• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Early 2008 MBP macht nichts mehr

Bergwerk

Allington Pepping
Registriert
01.06.08
Beiträge
193
Guten Morgen zusammen,

ich habe seit einer Stunde das Problem, das mein MBP nichts mehr macht. Wenn ich den Power Button drücke, hört man kurz die Schreib/Leseköpfe der Festplatte, und dann geht er wieder aus.

Jemand eine Ahnung ?
 
Von der DVD booten schon versucht.?

mit cmd + c vor dem Ton und diese erst nachdem du das DVD-Laufwerk hörst, loslassen.
 
  • Like
Reaktionen: Bergwerk
Wird das MBP geladen wenn es am Netzteil ist? Halte mal die ALT Taste gedrückt wenn du das Gerät einschaltest.
 
ich komme nicht einmal bis zum "Ton" :D

Ich habe ca. zwei Stunden bevor das Problem aufgetreten ist, ganz normal damit gearbeitet, und nach getätigter Arbeit normal heruntergefahren.

Als mir noch etwas eingefallen ist, und ich es noch hinzufügen wollte, und den Rechner starten wollte, fing das oben beschriebene Problem an.
 
gerade getestet, mit der ALT Taste, sowie mit der CD. Es geht beides nicht. Wie gesagt, Power und dann ca. ne halbe sekunde und aus.
 
Hm, hast du vielleicht Ersatzspeicher da zum testen?
 
Wenn der RAM defekt wäre, würde er ja starten, und dann anfangen zu piepen oder nicht ?
 
Bei mir blieb das Display schwarz als der RAM das erste mal nicht richtig erkannt wurde. Der Rechner sollte nur ggf. piepen, starten kann er ja nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Bergwerk
Ich habe beide Module eben herausgenommen, und nocheinmal hineingesteckt. Keine Veränderung. Mit einem 512MB Ersatzram ist es das gleiche.
 
Hm, das wird nun schwieriger. Was du einmal versuchen kannst ist, Akku raus, Strom weg und den Einschaltknopf 10 Sekunden gedrückt halten (wenn ich mich recht entsinne, sollte so der SMC Reset funktionieren).
Vielleicht kannst du auch ein PRAM Reset noch durchführen.
http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE
 
Hmm es funktioniert leider auch nicht. Ich denke einmal das die Platte ne Macke hat. Nur ohne vorherige Begleiterscheinungen, habe ich das auch noch nicht gehört.
 
Wenn du noch Garantie hast, ab zum AASP. Der kann sie dir dann ausbauen.
 
Ja werde ich wohl machen müssen. ACP ist auch noch vorhanden.

Vielen Dank an alle.
 
Sofern es ein Defekt der Festplatte wäre, so müsste das Gerät meiner Ansicht nach allerdings starten und dürfte "lediglich" kein Betriebssystem bzw. keine Quelle mit einem Bootmedium finden.

Aber wie bereits gesagt - ab zum AASP.
Da du ohnedies einen ACP besitzt dürften somit hoffentlich keine Schwierigkeiten zu erwarten sein. (Mal abgesehen vom Frust und der Dauer der Instandsetzung ^^).

Viel Glück auf jeden Fall
 
Morgen schaffe ich es leider nicht zum Service Point zu fahren, erst am Dienstag.

Ich hoffe sehr, das ich nicht zwei bis drei Wochen auf mein Gerät warten muss, wie viele hier über die Wartezeit berichten.
 
Dies hängt wohl sehr vom spezifischen AASP ab.

Ich persönlich habe bei meinem Service Partner in Wien lediglich 2 Tage warten müssen, bevor ich mein Macbook wieder abholen durfte. (Logicboard, Topcase sowie Bottomcase wurden ausgetauscht).

3 Wochen wären auf jeden Fall grausam. Das klingt nach Acer-Niveau (oder Gravis ;-) ).
 
da hast du natürlich Recht. Ich hoffe natürlich das es schnell geht.

Wenn es wirklich ein defekt der Platte ist, kann ich endlich auch ne große(500GB) Platte einbauen lassen.
 
Das währe ja kein Problem. Die aktuelle Platte bekommst du ja eh von Apple getauscht. Die könnte man dann direkt in ein externes Gehäuse verbauen.
Ich glaube auch weniger an die Platte Aber vielleicht hat die Elektronik der Platte halt so einen Schaden, dass nichts mehr geht.
Normalerweise (wenn du bei einem AASP bist, der auch vor Ort direkt reparieren darf und kann) sollte selbst ein Tausch des Logicboards in 2-3 Tagen erledigt sein, vorausgesetzt Apple kann Ersatzteile innerhalb eines Tages liefern. Drück dir mal die Daumen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 59480
Eine Frage habe ich doch noch, da ich in meiner bisherigen 6 Jährigen Nutzung mit MACs bisher nie etwas hatte, muss ich etwas beim Service Point beachten ?

Muss ich irgendetwas mitbringen etc ?