• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eine Art Spotlight auch für WindowsXP verfügbar?

aikonch

Jerseymac
Registriert
20.03.06
Beiträge
459
Nein ich will definitiv nicht mehr zurück, aber dennoch habe ich z.Bsp. In der Firma noch immer WinXP PC und das wird wohl auch noch so bleiben… Jedoch habe ich mich schon sehr an Spotlight gewöhnt das ich mich gefragt habe ob dies in ähnlicher weise nicht auch für XP unterzwischen verfügbar ist? Es würde vorallem um ein Netzlaufwerk gehen das zur Zeit sehr viele Ordner mit Unterordnern und darin entsprechend sehr viele Files hat und oftmals sind diese zwei oder gar dreifach irgendwo abgelegt, nun würde ich am liebsten alle Files mehr oder weniger in einen Folder schmeissen und dann jeweils das entsprechende eben sofort durch die Indexierung finden, kennt jemand sowas?
 
Kann Google Desktop Search sowas? Bin mir nicht sicher, ich jedenfalls mochte es nicht (auf der Arbeit) und habe es wieder runter geschmissen.

Gruß,
ntrc
 
Hmm, gute Idee, vielen Dank werde ich doch gleich mal testen!!!
 
Hallo,

der generelle Unterschied zwischen Spotlight und allen sogenannten Desktop Suchen ist, dass Spotlight tief im System integriert ist und Inhalte schon beim Schreiben von Dateien erfasst. Damit ist es nicht notwendig ständig die Platte zu scannen. Da Windows äusserst empfindlich auf Festplattenaktivität reagiert und alle diese Suchen ständig im Hintergrund scannen, geht dabei die Performance der Maschine vor die Hunde.

Falls Du irgendwas brauchbares findest (ich habe dies inzwischen aufgegeben) - lass es uns wissen.

Gruss
Andreas
 
Das war, bzw. ist mir klar das es bei Apple wirklich schön integriert ist (was man ja von BeOS geklaut hat wo es noch einen Tick schlauer gemacht wird/wurde!) und bei Windows wohl nicht ganz so toll gelingt, aber es soll in diese Richtung gehen, für mich wäre es sogar ok wenn sozusagen ein Server, bzw ein einzelner PC jeweils immer eine DB aktuell halten würde und alle PCs, sprich sozusagen clients an welchen gearbeitet wird auf diese Tabelle zugreifen, aber sowas wird es kaum geben und so schaue ich dann mal die nächsten Tage wie sich Google Desktop hier hält, denn es sind einige GBs an Daten….
 
Oder du wartest auf Vista, die haben diese Idee (und diverse andere) verblüffend ähnlich in Vista eingebaut...;-)

Schau mal rein:

http://boelzebub.de/2006/02/

Alles nur geklaut!

Viele liebe Grüße:-)
 
aikonch schrieb:
Jedoch habe ich mich schon sehr an Spotlight gewöhnt das ich mich gefragt habe ob dies in ähnlicher weise nicht auch für XP unterzwischen verfügbar ist?
Einen Indexdienst gibt es seit Win2000.
Als "vergleichbar" würde ich das aber nicht unbedingt bezeichnen wollen.

(Nur bei vorgehaltener Waffe und mindestens einem Warnschuss...)
 
@schatz33, da hast Du recht, allerdings muss man fairerweise auch erwähnen das dies Apple ebenfalls gut geklaut hat und zwar von BeOS welche das ganze noch ein bisschen genialer umgesetzt haben, von wegen Filesystem gleich Datenbank....
 
Hallo,

der generelle Unterschied zwischen Spotlight und allen sogenannten Desktop Suchen ist, dass Spotlight tief im System integriert ist und Inhalte schon beim Schreiben von Dateien erfasst. Damit ist es nicht notwendig ständig die Platte zu scannen. Da Windows äusserst empfindlich auf Festplattenaktivität reagiert und alle diese Suchen ständig im Hintergrund scannen, geht dabei die Performance der Maschine vor die Hunde.

Falls Du irgendwas brauchbares findest (ich habe dies inzwischen aufgegeben) - lass es uns wissen.

Nein, da liegst du ein bisschen falsch. Spotlight indexiert beim ersten Mal die gesamte Festplatte, danach werden nur noch neue Daten gescannt. So macht das auch Google Desktop Search und verschiedene andere Windows Desktopsuchmaschinen. (Natürlich scannt Spotlight intelligenter und ist deswegen dennoch der König der Suchmaschinen und die enge Verzahnung mit den System, ist tatsächlich ein großer Vorteil). Der Perfomanseeinbruch ist wirklich minimal. (Ansgestrengt werden die Suchmaschinen meist von PDF mit meherer hundert bis tausend Seiten). Aber ehrlich gesagt, traue ich Google Desktop Search nicht ganz. Eine gute Alternative kommt doch von Microsoft selbst. Die MSN Desktop Search.

http://toolbar.msn.com/ , dort ist downloadbar. Gibs auch bestimmt in Deutsch.

Eine noch bessere Lösung, so denke ich zumindestens, ist Copernic Desktop Search. Sehr gut und sehr schnell.

Gibs als Freeware (allerdings nur im Privatbereich) in vielen Downloadportalen zu laden. Ich empfehle dieses Tool.
 
aikonch schrieb:
@schatz33, da hast Du recht, allerdings muss man fairerweise auch erwähnen das dies Apple ebenfalls gut geklaut hat und zwar von BeOS welche das ganze noch ein bisschen genialer umgesetzt haben, von wegen Filesystem gleich Datenbank....
Das ist nicht richtig. Der komplett dateisystembasierte Ansatz von BFS hat mit dem plattformneutral gestrickten von Spotlight nicht viel gemeinsam.
Das erinnert mich eher an die Indizierung im "Digital Librarian" von NeXTStep 3.0
Auch wenn der nicht systemweit arbeitete und nur Texte frass...
 
Hallo aus der schweiz

Also ich würde da bei xp gar nichts installieren, was nicht direkt von ms kommt. Schon gar nicht systemnahe tools.
Das system ist im normalzustand ja schon sehr fragile. Wenn es dann noch geschäftlich genutzt wird, würde ich da mal die finger davon lassen.
Wenn es läuft danke gott für diese geschenk und lass es so.

Felsen sepp
 
  • Like
Reaktionen: high-end-freak
Hallo aus der schweiz

Also ich würde da bei xp gar nichts installieren, was nicht direkt von ms kommt. Schon gar nicht systemnahe tools.
Das system ist im normalzustand ja schon sehr fragile. Wenn es dann noch geschäftlich genutzt wird, würde ich da mal die finger davon lassen.
Wenn es läuft danke gott für diese geschenk und lass es so.

Felsen sepp

Na, man muss es ja nicht übertreiben. Eine Index-Desktop-Suche einzusetzen ist auch unter Windows XP eine gute Idee, selbst dann wenn es nicht von MS kommt.