• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ein iTunes für die ganze Familie

MuadDib1502

Golden Delicious
Registriert
13.08.12
Beiträge
9
Hallo,

Nachdem ich nun die ganze Familie auf den angebissenen Apfel umgestellt habe, möchte ich gerne alle Filme, TV Sendungen und Musik in einem iTunes ablegen. Natürlich sollte jeder unabhängig von einander Zugriff auf die Daten haben.
Im Haus haben wir 1x MacBook, 2x iPad, 1x iPad mini und 3 iPhones. Es wäre schön wenn das Apple TV auch Zugriff hätte.

Könnt Ihr mir helfen bei der Auswahl an Hard- und Software?
Gerne möchte ich auch einen 5.1 oder 7.1 AV Receiver mit einbinden. Wenn's Haus mal leer ist darf die Musik auch mal lauter werden .

Für Vorschläge bin ich seh dankbar
 
hi

was ich weiss musst du nur die itunesbibliothek freigeben und du kannst mit jeden kompatiblen gerät darauf zugreifen
 
Vielzahl an Dateien ist die bisher für mich verwendete 1TB extern zu klein.
Ich dachte an ein Nas System.

Kennst Du da was?
 
Es gibt diverse NAS Systeme mit eigenen iTunes Servern. Klicke hier, um mehr Informationen zu erhalten.

Der Nachteil einer Lösung mit dediziertem iTunes Server auf einem NAS ist allerdings dass die Verwaltung der Mediathek (Titel/Filme hinzufügen, Informationen wie Interpret oder Album oder Songtexte in einzelnen Musikstücken ändern, Cover hinzufügen etc.) nicht mehr direkt aus iTunes heraus erfolgt, sondern direkt und meist umständlicher im Verzeichnis auf dem NAS vorgenommen werden muss.
Ein NAS hat dafür natürlich den Vorteil, dass kein Rechner eingeschaltet sein muss, um mit iPhones und iPads auf die Mediathek zuzugreifen.

Du kannst natürlich auch einfach einen Ordner für die iTunes Library auf einem x-beliebigen NAS oder einer x-beliebigen Freigabe auf irgendeinem Rechner anlegen, und bei jedem Gerät in den Einstellungen von iTunes dieses Verzeichnis als Medienquelle (iTunes/Einstellungen/Erweitert/Speicherort der Mediathek/Ändern/_DEINGEWÜNSCHTESVERZEICHNIS_) einstellen. Das hat allerdings wiederum den Nachteil, dass, wenn zufällig Informationen auf zwei Geräten gleichzeitig parallel geändert werden, Du Probleme bekommen könntest.
 
achso :-) ich hab da eine synology nas im einsatz mit zwei gespiegeltendisken drin. wobei ich jetzt nicht weiss ob das mit den ios geräten dann funktioniert. ich hab meine bibliothek in die cloud gestellt, somit hab ich diese überall verfügbar.
ansonsten hatte ich mal subsonic im einsatz. das ist eine media-server software die es für verschedene plattformen gib, mit der an auch ins i-net streamen kann. für diese lösunge gibt es auch verschiedene clients für die diversen geräte. bedingt halt das ein rechner als server immer in betrieb ist.

http://www.subsonic.org/pages/index.jsp
 
Die iTunesserver der NAS Geräte funktionieren meist über die iTunes Privatfreigabe. Du brauchst also noch nicht einmal die Cloud dafür, sondern stellst in den Einstellungen auf dem iOS Gerät einfach die Privatfreigabe ein. Solange Dein NAS sich im gleichen Netzwerk wie das iOS Gerät befindet, solltest Du so auf die Daten auf dem NAS zugreifen können.

Die Cloud brauchst Du nur dann, wenn Du auch von außerhalb Deines eigenen Netzwerks (Also unterwegs, von Freunden aus, etc.) auf die Musik zugreifen willst.
 
Vielen Dank knikka,

Ich glaube Du hast mir die beiden Möglichkeiten sehr gut aufgezeigt.
Die Beschränkung durch den iTunes Server habe ich verstanden, glaube ich.

Noch ein Detail: Wenn ich (Möglichkeit mit iTunes Server) einen Song auf's iPhone lade dann müsste dieser doch gleichzeitig für alle Geräte sichtbar werden. Egal ob ich Zuhause bin oder nicht!?
Bei "Speicherpfadversion" müsste jeder den Song importieren, oder?
Müssen dann nicht auch alle mit dem gleichen Account arbeiten?

Fragen über Fragen.
Aber ich mag es gerne richtig machen. Einige Lowcostfehler stehen hier schon rum

Vielen Dank für die Hilfe
 
Dein AppleTV kann leider nicht auf die iTunesfreigabe eines NAS zugreifen.

Eventuell wäre auch iTunes Match etwas für dich (für Musik).
 
Und ich dachte immer, dass die NAS die gleiche Technik (iTunes Privatfreigabe) nutzen, auf die auch das AppleTV zugreift. Können denn wenigstens die anderen iOS Geräte darauf zugreifen? Oder geht das nur mit Rechnern, auf denen auch iTunes installiert ist?

Man lernt doch immer dazu :-)
 
Hallo Pill,

Hast Du eine Idee um alle Medien bereitzustellen?

Danke Dir
 
Das Beste wäre wahrscheinlich ein Mac Mini. Das kostet halt etwas. Eine andere Möglichkeit wäre ein NAS, Synology unterstützt z.B. Airplay. Dazu ist allerdings noch ein iOS-Gerät oder ein Rechner zum Steuern (nicht zum Streamen, gestreamt wird direkt von NAS zu ATV) notwendig. Und die Filme müssen in der Regel im richtigen Format vorliegen (mit Ausnahme der größeren Modelle, die On-the-fly-Konvertierung unterstützen).

Es ist eigentlich ein neuer ATV fällig, vielleicht wird da ja was passendes vorgestellt.