• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Echtzeit Sql Abfrage (Java)

tehshin

Ribston Pepping
Registriert
26.08.05
Beiträge
297
wie der titel schon sagt suche ich eine möglichkeit in echtzeit werte von der datenbank in eine tabelle schreiben. das rauschreiben ist nicht das problem, nur das ding mit der echtzeit bekomm ich nicht auf die reihe.

mysql + java (jsp / servlets)
 
In der IT versteht man unter "Echzeit", das Aufgabe in definierten und garantierten Zeiträumen abgearbeitet werden. Auf Applikationseben unterstützten das nur Betriebssysteme wie etwa QNX. Java, Web und Echtzeit in einem Satz aufzuführen ist ein Witz.

Was willst Du wirklich? Echtzeitverarbeitung kann es irgend wie nicht sein.
 
Nun, die Angaben von tjp stimmen nicht ganz.. Eine wirkliche Echtzeit auf einer Tabelle mit jsp ist nicht ganz möglich, jedoch gibt es da verschiedene codierung Möglichkeiten wie zum Beispiel locking (Tabelle wird gesperrt während du einen Eintrag vornimmst, natürlich nur bei updates..) oder dann threading.. So können mehrere drauf zu greifen und die ganze Sache ist auf einander abgestummen..

Daher ist es möglich, aber ob es SInn macht für eine Web Applikation, ist die andere Frage..

Wenn ich dich falsch verstanden habe einfach nachfragen ;)

Gruss
 
also es ist ein übungsprojekt für die schule und in der angabe steht halt das die anwendung echtzeitfähig sein sollte

z.B. ist auch ein Graph vorhanden der sozusagen "live" laufen sollte...

Java, Web und Echtzeit in einem Satz aufzuführen ist ein Witz.

:-p
 
Ich verstehe unter Echtzeit SQL-Abfrage sowas wie AJAX - google demonstiert es in seiner Live-Search-Beta ...

Der Trick ist dabei, das ein JavaScript beim Tippen eine anfrage an den Server stellt, das Script macht eine Datenbankabfrage und liefert eine kleine XML-ausgabe die das JavaScript dann auf der Seite als „Live-Abfrage“ á la Spotlight zur Verfügung stellt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tehshin