• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Einbruch - Macbook Pro geklaut! Orten ??

tisi

Schöner von Nordhausen
Registriert
22.12.08
Beiträge
320
hi,

ich glaube die Überschrift sagt schon alles. Bei uns Zuhause wurde eingebrochen und mein Macbook Pro wurde auch mit entwendet. Es ist durch ein PW geschützt. Kann man es durch die Seriennummer Orten oder wenn er sich ein Update holt o.ä es zurück verfolgen? Ich bin bei sowas noch grün hinter den Ohren. Deswegen suche ich Hier etwas Hilfe.

Würde mich freuen wenn jemand mit helfen könnte.

Grüße
 
Ja, falls ein entsprechender Ortungsdienst (zb Find my Mac) eingerichtet wurde, der Mac Netz hat und das ganze vom Dieb nicht deaktiviert wurde (zb durch Neuinstallation).

Nein, falls kein Ortungsdienst aktiv.
 
Ja, habe find my mac drauf jedoch findet er nichts. Kann das mit einer neuen software auf dem mac zusammenhängen? bzw. es gibt doch gar nicht mehr die software als CD oder??
 
Wie schon gesagt: Find my Mac kann den Mac natürlich nur Orten wenn der Mac Netz hat, und der Dieb das ganze nicht deaktiviert/entfernt hat.

Erfahrungsberichte in der Hinsicht sind noch rar, da der Dienst noch recht neu ist, aber ich würde mir an deiner Stelle keine großen Hoffnungen machen...
 
ja finden tut er leider nichts, dafür brauch der mac ja auch eine internet Verbindung die er bestimmt nicht hat. Wie seiht das aus mit der seriennummer wird die nicht immer mitgeschickt wenn man eine neue software draufspielt bzw sich mit dem internet verbindet?
 
- das der Rechner durch ein Passwort gesxhützt ist, bezieht sich nur auf den benutzeraccount oder hast du ihn auch verschlüsseln lassen, z. B. Mit filevault ?
Wenn nur der Benutzer mit einem Passwort gesichert ist, stehen dem Dieb , sofern er Interesse hat alle Daten wie ein offenes Buch vor, das heißt, wenn dort dann sensible Daten sind, dann hast du eventuell ein noch grösseres Problem
 
Über die Seriennummer und Apple selbst läuft da erstmal nichts. Es gibt so Datenbanken wo du die Nummer deines geklauten Macs einstellen kannst, ob da aber ein zukünftiger Käufer reinschaut ist fraglich...
 
ne auf dem ding sind zum Glück keine sensiblen Daten gespeichert. Also ist das finden bzw. aufspüren gleich 0 zu setzen wenn er eine neue software auf das gerät gespielt hat? Hätte gedacht bei Updates wird die Seriennummer überprüft oder sowas...
 
dh die Nachverfolgung ist somit ausgeschlossen außer der typ wird zufällig mal beim zoll kontrolliert oder andere glückliche Zufälle?
 
es gab da doch mal eine tolle story mit einem hacker.. aber das war ein absoluter nerd. der hat dann den dieb ausspioniert und die daten dann der polizei übergeben.
 
Das war das hier

[video=youtube;U4oB28ksiIo]http://www.youtube.com/watch?v=U4oB28ksiIo[/video]
 
Jup, hier: http://www.youtube.com/watch?v=U4oB28ksiIo Sehr unterhaltsam! Ab ca. 3:30 Min.

BTW, es ist immer eine gute Idee die Kiste zu verschlüsseln und einen frei zugänglichen Gast-Account zu haben. Dadurch kann ein Dieb etwas mit dem Rechner anfangen, also Browser, E-Mail, etc. Somit ist es sehr wahrscheinlich, das genau das auch genutzt wird und so krieg man ihn dann schön am Arsch.
 
Ist natürlich eine doofe Situation, ich kenne das Gefühl, du hast mein Beileid.
Das MacBook kannst du vermutlich abschreiben, da hilft nur eins:
Quittung raussuchen und bei der Versicherung einreichen.
Und vor allem: Nicht zu sehr ärgern, auch wenn es schwer fällt.
 
... und einen frei zugänglichen Gast-Account zu haben. Dadurch kann ein Dieb etwas mit dem Rechner anfangen, also Browser, E-Mail, etc. Somit ist es sehr wahrscheinlich, das genau das auch genutzt wird und so krieg man ihn dann schön am Arsch.

Wie der TE schrieb, ist Find my Mac aktiviert. Also wird zwangsläufig auch der Gast-Account beim Start angezeigt. Eben aus diesem Grund. Also abwarten und beobachten, auch wenn die Chancen gering sind. Der gemeine Tagedieb wird womöglich keine Kenntnis solcher "Feinheiten" haben und der potenzielle Käufer des Diebesguts vielleicht auch nicht.
 
Ganz selten nimmt ein Einbrecher einen Rechner mit, um ihn dann selbst zu verwenden. Macht euch doch nichts vor.
Der Räuber verkauft alles, was er gegrapscht, oder meint einer, er hängt den Schmuck seiner Frau um, chattet mit dem Mac und ordnet dabei die mitgenommene Münzsammlung?
In den meisten Einbruchsfällen ist eine Bande am Werk, mit gut funktionierenden "Vertriebswegen".

@tisi, den einzigen Trost kannst du von der Versicherung erhalten, falls der Vertrag einen Computer eingeschlossen hat.
Tut mir Leid für dich
Salome
 
ja von der Versicherung bekomme ich das volle geld wieder (zum glück) nur ich wollte halt MEIN macbook wieder haben... Schade... ich hoffe so etwas passiert euch nicht!
 
  • Like
Reaktionen: salome
Wie gesagt, nicht zu dolle ärgern.
Lieber froh sein, dass es nur ein Sachschaden ist und es nicht aus irgendeinem Grund Personenschaden gegeben hat.