• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

E-Mail ist Steinzeit

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Hallo Äpfel!

Warum gibt es eigentlich keinen Standard, der E-Mails automatisch per SSL verschlüsselt? Selbst meine Facebook Chats sind verschlüsselt, warum geht das nicht mit E-Mails?

Klar, ich könnte PGP benutzen, aber bis man sowas eingerichtet und allen Leuten erklärt hat...

Gibt es da irgendeine technische Erklärung, warum man das nicht macht? SSL für E-Mails, ist das so kompliziert?
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Facebook: Ein Zertifikat für deren Server.
E-Mail: Woher weiß ich das Person XY auch Person XY ist?
Wenn du sicher gehen willst: Verschlüssel deine Mails mit PGP. Wenn es wichtig ist werden die Leute sich das einrichten. Ach, es gibt auch genug Möglichkeiten gerade SSL Verbindungen abzufangen usw. (ich kenn da auch schon Produkte die sich Next Gen. Firewalls nennen wo das schon der Fall ist). Die Frage der Legalität vom Einsatz sowas ist hier aber nicht Diskussionsgrundlage.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
IMAP auf SSL stellen, die meisten Server werden ein Zertifikat bereitstellen. Dann hast du zumindest eine End-to-End Verschlüsselung (wenn der Empfänger auch SSL eingeschaltet hat).

Dann gibt es noch E-Mail-Zertifikate. Ich bedauere immer wieder, dass so wenige es benutzen.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Ich wollt' grad sagen: SSL in der Kommunikation mit Mail-Servern ist doch heute Standard, oder?
Ich habe aber den Eindruck, dass der Threadersteller Verschlüsselung von Content mit einer gesicherten Übertragung durcheinander wirft. Aber S/MIME zum Signieren und Verschlüsseln der Inhalte ist auch inzwischen von den meisten Mail-Clients unterstützt, und ab Herbst soll es endlich auch in iOS-Mail unterstützt werden (mit iOS 5).
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Soweit ich weiß werden doch nur Benutzername und Passwort verschlüsselt übertragen, die eigentliche Mail aber im Klartext. Also kann in einem öffentlichem Netz jeder die Mails mitlesen.
 

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.243
Moin!

Meine Damen und Herren, auch eine SSL-verschlüsselte Verbindung macht Email nicht sicherer. Durch die SSL-Verschlüsselung ist nur die Kommunikation zwischen eurem Client und dem Mailserver verschlüsselt. Der Schutz liegt hier vor allem darin, dass niemand einfach euer Passwort "sniffen" kann.

Wie viele Server, Router etc. eure Mail hingegen bis zum Email-Server des Empfängers (unverschlüsselt) passiert, ist eine ganz andere Frage. Da machen es die letzten paar "Meter", vom Email-Server auf dessen Client, auch kaum noch aus.

Wer also Mails verschlüsseln will, braucht z.B. PGP. Damit ist der Inhalt, je nach Sicherheit des Schlüssels, des Passwortes etc., mehr oder minder geheim. Die Kommunikationskanäle sind dann immer noch ein anderes Thema.