• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Elemente löschen aus der Menüleiste ?

Simbo

Golden Delicious
Registriert
03.08.10
Beiträge
9
Hallo, ich habe folgendes Problem:

Wie kann ich Elemente aus der Menüleiste entfernen? Es geht mir dabei um die Programme, nicht um die Monitor, Time Machine Sachen etc.
Wenn ich die cmd-Taste drücke und die versuche rauszuziehen funktioniert es nicht.

Würde mich über Antworten freuen. Grüße.
 
Die entsprechenden Programme bieten dafür in der Regel eine Einstellung.
 
du klickst per rechte Maustatste auf das Icon, das du nicht mehr haben willst, gehst dann auf Systemeinstellungen, und machst das Häckchen bei "in der Menüleiste anzeigen" raus, fertig ;-)

Grüß´le nisi
 
Sag lieber um welche Programme es sich handelt, dann müssen wir nicht in die Glaskugel stieren.
@ nisi: Es geht genau nicht um die Systemeinstellungen, sondern um Programme.
 
Hallo,

Nur, weil ich das zufällig eben gelesen habe:
Hm...
Also...ich widerspreche langgedienten und mit reichlister Mac-Erfahrung gesegneten Enten wirklich höchst ungerne- aber ich denke, genau das war doch gemeint- Programmsymbole, die rechts oben in der Menüleiste angezeigt werden -siehe der winzige Screenshot des Thread-Erstellers- ich habe da nur Time machine- und, ja...wenn man das weghaben wollte, so ist Rechtsklick > Systemeinstellungen> Haken entfernen jedenfalls ein guter Weg...

Gruß,
-frischling
 
Hallo,

Nur, weil ich das zufällig eben gelesen habe:
Hm...
Also...ich widerspreche langgedienten und mit reichlister Mac-Erfahrung gesegneten Enten wirklich höchst ungerne- aber ich denke, genau das war doch gemeint- Programmsymbole, die rechts oben in der Menüleiste angezeigt werden -siehe der winzige Screenshot des Thread-Erstellers- ich habe da nur Time machine- und, ja...wenn man das weghaben wollte, so ist Rechtsklick > Systemeinstellungen> Haken entfernen jedenfalls ein guter Weg...

Gruß,
-frischling

jupp, na das mein ich doch aber auch........, bei mir funktioniert´s auf jeden Fall so^^
Bei manchen steht dann Systemeinstellungen, bei manchen nur Einstellungen. Aber was auch immer bei manchen Programmen da stehen mag, der Weg is meines erachtens nach der richtige ;-)
vielleicht kann uns ja Simbo dann mal bescheid geben, wie er´s weg bekommen hat.

Grüß´le nisi
 
@apfelfrischling, du darfst – nicht nur fettarmen Käse essen sondern auch der gesegneten Ente widersprechen.
@nisi: du musst mir verzeihen.
Ich hab geglaubt dieser schwarze Strich ist eine Zensurschwärzung oder etwas Ähnliches, jedenfalls habe ich es nicht als Screenshot erkannt und dachte er spricht von Programmen wie Dropbox oder Little Snitch oder gar iStat und sonstigem Kram.
Dass es um Systemeinstellungen geht hat der kleine Entenkopf nicht begriffen.
Und so muss ich euch Recht geben: Alle die gezeigten Icons, lassen sich über die entsprechende Systemeinstellung abhaken, also aus der Menüleiste entfernen. :-)
 
@ salome:

;-);-):-)
...und nun muß ich in die Waagrechte, dieweil mir sonst morgen- unausgeschlafen- der fettarme Käse nicht so recht schmecken will...

a050.gif
 
Ich denke, Salome hatte es schon richtig verstanden ;-)
Der TE hat explizit geschrieben, dass er nicht die Icons wie TimeMachine oder Bildschirme meint, sondern Programme, und sein Screenshot zeigt Programmicons von Adobe (was auch immer das ist) und Adium und noch irgendeins.
Die normalen OS-X-Menulets lassen sich außerdem auch per Cmd-Drag entfernen, die von Drittprogrammen nicht. Da müssen halt die Einstellungen des jeweiligen Programms für herhalten, die sich normalerweise auch über das jeweilige Symbol abrufen lassen müssten.
 
Danke gKar, hab zu früh nach gegeben. Das Problem scheint aber gelöst, sonst hätte sich doch der TE wieder gemeldet.
Oder ist Feddback uncool?
Salome
 
Oder ist Feddback uncool?
...jedenfalls dann, wenn man feddarmen Käse essen darf/soll/muss...:-D

Hm...das scheint mir ein Fall von semantischem Missverständnis zu sein - wirklich explizit schrieb der (leider verschollene) TO von "Elementen" in der Menüleiste- worunter ich die menulets verstünde- die er entfernt haben will- nicht von den entsprechenden Programmen selbst, wie die geschätzte Ente zunächst anzunehmen schien...und die menulets/icons sollten sich, wie ja schon mehrfach ausgeführt, per RK>Einstellungen entfernen lassen- mein Beispiel mit TM war nur, weil ich sonst da oben keine von Programmen/Drittprogrammen habe...

