• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eigene Bude und keinen Schimmer von Strom/Gas/Wasserkosten

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Hi,

ich werde jetzt Anfang November in meine Studibude einziehen und hab keinen Schimmer wieviel Strom, Gas und Wasser ich da so verbrauchen werde.
Es gibt doch sicher Richtwerte/Anhaltspunkte für einen 1-Personenhaushalt mit etwa 30m² Wohnraum?

Oder vll. lebt ihr auch alleine und könnt mir mal so sagen was ihr so an Energie verbraucht?

Thx und Grüße,
Swen
 
Wie viele Macs hast du?!
Nei von dennen hängt es vermutlich nicht ab...
schon mal daran gedacht in eine WG zu ziehen?
 
Wie viele Macs hast du?!
Nei von dennen hängt es vermutlich nicht ab...
schon mal daran gedacht in eine WG zu ziehen?

Was hast das mit seinem Problem zu tun, dass er bald, was schon sicher ist, in seine Studenten-Wohnung zieht? :-)

Gruß, Egbert
 
schon mal daran gedacht in eine WG zu ziehen?

Toller Tipp!


Meine Bude ist ungefähr genauso groß. Kann dir aber momentan nur die Stromkosten nennen. Das sind bei mir rund 40€. Meine Vormieterin lag bei rund 25€. Die hatte aber auch keinen PC, keinen Laptop, keine PS3 usw. ...

Der restliche Gebühren werden nicht bei mir abgebucht. Da müsste ich erstmal Infos einholen.
 
Das ist pauschal nicht immer einfach zu sagen. Hängt viel davon ab, ob es sich um einen Alt- oder Neubau handelt, wie gut das Haus isoliert ist, und natürlich auch vom je individuellen Verbauch (der gerade im Fall einer Gasheizung sehr variieren kann).

Soweit ich sehe hast Du die Wohnung doch schon sicher, oder?
Frag doch einfach mal Deinen zukünftigen Vermieter, vielleicht weiß der das zufällig. Oder Deinen Vormieter, der sollte Dir da noch die verlässlichsten Daten geben können.
 
Oder vll. lebt ihr auch alleine und könnt mir mal so sagen was ihr so an Energie verbraucht?

Thx und Grüße,
Swen

ahoi swen!
wie groß is die bude?
wer is der anbieter?
wie wird geheizt (strom, gas, öl, zentral, ...)?
wie ist Dein stromgerätegebrauch (stand by), licht, lange duschen)?
wo stehen die stromfresser (waschmaschin, spülmaschin, ...)? in der wohnung (Dein zähler) oder im keller (evtl. gemeinschaftszähler)?
hast Du kontakte zum vormieter und kannst Du ihn nach seinem abschlagsbetrag fragen?
an wen zahlst Du? an den vermieter und er kümmert sich um die nebenkosten oder zahlst Du direkt? ersteres kann nicht unhaarig werden und führt gern mal zu zwistigkeiten zwischen vermietern und mietern (mir noch nie passiert, aber man hört davon).
 
Hi,

hehe, der Vormieter ist vor ca einem Jahr spurlos verschwunden... und hat die Wohnung dementsprechend hinterlassen :-!

Mein Vermieter sprach von etwa 50-70€ monatlich für Gas, Wasser, Strom.
Ich würds aber halt gerne genau wissen.
Also in Sachen Strom rechne ich mit etwa 1500kWh, nur beim Gas hab ich überhaupt keinen Anhaltspunkt. Von den Stadtwerken gibts halt 5380kWh (~500m³) für nen recht geringen Preis, darüber sind die Fixkosten deeutlich höher. Ich kann aber nicht einschätzen wieviel das letztlich ist.

Und ja, Altbau, Dachstuhlwohnung, leider...

EDIT, @ groove: Ich wohne in Aachen City, Anbieter ist die Stawag, ich zahle direkt an die Stawag. Die Bude hat ~33m². Geheitzt wird mit Gas. Luxus wie Spülmaschine hab ich nich ;-)
Alle Geräte stehen in meiner Wohnung, nicht im Keller o.ä.
 
Hi,

ich werde jetzt Anfang November in meine Studibude einziehen und hab keinen Schimmer wieviel Strom, Gas und Wasser ich da so verbrauchen werde.
Es gibt doch sicher Richtwerte/Anhaltspunkte für einen 1-Personenhaushalt mit etwa 30m² Wohnraum?

Oder vll. lebt ihr auch alleine und könnt mir mal so sagen was ihr so an Energie verbraucht?

Thx und Grüße,
Swen

Hallo!

Die Stromkosten meiner Wohnung (27 m²) liegen bei 37 Euro. Ich habe einen iMac, einen 32" Fernseher und eine PS3.

Das Gas (Heizung) und die Wasserkosten sind bei mir in der Miete enthalten.
 
