• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] Einsatz des iPhone 4S in den USA

Parker

Jonagold
Registriert
05.02.12
Beiträge
22
Moin, bin neu im Forum und schreibe meinen ersten Beitrag. Freue mich auf Euer Feedback und diese neue Community!
Fliege dieses Jahr in die USA und wüßte gerne, ob mein iPhone 4S dort auch funktioniert inkl. Ortung und Telefonieren (bin O2 Kunde).
Bin gespannt wer dazu bereits Erfahrungen hat und ggf auch noch Tipps & Tricks.
Viele Grüße Parker
 
Es wird dort funktionieren. Allerdings wirst du wenig Freude mit deiner deutschen SIM-Karte bezüglich der Kosten haben, wenn nicht gerade die Firma zahlt. ;-)
 
Danke - bedeutet aber doch auch das mein Apple Ortungsdienst und bspw. meine Navigation funktionieren, oder!?
 
Da würde ich mich gerne mal einklinken, da mich das Thema im Mai auch betreffen würde.

Hat jemand von euch Erfahrungen, wie das mit den ortseigenen Simkarten in den USA funktioniert? Kann ich mir dort einfach in einem Telefonladen eine Sim kaufen und dort aktivieren und Internet quasi als Prepaid benutzen?
Und weiß jemand, was das in etwa kostet? Den deutschen Auslandstarif zu nutzen, ist eher weniger eine Option, da das zu teuer wird...

Simlock ist übrigens keiner vorhanden. ;)
 
Es gibt in den Staaten recht angenehme Pre-Paid Optionen, aber billig ist telefonieren dort nicht.
 
Ja funktioniert. Navigation auch - wenn du ein Offline Navi mit USA Karten hast. ;-)
Citymaps 2 Go ist zur Orientierung für die Städte nicht schlecht, gibt aber keine Routen an.
Aber es gibt dort viele kostenlose WLANs, jeder Starbucks z.B.
Ich hatte letztes Jahr in NY in einem Store mal nach Prepaid mit Internet-Flat gefragt, dort hieß es aber nur mit Vertrag...
Wenn dann such besser vorher! :-)
 
In Florida bei T-Mobile gabs bei 10 USD aufladung Internet. Wohl nicht als Flat, aber doch ganz okay
 
Wie sieht es denn in den USA mit Vertragslaufzeiten aus? Auch so wie in Deutschland mit 2 Jahren?
 
Wichtig war für mich die Navigation Funktion und WLAN! Telefonieren würde ich nur im Notfall damit unkritisch. Danke für euer feedback.
 
Da ich auch schon mit einem iPhone in den USA war kann ich dazu etwas sagen:
Ich habe mir vorher bei eBay eine AT&T Prepaid Karte gekauft, diese dann in den USA aktiviert (funktioniert von DE aus nicht) und aufgeladen. Telefonieren funktioniert mit dem iPhone super, Internet in Verbindung mit AT&T und iPhone jedoch nicht.
Dann bin ich zu T-Mobile gegangen und da konnte man mir ein Prepaid-Angebot machen (ich glaub das waren 2$/Tag), jeodoch war da nur EDGE Speed drin.
Verizon funktioniert mit dem deutschen iPhone nicht, da nicht CDMA.
Falls du keine US Karte kaufen möchtest solltest du nur auf die Datenverbindung aufpassen.
 
Bin jetzt in den USA und habe ein Navi 2 installiert. Auch mit der Offline-Karte funktioniert es nicht. Ich denke es liegt daran, dass die Ortungsfunktion nicht funktioniert. Dafür muss ich wohl die mobilen Datendienste aktivieren.
Habe aber Bedenken wegen der Kosten ... hat jemand eine gute Idee ?
 
Ich hatte in den USA vor kurzem die Navigon App für USA und Kanada sehr efolgreich im Einsatz. Die Aktivierung von Daten und Roaming war "nicht" notwendig. Also eine reine Offline-Lösung. Versuche Dich doch mal über ein offenes WLAN in iTunes einzuloggen und die App zu kaufen. Es lohnt sich.
 
Danke, dass wäre dann noch eine Alternarve. Wobei ich nicht verstehe warum es mit der Offline Karte von Navi 2 nicht funktioniert ... plus ich sehe auch nicht mehr, dass der Ortungsdienst richtig funktioniert !??
 
Habe es doch noch hinbekommen: Ich musste beim Navi 2 den Offline Modus aktivieren, dann hat es geklappt. Der Hybrid Modus mit autom. Wechsel hat irgendwie nicht funktioniert ...