• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ein paar Fragen bezüglich BootCamp

Dalmarog

Gloster
Registriert
27.06.11
Beiträge
62
Moin liebe Apfelgemeinde,
ich habe nochmal ein paar Fragen. Und zwar möchte ich mir heute Windows 7 über BootCamp installieren und habe mir schon brav die Anleitung von der Applehomepage ausgedruckt. Bisher lief auf meinem Schneeleopard Windows nur über Parallel Desktop Version 6.

1.) Gehe ich richtigerweise davon aus, dass ich meine bisherige Windows 7 Installation unter Parallels nicht für BootCamp übernehmen kann?

2.) Umgekehrt geht es aber schon, sprich die BootCamp Installation per Parallels laden?

3.) Muss ich, um BootCamp bzw das Windows darunter, die Festplatte komplett formatieren oder kann die Installation erfolgen, ohne mein bisheriges OS X zu beeinträchtigen?

4.) Erfasst die gute Time Machine die BootCamp Installation ebenfalls und sichert diese?

Danke für eure Antworten.

Gruß
 
1.) Ja

2.) Da bin ich überfragt.

3.) OS X wird nicht beeinträchtigt. Der BootCamp Assistent legt aber eine eigene Partition an. Trotzdem solltest Du zur Sicherheit ein Backup deiner OS X Installation machen.

4.) Nein, TimeMaschine sichert nur die OS X Partition. Die BootCamp Partition kann es nicht sichern.
 
Zu 2: Ja. Du kannst die BootCamp-Partition in Parallels Laden oder aber auch importieren.
 
2) Ja.

3) Der BootCamp Assistent legt (glaube ich) eine FAT32-Partition an... Bei der Windows-Installation habe ich diese nochmals auf NTFS formatiert (was die OS X Partition aber nicht beeinflusst)
 
Zu 1) Weiß ich nicht. Hat es denn jetzt eine eigene Partition? (Was steht im Festplattendienstprogramm?) Ein Screenshot von diesem wäre hilfreich, gerne auch an meine E-mail Adresse.
Zu 2) Das klappt wunderbar bei mir.
Zu 3) Nein, es wird eine neue Partition angelegt, auf OSX sollte es keinen Einfluss haben. Genau so einfach kannst Du auch Windows wieder löschen und den Platz für OSX freigeben.
Zu 4) Nein, leider nicht. Du musst in Windows 7 integrierte Datensicherung bemühen.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.
 
3. Es könnte eventuell passieren, dass deine Festplatte zu fragmentiert ist um die Bootcamp Partition "abzuzweigen" (du bekommst dann eine Fehlermeldung). In dem Fall könntest du zuerst probieren große Dateien von der Festplatte zu löschen. Sollte dies keinen Erfolg bringen, ist es am besten, deine OS X-Installation über Boot Camp wiederherzustellen.
 
Danke für eure zahlreichen Antworten. Dann werde ich mich morgen mal an den Versuch wagen :)
Schönen Abend noch.