[spitzfindig.app =>cmd+Q];-)

...und, ja...ich finde es auch bedauerlich, dass in Foren wie diesem immer seltener Rückmeldungen gegeben werden...
 
Geh frischling, sei nicht so kleinlich, wegen eines verwechselten Konsonanten! Du siehst doch, dass die zwei unter einander liegen auf der Tastatur - was glaubst wie die Entenfüße sich da anstrengen müssen, die richtige Taste zu treffen. :-)
Die Icons von Programmen in der Menüleiste werden oft durch einen Knopf in den Einstellungen (Preferences) des Programms aktiviert. "Icon in der Menüleiste zeigen" oder "Show app in the menu bar" oder so ähnlich. Wenn man da das Hakerl weg nimmt, ist auch das Icon verschwunden.
Wenn der TE nur verraten hätte, um welche Programme es sich handelt (deshalb hab ich gefragt) könnte ihm jemand sagen, ob das sofunktioniert oder anders.
Icons von Fremdprogrammen kannst mit keinem Shortcut entfernen.
 
Als erstes entschuldige ich mich erstmal für meine nicht eindeutige Formulierung und für meine längere Abwesenheit.
Es handelt sich nicht um die Symbole von z. B. Time Machine, die ich entfernen möchte, sonder von Adobe und von Intego (dieser Turm.)
Also: Wie schaffe ich es, dass das Intego Symbol bzw. Adobe Symbol aus der Menüleiste verschwindet? Adium ist ja lediglich während des Gebrauchs dort angesiedelt.

Danke und Grüße,
Simbo
 
Hi,

erst mal Danke für die Rückmeldung;
also- vermutlich bist du in den preferences von Intego und Adobe nicht fündig geworden...?
Dann hätte ich hier einen "würgaround" (ist nicht von mir...;-) ) gefunden, dort von einem boardie, wo mich der im Profil angegebene Ort irgendwie stark an einen Stammboardie hier erinnert:
http://www.macuser.de/forum/f21/non-mac-icon-334670/#post4303891

Gruß,
-frischling
 
Er erinnert nicht nur, er ist es - sie AIM-Nickname.
Die Icons von Programmen in der Menüleiste werden oft durch einen Knopf in den Einstellungen (Preferences) des Programms aktiviert. "Icon in der Menüleiste zeigen" oder "Show app in the menu bar" oder so ähnlich. Wenn man da das Hakerl weg nimmt, ist auch das Icon verschwunden.
hat aber die Ente schon gesagt. :-)
Das Finden dieser Einstellung wird doch nicht so schwer sein. Abgehakt und beim nächsten Start ist es nicht mehr zu sehen.
Als Erster hat beierkurve darauf hingewiesen.
Die entsprechenden Programme bieten dafür in der Regel eine Einstellung.
Tipps müssen halt auch befolgt werden. Und Hilfsgeister sollten nachdenken, bevor sie irgendwas sagen (z. B. "Herausziehen), klar dass der Fragesteller verwirrt ist.
Das Ausschalten der Funktion "in der Menüleiste zeigen" ist kein Workaround sondern ganz normales Vorgehen, wenn das Programm die Wahl lässt.
Googl, simbo, wäre auch eine Möglichkeit!
Wenn Sie die Anzeige des Intego-Menüs ausschalten möchten, deaktivieren Sie in der Menüleiste die Option "Intego-Menü in der Menüleiste anzeigen".
Ein Adobe-Icon habe ich noch nie in der Menüleiste gesehen.
 
Hallo,

Ich verneige mich vor allen apfelfirmen und -affinen Enten und will nur festhalten dürfen, dass ich mit "workaround" (was genau genommen auch nicht ganz korrekt sein mag) die -vergleichsweise- brachiale Methode meinte, die auch angeführt ist:
Die Menüleisten Objekte werden in folgender Datei gespeichert:
com.apple.systemuiserver.plist (liegt in DeinBenutzer-Libary-Preferences)
Löscht oder verschiebt man diese Datei und meldet sich sofort danach ab(Rechner neustarten geht auch), wird diese Datei neu angelegt und die Menüleiste ist jungfräulich,d.h. nur Spotlight erscheint. Man muss dann alle eigenen Einstellungen der anzuzeigenden Objekte neu machen, aber auch das störrische Teil ist dann weg. Man kann diese Datei auch editieren, das erspart das neuzuweisen
Und bei dieser Anmerkung ist mir nicht ganz klar, auf wen/was sie abzielt:
Und Hilfsgeister sollten nachdenken, bevor sie irgendwas sagen (z. B. "Herausziehen), klar dass der Fragesteller verwirrt ist.
...aber wie auch immer...scheint, zumindest bei Intego, ja doch in den preferences abschaltbar...ging davon aus, dass Simbo dort schon (erfolglos?) nachgesehen hatte- Hinweise darauf gab es ja genügend.