Hm, Du könntest evtl. noch probieren bei den Stadtwerken zu fragen, wie hoch der Abschlag war, den Dein Vormieter damals gezahl hat/hätte zahlen sollen.

Bei einer Dachgeschosswohnung kommt es auch noch sehr auf die Isolierung an. Hab mal in einer gewohnt, bei der ich mehr den freien Himmel geheizt hab als irgendetwas anderes...
 
Ich hab bei 51m² zusammen mit meiner Freundin 39€ im Monat, und dabei gibs Warwasser via Durchlauferhitzer, 2 TV, eine ordentliche Anlage, 2 Macs, 2 Kühlschränke, ne Wii...
naja ich denk mal ich spar durch die Beleuchtung, alles auf LEDs (Philips LivingColors, bei normaler Helligkeit 4-5W Leistung).
 
an bierschinken:
nach all den tips und beispielen kannst Du ja schlussfolgern.
ich würde an Deiner stelle mit 80-90 eur rechnen.
 
Ich würde vorerst die Abschläge akzeptieren, die Dir vorgeschlagen werden und zur Sicherheit noch mal 20% davon als Rücklage bilden für evtl. Nachzahlungen.
Es ist wirklich sehr schwierig, die Nebenkosten abzuschätzen. Wichtig ist, die Nebenkosten, die Du nicht direkt beeinflussen kannst, schon vom Vermieter zu kennen. Da gibt es ebenfalls große Unterschiede. Manchmal sind Gebäudereinigung, Kabelfernsehen usw. mit drin, manchmal kostet eine Wohnung unerklärlicherweise deutlich mehr an Nebenkosten wie andere vergleichbare Wohnungen.

Früher gab es mal den Grundsatz: 2,- € Nebenkosten im Monat pro Quadratmeter. Ich würde jetzt jedoch mit 2,50 € /qm rechnen.
 
also ich zahl nen abschlag von 26€/Monat fuer strom. Hab ne 55qm bude und wohn alleine. Kuehlschrank, Waschmaschine, 42" plasma mit dementsprechender Anlage, router und IP-TV-receiver sind durchgehend an.

(Hab allerdings auch 100€ Kaution beim Stromanbieter hinterlegt)....ach ja guenstiger Osten

Wasser und Heizung zahl ich monatlich knapp 70€ direkt als Nebenkosten in der Miete
 
rechne mit ca. 150€ nebenkosten (strom, gas und hausnebenkosten)
zahle lieber 10€ mehr, dann brauchst du auch keine angst vor einer üblen nachzahlung haben. du kannst auch einfach den strom und gaszähler ablesen und die differenz berechnen und dann zu einem günstigen anbieter wechseln. mein tipp: rechne mit mehr, dann gibt es keine böse überraschung UND der gaspreis wird nicht sinken
 
meine erste eigene bude war 32 quadratmeter ''gross''
an strom hab ich pro monat ca 30euro verbaucht (kleiner kuehlschrank, desktop pc dauerhaft an, macbook nur zum laden angeschlossen, fernseher war eigentlich nur fuer nachrichten an, licht nur zum lesen)

an sonstigen nebenkosten habe ich ca 60euro gezahlt (muell, gas, wasser etc)

achja. die wohnung war frisch renoviert. isolierung war dementsprechend nicht soooo schlecht.
 
meine devise bei den abschlagszahlungen: lieber etwas mehr im monat als bei der jahresabrechnung viel nachzahlen zu müssen.
 
Da stimm ich groove-i.d zu.

Außerdem kannst Du in den ersten Monaten Deinen Verbrauch einfach anhand des Strom- bzw. Gaszählers überprüfen und dann gegebenenfalls Deine Abschläge anpassen, sollten sie viel zu hoch oder niedrig sein.
 
meine devise bei den abschlagszahlungen: lieber etwas mehr im monat als bei der jahresabrechnung viel nachzahlen zu müssen.
Meine Devise: Möglichst wenig Abschlag zahlen und trotzdem mit hohen Kosten kalkulieren. Die Differenz legt man halt privat zur Seite und kassiert noch fleißig Zinsen - Geht natürlich nur, wenn die Nachzahlung selbst nicht zinsbehaftet ist und lohnt sich auch erst ab einer gewissen Summe.
Es ist eh ratsam, mit möglichst hohen Kosten zu kalkulieren. Dadurch kann man innerhalb von relativ kurzer Zeit sich ein Finanzpolster ansparen.

Meine münsteraner Wohnung (60qm Neubau) kostet 35 Euro Stromkosten pro Monat und 140 Euro Nebenkosten. Meine Wohnung in Hamburg (90qm Altbau, hohe Decken, Schlechte Isolierung) kostet 55 Euro Stromkosten und 270 Euro Nebenkosten.