• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

einfachster Weg, Foto vom MacBook auf iPhone zu bringen

Renzo

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
14.11.12
Beiträge
236
Hallo,

bisher sende ich immer per E-Mail ein Foto von meinem Macbook auf mein iPhone.
Dies finde ich alles andere als elegant, auch weil ich danach die gesendete Mail wieder löschen muss, da dies ja nur eine Krücke ist und ich die Mail nicht mehr brauche.

Kennt Ihr einen besseren Weg. Ich verstehe nicht, warum es nicht etwas in der Art gibt, wie "senden an mein iPhone" oder so...

Vielen Dank!
 
Du kannst per iTunes ein Verzeichnis mit Bilder auf das iPhone synchronisieren, oder verstehe ich etwas falsch?
 
Ist Flick wirklich gut?
Wie sind Eure Erfahrungen?

Habe es noch nie benutz nur die Rezensionen gelesen.
Da ist die Rede von "Bilder nur in kleinster Auflösungen" und das ein grauer Balken die Menüleiste verdecken soll.
 
Du kannst per iTunes ein Verzeichnis mit Bilder auf das iPhone synchronisieren, oder verstehe ich etwas falsch?

das geht doch glaube ich nur mittels Kabel. Ich will auch nicht in dem Sinne synchronisieren, sondern nur ein einzelnes Foto auf das iPhone kopieren.
 
Danke für die Tipps für die beiden Apps. Finde ich schon etwas schwach von Apple, dass die so eine Standardfunktion nicht integriert haben, wo doch sonst so auf die Vernetzung der Apple Geräte Wert gelegt wird...
 
... und was ist mit dem Fotostream via iCloud? Das wäre doch dann die Lösung direkt von und mit Apple.

Ich nutze zu diesem Zweck Dropbox, da hier auch non-Apple-Geräte mit eingebunden werden können.
 
Ich finde "PhotoSync" für solche Dinge ganz praktisch.
 
  • Like
Reaktionen: Applefreak1
Fotostream finde ich auch wieder zu umständlich: ich muss zuerst das Photo in iPhoto importieren und danach in den Stream laden und dann wieder aus iPhoto löschen.
Wahrscheinlich werde ich tatsächlich Dropbox nun dafür nutzen, da dies auch ohnehin auf meinem Mac ist.
 
Joa, Dropbox ist tatsächlich dank des integrierten Fotouploads sehr praktisch, da hier keinerlei Interaktion (ausser einem Moment des Wartens) nötig ist.
 
Fotostream finde ich auch wieder zu umständlich: ich muss zuerst das Photo in iPhoto importieren und danach in den Stream laden und dann wieder aus iPhoto löschen.
Wahrscheinlich werde ich tatsächlich Dropbox nun dafür nutzen, da dies auch ohnehin auf meinem Mac ist.

Evtl. solltest Du mal überlegen ob der Mac für Dich das richtige Werkzeug ist. Was ist denn daran umständlich die Bilder in iPhoto zu importieren? Das kannst Du in iTunes so einstellen, dass es automatisch funktioniert. Vorteil, Du hat gleich eine Datenbank zu Verwaltung deiner Bilder. Von hier nun den Fotostream zu erstellen ist doch ein Kinderspiel. Weiterer Vorteil von Fotostream: Bildet sind dann nicht mehr in der Originalgröße und spart Platz auf deinem iPhone. Zusätzlich hast Du auch die Streams vom einem AppleTV zugriff und kannst die Bilder klasse auf dem TV anschauen. Ich verstehe einfach nicht was da umständlich seien soll.
 
Hallo neo70,

Nochmal zum Verständnis: Ich möchte ein Foto vom Mac auf das iPhone bekommen möglichst ohne Zusatzsoftware.
Und ich möchte dieses Foto, was ich z.B. aus dem Internet oder von Skype habe, NUR ins iPhone bekommen, ohne dies in iPhoto zu laden, da ich iPhoto für meine eigenen Bilder nutze und nicht für irgendein Schnipselbild, was ich mal kurz auf mein iPhone laden möchte. Es ist doch glaube ich schon nachvollziehbar, dass das einmalige Importieren und wieder löschen eines Bildes nur zum transferieren ein etwas umständlicher Weg ist, den ich von Apple nicht gewohnt bin. Dass iPhoto super ist, ist schon klar, nur möchte ich es eben nicht zweckentfremden ;)
 
Habe es noch nie benutz nur die Rezensionen gelesen.
Da ist die Rede von "Bilder nur in kleinster Auflösungen" und das ein grauer Balken die Menüleiste verdecken soll.
Ich habe es schon einige Zeit verwendet. Die Auflösung der Bilder kannst du in den Einstellungen einstellen, und die gehen bis zu "Originalbild". Qualitätsverlust hast du, wenn du das so einstellst, bei der Übertragung also keinen. Was die Leiste angeht: Du hast ganz oben in der Menüleiste eine unsichtbare dünne (vermutlich nur 1-2 Pixel oder so) Leiste. Die macht sich im Endeffekt nur in einem Fall bemerkbar: Wenn du ein Icon in der Menüleiste anklicken willst, kannst du mit der Maus nicht einfach bis ganz an den Rand fahren und drücken. Ist aber eher gewöhnungswache.
 
  • Like
Reaktionen: MacMichi69