Gruß,
-frischling
 
Na da hast du wohl Recht - das ist wirklich eine etwas ungewöhnliche Methode, obwohl natürlich .plist Dateien löschen ein häufig gebrauchtes Hilfsmittel ist. Dazu muss aber das Programm schon deinstalliert sein, sonst kommt ja das Icon beim nächsten Öffnen wieder.
Meine oberentische Bemerkung zielt ja nicht auf dich. Niemals! (wenn überhaupt dann PN-mässig) sondern eigentlich auf den längst nicht mehr anwesenden nisi, der weder die Frage des TE genau gelesen hat, noch die Antwort von bezierkurve.
War vermutlich ohnehin überflüssig, die Quakerei. Aber manchmal kann ichs nicht lassen.
Obwohl der Ärger ganz einem anderen User gilt, der wieder mal sofort geschrieben hat: Installiere das System neu (in einem anderen Thread). Diesen eher selten hilfreichen Tipp werden wir wohl nie eliminieren können.
 
Ich bin zwar nicht der Threadersteller, dennoch gebe ich ein kurzes Feedback:
Das Icon für den AdobeUpdater lässt sich auf diese Weise nicht entfernen. Hat da jemand einen Tipp?
 
Hallo,

Aha...auch nicht mit der oben zitierten Brachialmethode...?
Wobei: da steht ja auch:
Man kann diese Datei auch editieren, das erspart das neuzuweisen
Und weil ich hier ja in erster Linie was dazulernen will, knüpfe ich gleich eine konkrete Frage dazu an, nämlich, was genau müsste man wegeditieren?

ich habe seit kurzem testhalber espionage installiert - natürlich läßt sich dessen Icon in der Menüleiste über seine preferences ausblenden, aber angenommen, das ginge nicht:

sehr kleiner Screenshot der Menüleiste:
Anhang anzeigen 66901

So sieht die plist bei mir aus:

bplist00”_NSWindow Frame NoTimeLeftZmenuExtras_ __NSEnableTSMDocumentWindowLevel_482 541 475 177 0 0 1440 878 ©

_L/Applications/Utilities/Keychain Access.app/Contents/Resources/Keychain.menu_9/System/Library/CoreServices/Menu Extras/TimeMachine.menu_7/System/Library/CoreServices/Menu Extras/Bluetooth.menu_4/System/Library/CoreServices/Menu Extras/Volume.menu_5/System/Library/CoreServices/Menu Extras/AirPort.menu_7/System/Library/CoreServices/Menu Extras/TextInput.menu_5/System/Library/CoreServices/Menu Extras/Battery.menu_3/System/Library/CoreServices/Menu Extras/Clock.menu_3/System/Library/CoreServices/Menu Extras/Eject.menu

von unten nach oben gelesen entspricht das (mit Ausnahme von Spotlight, das wäre ja auch bei Löschen der plist wieder da) den Icons von rechts nach links,
_L/Applications/Utilities/Keychain Access.app/Contents/Resources/Keychain.menu_
ist dann wohl die von mir aktivierte Schnellsperre , aber was ist dann der Eintrag für das espionage-Icon, das links davon steht...?...und was genau muss man da wegeditieren...?

Danke für jedes aufklärende Wort, ist vllt auch für das Anliegen des Threaderstellers (und von wnb1337) dann hilfreich...

Gruß,
-frischling
 
@wnb1337 öffne die Aktivitätsanzeige (Programme / Dienstprogramme) und schau mal ob der Adobe Update noch offen ist.
Ich habe jetzt den Adobe Updater geöffnet und laufen lassen aber keinerlei Icon in der Menüleiste.
Bist du ganz sicher, dass das Icon von Adobe ist?
Siehst du ein Dropdown Menü wenn du auf das Icon klickst?
Salome
@ -frischling genau verstehe ich nicht, was du meinst. In der SystemUiServer.plist sind ja nur die Icons des Systems verzeichnet. Man löscht diese plist, wenn das Menü (die Systemicons) spinnt, komisch aussieht, zittert oder sonstige Auffälligkeiten zeigt.
Wenn das (Icon in der Menüleiste anzeigen) überhaupt wo vermerkt ist, dann in der.plist des Programms. Aber Skitch oder Butler z. B., die in meiner Menüleiste zu sehen sind, haben mehr als 100 Zeilen in der .plist und du mag ich jetzt nicht genau durchlesen.
Also ist es doch klüger (und schneller), die entsprechende Einstellung in den Preferences / Einstellungen zu deaktivieren. :-)