• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Ein Neuanfang für Apples KI: Zeit für einen frischen Namen

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.628
Geschrieben von: Michael Reimann
Neue Siri-Erfahrung Apple Intelligence iOS 18.1 Developer Beta 20 USD Persönlichkeit neue Siri Apple Intelligence KI-Entwicklung LLM Siri Apple KI Siri Apple Siri Verzögerung Siri Herbst

Apples Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz begann 2011 verheißungsvoll mit Siri. Mittlerweile sieht das Bild jedoch anders aus. Die Innovationskraft, die Siri einst repräsentierte, scheint verblasst. Stattdessen hinkt Apple im Jahr 2025 der Konkurrenz hinterher. Eine Umbenennung könnte der Ausweg aus diesem Dilemma sein.

Siri’s einstiger Glanz verblasst​


Apple behielt den Markennamen Siri für einfache Aufgaben bei. Zugleich führte das Unternehmen „Apple Intelligence“ für neuere KI-Entwicklungen ein. In der Realität haben sich viele der angekündigten Verbesserungen jedoch nicht materialisiert. Kund:innen, die beim Kauf des iPhone 16 große Erwartungen hatten, wurden enttäuscht. Der Abstand zwischen dem Versprochenen und dem Gelieferten ist beträchtlich. Mehrere hinderliche Faktoren sind dafür verantwortlich: Rücknahmen von Werbungen und Rechtsstreitigkeiten wegen irreführender Werbung. Kritiker:innen bezeichnen den Zustand von Siri als katastrophal. Eine Mehrheit fordert sogar die Möglichkeit, Drittanbieter-KIs als Standard-Assistenten zu wählen.

Tadel der Marken Siri und Apple Intelligence​


Der langjährige Missbrauch des Namens Siri hat dem Markennamen schweren Schaden zugefügt. Jeder Versuch, das Image zu repararieren, könnte vergeblich sein. Apple selbst scheint das durch Einführung der Marke „Apple Intelligence“ erkannt zu haben. Diese neue Bezeichnung sollte eine klare Abgrenzung schaffen, weist aber selbst Schwächen auf. Der Begriff ist sperrig und unpraktisch für den alltäglichen Gebrauch. Die offizielle Abkürzung AI ist eine Anspielung auf Künstliche Intelligenz, was die Verwirrung nur verstärkt. Zudem ist die Assoziation von Apple Intelligence mit gebrochenen Versprechen unvermeidlich.

Der Weg zu einem Neubeginn für Apples Assistenten​


In der aktuellen Lage macht eine komplette Neuorientierung Sinn. Mit dem allmählichen Erscheinen eines verbesserten Assistenten sollte Apple beide Namen verwerfen. Ein neuer Markenname könnte der richtige Neubeginn sein. Ein Name, der einfach von der Zunge rollt und positive Assoziationen weckt, aber keine Verbindungen zu den Altlasten hat. Der Name sollte einzigartig und gleichzeitig einprägsam und benutzerfreundlich sein. Die Kommentare stehen offen für Ideen und Vorschläge.

Ein Neuanfang für Apples intelligente Assistenten erfordert einen frischen Anstrich, der sowohl funktionale Innovation als auch eine neue Identität kombiniert. Eine einfache, doch ansprechende Namensgebung wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Die Zukunft von Apple im Bereich KI könnte davon entscheidend beeinflusst werden.

Via: https://9to5mac.com

Im Magazin lesen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macht es ein neuer Name wirklich besser?

Man hat Siri lange Zeit auf dem Markt - und andere Assistenten waren da schnell besser.
Man hat Apple Intelligence angekündigt - und dann nur wenig sofort geliefert, anderes Stück für Stück nachträglich und manches ist noch immer nicht da (hier kann ich mich auch täuschen...).

Wollte heute beim Heimfahren einfach eine neue Erinnerung erstellen - und Siri nutzen. Die Erinnerung sollte aber ortsabhängig sein. Zuhause angekommen hatte ich dann drei neue Erinnerungen erstellt. Einmal komplett ohne Inhalt, einmal ohne Ort und einmal fast passend. Fast? Eigentlich hätte ich sie gerne noch in einer anderen Liste gehabt - nur der Übersichtlichkeit halber...

Ob das jetzt mit „Hey, Maria-Lisa-Schnecke!“ besser wäre? Man muss komplett alles hinschmeißen und das von Grund auf neu machen. Sich eingestehen, dass es andere vielleicht besser gemacht haben? Nur: In dieser Zeit entwickeln sich die anderen ja auch nicht zurück sondern legen noch mehr vor.
So gesehen hat Apple hier schon den Zug verpasst, ist auf den nächsten aufgesprungen - nur war bei dem die Weiche in die richtige Richtung verstellt und man hat sich jetzt festgefahren...

Zum HomePod gerichtet eine Frage stellen und dann die Antwort bekommen: Ich habe das Ergebnis auf dein iPhone geschickt... Wie wenig Sinn macht das? Dann hätte ich ja gleich - und schneller - auf dem iPhone schauen können.
Es sind die kleinen Dinge, die eben extrem stören / nerven und so dann das komplette Gedöns keinen Spaß macht und man es einfach nicht nutzt.

Hey, Siri - schalte das Licht im Wohnzimmer an! Zack, geht das Wohnzimmerlicht UND die Lampe an, die eben auch noch im Wohnzimmer ist. Für was benenne ich die Geräte denn eigentlich? Und NEIN, ich will meine Lampen / Lichter nicht Paul und Max nennen...
 
Oder schlicht auf deutsch Apfel „ Hey , Apfel mach bitte das Licht an“.
 
„ Hey , Apfel mach bitte das Licht an“.
Was soll da der Unterschied sein zu Hey, Siri? Ich habe zwei Lichter im Wohnzimmer (Decke u. Wand). Und beide schalten sich mit dem Befehl ein. Da hilft die Unterscheidung Licht und Lampe nicht.

So bleibt eben bei allen im Haus der Griff zum iPhone/Apple Watch und Lichtschalter, um es immer korrekt zu schalten.
 
Hey, Siri - schalte das Licht im Wohnzimmer an! Zack, geht das Wohnzimmerlicht UND die Lampe an, die eben auch noch im Wohnzimmer ist.

Genau das gefällt mir im Gegensatz zur Alexa aber richtig gut. Wenn ich meine einzelnen Leuchten im Wohnzimmer einschalten will, dann sage ich "Hey Siri, schalte Wohnzimmer Licht Sofa auf 40 %." oder "Hey Siri, schalte Wohnzimmer Licht Esstisch an." Sage ich dagegen "Hey Siri, schalte das Licht im Wohnzimmer an.", dann gehen alle Leuchten an. Alexa bekommt das nie hin und benötigt dafür extra angelegte Gruppen. Und mit Prozentangaben tut sie sich auch irgendwie schwer.

Tja, welchen Namen soll die neue Assistentin bekommen? Siri, Cortana, Alexa, Gemini... Warum sind das eigenltich immer Frauennamen? Wie wär's mal mit Hudson? So hieß der Butler im Haus am Eation Place. ;)
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM und AndaleR