• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Ein paar schnelle Fragen + Beispielrechnung

Lieblie

Kaiser Wilhelm
Registriert
17.11.08
Beiträge
176
HalliHallo liebe Gemeinde,

ich habe gerade eben erfahren dass es bald nach Richardson (Texas) geht. Da die Applepreise in den USA ja so schön sind wollte ich mir ein Macbook mitnehmen. Ich habe folgende Rechnung aufgestellt was das kosten würde:

999$ Macbook + 6.25% Sales Tax in Texas
999$*0.0625% = 62.4375 $
999$ + 62,4375$ = 1061.4375 $
Und der aktuelle Dollarkurs: 1 US Dollar = 0,720149791 Euro
Also würde das Macbook umgerechnet ca 764 Euro kosten.


Und nun zum anderen Teil wenn ich das Macbook auspacke und benutze und dann durch das grüne Tor gehe was erwartet mich dann? Können die das herausbekommen woher das kommt bzw wann es gekauft wurde?

Und wie sieht es aus mit der Garantie - Weltweit oder nur USA- weit?

Ich habe zwar den Sticky im Macbereich gelesen doch wollte nur noch mal nachfragen ob das so richtig ist mit Sales Tax etc.
(Ich finde schon dass das Offtopic ist und stehe dazu :))

Grüße Lieblie
 
Amerikanisches MacBook: QWERTY
Deutsches MacBook: QWERTZ

Also man kann es an der Tastatur definitiv erkennen. Ob es noch andere Möglichkeiten gibt (Seriennummer, etc.) kann ich nicht sagen.
Mir wäre es zu riskant.
Demnach würde das MacBook gute 900 Euro kosten, vorausgesetzt du meldest es an.

Die Garantie hingegen sollte weltweit gelten.

Auf jeden Fall solltest du die Verpackung schonmal wegschmeißen. Das Problem ist aber auch die Software.
Und da genau das eben nicht allzu selten Eintritt (beliebteste Mitbringsel aus den USA: iPad, Laptops; allgemein Elektronik) bist du schnell in der Bringschuld.
Denn der Zoll muss dir nichts beweisen. Du musst dem Zoll beweisen (Rechnung), dass das Gerät entweder bereits besteuert wurde oder in der EU gekauft wurde.
 
Bei der Verzollung kommt dann nur 19% drauf oder auch sonst noch was?
 
Bei der Verzollung kommt dann nur 19% drauf oder auch sonst noch was?

Wenn du es angibst nur die 19%. Wenn du es nicht angibst, sondern einfach versuchst durchs grüne Tor zu gehen und die erwischen dich, dann zahlst du die 19% plus eine Strafe. Wie hoch die ist weiß ich nicht, aber in Anbetracht dessen, dass du dann quasi versucht hast den Staat um knapp 150€ zu bescheißen, würde ich mal behaupten, dass das nicht wenig sein wird.

Es ist halt ein Pokerspiel. Kommst du mit dem Ding unentdeckt durchs grüne Tor, dann hast du ein Schnäppchen gemacht. Wirst du erwischt, dann zahlst du ne Menge Lehrgeld.
Und gibst du es gleich an, dann zahlst du ungefähr das, was du in Deutschland mit Edu-Rabatt auch zahlst (du klingst für mich irgendwie noch wie ein Schüler, sorry wenn ich mich täusche), das hätte sich also nicht wirklich gelohnt.
 
Ja, ich bin noch im zarten Alter :) Und wie sieht es denn aus mit der Sales Tax man bezahlt ja die Sales Tax und dann nochmal in DE das ist doch nicht richtig? Dann müsste man doch eigentlich die Sales Tax ausweisen lassen können wenn man es in DE verzollt oder?
 
Ja, ich bin noch im zarten Alter :) Und wie sieht es denn aus mit der Sales Tax man bezahlt ja die Sales Tax und dann nochmal in DE das ist doch nicht richtig? Dann müsste man doch eig die Sales Tax ausweisen lassen kann wenn man es in DE verzollt oder?

Nö. Die geht ja nicht an den deutschen Staat und der deutsche Staat will daran verdienen, was und ob die Texaner schon an Zoll erhoben haben interessiert die nicht. Mit Recht.
 
Ja ich denke ich werde es dann nocheinmal überdenken ob es das Wert ist für ca 900 Euro.
Soo hab grad mal nachgeschaut 899€ für ein Macbook bei @school danke trotzdem für eure Hilfe :)
 
Die Sales Tax sind übrigens mehr als 6,25%. In Texas darf die Steuer bis zu 8,25% betragen, die 6,25% sind der Teil der Steuer, die nur durch den Bundesstaat Texas erhoben werden, da kommen noch die Steuern von County und Stadt dazu. Macht den Braten nicht fett, ist aber zu beachten.
;)
 
Einige Läden bieten aber Tax Free an, ebenso nachfragen hilft. Hab ich in Japan gemacht, kein Problem, keine Mehrkampfsteuer in Japan bezahlt.