- Registriert
- 21.09.18
- Beiträge
- 3
Hallo,
im Zuge der stetig wachsenden Anforderung an IT-Sicherheit bei Unternehmen wird auch in unserer Firma die Trennung von privat und geschäftlichen Anwendungen immer strikter.
Aktuell ist es auf dem Firmenhandy noch erlaubt/geduldet private Nutzung zu betreiben, die Firmeninhalte werden über eine Blackberry ContainerAPP getrennt und somit ist auf dem Handy (noch) fast alles erlaubt.
Da ich schon seit Urzeiten einen Firmenvertrag mit dieser Duldung besitze, habe ich nur diese Mobilnummer und diese ist bei vielen privaten Kontakten hinterlegt und natürlich auch mit privaten APPs wie bsp. Whatsapp verbunden.
Momentan ist es noch möglich diese Nummer in einen privaten Vertrag zu übernehmen und sich eine neue Firmennummer geben zu lassen. Im Zuge der o.g. Entwicklung bin ich am überlegen, diesen Schritt zu gehen, da nicht abzuschätzen ist ob die private Nutzung weiter eingeschränkt und die Nummernübernahme in Zukunft noch möglich ist (Generationswechsel der IT-Beschäftigten).
Allerdings ist diese Schritt unumkehrbar, da die Nummer nicht aus einem privaten Vertrag zurück übernommen werden kann und muss daher wohl überlegt werden.
Da ohnein ein Wechsel vom alten SE zum neuen SE2 ansteht, hab ich ein paar Fragen mit der Hoffnung das jemand von euch, der dies so im Einsatz hat diese zweifelsfrei beantworten kann.
1. eSIM/nanoSIM: falls die Wahl besteht, ist es egal ob die eSIM den Firmenvertrag der den privaten Vertrag hat, d.h. sind diese im iPhone gleichwertig?
2. hat es Vorteile/Nachteile wen der private Vertrag im gleichen Netz/beim gleichen Provider liegt? Die Trenung der GSM Frequenzen 900Mhz für D-Netz, 1800Mhz E-Netz scheinen ja seit 2017 nicht mehr zu existieren.
3. Da ich das Datenvolumen im Firmenvertrag erstmal weiter privat nutzen kann würde zunächst ein privater prepaid-Vertrag ohne Datenvolumen reichen. Kann das iPhone beide Mobilverbindungen gleichzeitig nutzen. Also ähnlich wie bei einem WLAN-Zugang?
Hierfür müssten ja zwei mobile Modems integriert und die Sende-/Empfangshardware parallel nutzbar sein.
Also kann man bsp. wärend man über SIM1 telefoniert über SIM2 Daten empfangen oder eine Whatsapp verschicken?
4. wenn man einen anderen Provider nimmt und dort auch einen Datentarif hat, ist es dann möglich, bsp. bei vorhandenem Firmennetz Daten immer darüber zu senden, sollte jedoch nur das private netz vorhanden sein dies als temporäre Alternative automatisch zu nutzen um eine bessere Netzadeckung zu haben?
5. gibt es sonstige Einschränkung gegenüber der Nutzung von zwei unabhängigenen Telefonen, auch ganz banale
6. Falls es nötig wird sollte dann ein Wechsel auf 2 Telefone ja problemlos möglich sein, oder?
Vielen Dank wenn jemand dieses Setup schon m Einsatz hat und mir die Fragen auch teilweise beantworten kann.
im Zuge der stetig wachsenden Anforderung an IT-Sicherheit bei Unternehmen wird auch in unserer Firma die Trennung von privat und geschäftlichen Anwendungen immer strikter.
Aktuell ist es auf dem Firmenhandy noch erlaubt/geduldet private Nutzung zu betreiben, die Firmeninhalte werden über eine Blackberry ContainerAPP getrennt und somit ist auf dem Handy (noch) fast alles erlaubt.
Da ich schon seit Urzeiten einen Firmenvertrag mit dieser Duldung besitze, habe ich nur diese Mobilnummer und diese ist bei vielen privaten Kontakten hinterlegt und natürlich auch mit privaten APPs wie bsp. Whatsapp verbunden.
Momentan ist es noch möglich diese Nummer in einen privaten Vertrag zu übernehmen und sich eine neue Firmennummer geben zu lassen. Im Zuge der o.g. Entwicklung bin ich am überlegen, diesen Schritt zu gehen, da nicht abzuschätzen ist ob die private Nutzung weiter eingeschränkt und die Nummernübernahme in Zukunft noch möglich ist (Generationswechsel der IT-Beschäftigten).
Allerdings ist diese Schritt unumkehrbar, da die Nummer nicht aus einem privaten Vertrag zurück übernommen werden kann und muss daher wohl überlegt werden.
Da ohnein ein Wechsel vom alten SE zum neuen SE2 ansteht, hab ich ein paar Fragen mit der Hoffnung das jemand von euch, der dies so im Einsatz hat diese zweifelsfrei beantworten kann.
1. eSIM/nanoSIM: falls die Wahl besteht, ist es egal ob die eSIM den Firmenvertrag der den privaten Vertrag hat, d.h. sind diese im iPhone gleichwertig?
2. hat es Vorteile/Nachteile wen der private Vertrag im gleichen Netz/beim gleichen Provider liegt? Die Trenung der GSM Frequenzen 900Mhz für D-Netz, 1800Mhz E-Netz scheinen ja seit 2017 nicht mehr zu existieren.
3. Da ich das Datenvolumen im Firmenvertrag erstmal weiter privat nutzen kann würde zunächst ein privater prepaid-Vertrag ohne Datenvolumen reichen. Kann das iPhone beide Mobilverbindungen gleichzeitig nutzen. Also ähnlich wie bei einem WLAN-Zugang?
Hierfür müssten ja zwei mobile Modems integriert und die Sende-/Empfangshardware parallel nutzbar sein.
Also kann man bsp. wärend man über SIM1 telefoniert über SIM2 Daten empfangen oder eine Whatsapp verschicken?
4. wenn man einen anderen Provider nimmt und dort auch einen Datentarif hat, ist es dann möglich, bsp. bei vorhandenem Firmennetz Daten immer darüber zu senden, sollte jedoch nur das private netz vorhanden sein dies als temporäre Alternative automatisch zu nutzen um eine bessere Netzadeckung zu haben?
5. gibt es sonstige Einschränkung gegenüber der Nutzung von zwei unabhängigenen Telefonen, auch ganz banale
6. Falls es nötig wird sollte dann ein Wechsel auf 2 Telefone ja problemlos möglich sein, oder?
Vielen Dank wenn jemand dieses Setup schon m Einsatz hat und mir die Fragen auch teilweise beantworten kann.