• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

EarPods leiser? :(

Mr.Lavalava

Elstar
Registriert
13.10.13
Beiträge
72
iPhone 5
iOS 7.0.4
Apple EarPods

Hallo, ich wollte den Thread hier schon früher erstellen, aber dachte mir es sei vielleicht nur Einbildung. Entweder ich werd schwerhörig oder meine EarPods werden leiser. ich erinnere mich nämlich noch wie der gelbe Punkt bei der Lautstärkeregelungen schon laut war und ich mir nur mutprobehalber auf den roten Bereich aufgedreht habe. Jetzt ist die volle Lautstärke grad noch so ok.. aber nicht laut genug um das Lied richtig spüren zu können.. Der Klang ist vielleicht auch etwas dumpfer geworden... Wenn ich durch n Tunnel laufe, wo Autos fahren, hab ich mit "I See Fire" keine Chance.
 
Sind die Dinger sauber?
Ist keine Scherzfrage. Das Metallgitter setzt sich gerne mal zu...
 
Hast Du ausversehen unter "Einstellungen -> Musik" die "Maximale Lautstärke" verändert ?
 
also wattestäbchen + alkohol?
danke werde ich versuchen und berichte euch dann von dem spannenden ergebnis :)

ich "putz" meine EarPods immer mit Stabilos :S

Interessant.. die Europäische Union hat tatsächlich eine Empfehlung für maximale Lautstärke ausgelegt. Hört, hört...
 
Diese EU-Regelung ist allerdings schon ziemlich alt, so etwa von 2005. Damals gab es dann auch für die damals neuen iPods Programme, damit hörgeschädigte Teenies trotzdem problemlos ihre Mitreisenden mithören lassen konnten. Wurde dann meines Wissens durch Firmwareänderungen unterbunden.
Eine Lautstärkeverringerung durch Abnutzung kann man ausschließen. Sofern keine softwareseitige Änderung beim Überspielen vorliegt, kann es tatsächlich nur durch zwei Dinge ausgelöst werden: Verschmutzung der Earpods selbst oder Korrosion an den Steckern (eher unwahrscheinlich). Dumpfer Klang deutet auf Lösung 1 hin.
Altersbedingte Schwerhörigkeit, verbunden mit dem Verlust der hohen Frequenzen, kann man vermutlich ausschließen, aber es gibt ja auch bei jungen Leuten Schwerhörigkeit, verursacht durch zu lautes Musikhören. In-ear-Geräte sind da relativ gefährlich, habe ich mir sagen lassen. Wenn Reinigung der Earpods und eventuell des Gehörgangs (winterliche leichte Entzündungen?) nichts hilft, wäre ein Arztbesuch angebracht (besser einmal zu früh als zu spät, und tut nicht weh).

Beim Reinigen mit Alkohol empfiehlt sich weitgehend reines Äthanol (Spiritus) oder Isopropylalkohol, da praktisch rückstandsfrei. Kein Likör oder Glühwein :–)
 
Habe ein Wattestäbchen mit Desinfektionsmittel (alkoholfrei) angefeuchtet und damit die EarPods gründlich gesäubert. Mit nem spitzen Stift bin ich auch mal durchgefahren um Reste aufzusammeln ._. Na jedenfalls hat sich der Sound kein Bisschen geändert :(
 
Bremsenreiniger ist kein Alkohol... ;-) Keine Ahnung, was das für Teufelszeug ist.
Aber Isopropylalkohol wäre sonst auch meine Wahl gewesen.
 
Ok :) Dann kann ich mit guten Gewissen sagen, ich hab getan was ich konnte.
Aber was mach ich jetzt? Ab zu Apple damit?
 
Apple kündigt mir nach 1 Jahr den kostenlosen Support :'(
Aber habe etwas interessantes herausgefunden! Ich habe die EarPods an 3 Geräten ausprobiert:
iPhone 5: Klang wie geschrieben
iPhone 5C: wie beim 5er
Google Nexus 5: deutlich lauter, aber noch nicht so dass es mir das trommelfell weghauen würde

Jedenfalls fällt mir bei meinem iPhone 5 auf, dass man die Musik sehr gut hört, wenn die EarPods rumliegen (bei voller Lautstärke), wenn man sich dem Ohr denkt man sich: jetzt wirds laut, ABER kurz vorm Ohr ist es lauter als in dem Ohr! Kann mir das jemand erklären?
 
Apple bietet für alle seine Produkte nur 1 Jahr Hersteller-Garantie.

Die EarPods in Wasser reinigen würde ich nicht machen. Sowohl Wasser und Elektronik als auch Wasser und Schallmembrane vertragen sich nicht all zu gut miteinander.

Die Erklärung für das von Dir beobachtete Phänomen könnte in der Struktur Deiner Ohren liegen. Womöglich sind diese einfach nur nicht "kompatibel" mit den EarPods. So doof das auch klingen mag (sogar im wahrsten Sinne des Wortes), aber gerade bei In-Ears kommt es sehr auf das persönliche Hörempfinden an, welche Ohrhörer einem liegen, gefallen, bzw sich am besten anhören. Die Ohrmuschel und das Innenohr sind massiv dafür verantwortlich, wie man persönlich Geräusche empfindet.

Ich komme z.B. mit den EarPods super zurecht. Die Dinger haben genau die richtige Größe für meine Ohren (und einen erstaunlich guten Klang für recht günstige in-Ears). Im allgemeinen höre ich Musik immer im ersten Drittel der Lautstärkenskala, etwas lauter bei lauterer Umgebung, aber nie lauter als halb aufgedreht; dann empfinde ich schon Schmerzen.
Dagegen kam ich mit den ursprünglichen Apple-In-Ears (pre-iPhone 5) überhaupt nicht zurecht - die waren zu groß für meine Ohren.
 
EarPods sind keine InEars oder habe ich da was falsch verstanden?
Die Warnung vor Wasser kommt zu spät, aber verschlechtert hat sich das auch nicht. Vor nem Monat oder zwei, waren sie mit meinem Ohr noch "kompatibel".
 
Nun, ich stecke meine EarPods ins Ohr. Also bezeichne ich diese als "In-Ears"; auch wenn diese nicht ganz so tief in den Gehörgang eindringen wie "klassische" In-Ears. Definitionssache, schätze ich... ;)

Wasser wirkt sich manchmal erst sehr viel später als korrosionsförderndes Medium aus. Viele Materialien brauchen einige Zeit, um durch Wasserkontakt zersetzt zu werden oder eine Art Patina anzusetzen.

"Vor nem Monat oder zwei" war Deine Hörfähigkeit womöglich noch besser als heute. IMHO kein Wunder, wenn man die Lautstärke seines iPhone zum Musikhören mit EarPods voll aufdreht...
 
Falsch auf Zubehör hast du nur sechs Monate Garantie.

Sind das auch originale Kopfhörer ? die Nachbauten 100 % identisch aus, sind aber wesentlich leiser...
 
Mit Wasser tötest du die EarPods. Spreche da aus Erfahrung. :eek: Ich hatte selber schon drei Paar 'verschlissen'. Das leiser werden kenne ich auch, allerdings fing es bei mir mit einer Seite an und die war irgendwann komplett stumm.

Von der Qualität gibt es bessere, aber so bequem (ohne einen von der Außenwelt abzudichten) sind nur wenige Ohrhörer. Letztendlich ist es wie bei anderen Modellen: Benutzen, nach einem halben Jahr wegschmeißen und neue kaufen.. Allerdings mache ich auch viel Sport mit den Dingern, daher haben diese eine kürzere Lebenserwartung. :innocent: