• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[11 Big Sur] Du öffnest das Programm "LibreOffice" zum ersten mal...

ollixx77

Gala
Registriert
20.04.08
Beiträge
48
Bekomme ständig dieses Warnung, wenn ich eine LibreOffice-Datei per Doppelklick öffne. Hat jemand eine Idee, wie man das abstellen kann? Wie nennt sich dieses Fenster überhaupt? Hab dafür keinen Begriff, sonst hätte ich bei Google selbst danach gesucht.

VG Oliver.
macOS 11.6.7, LibreOffice 7.3.4.2 per Homebrew
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-07-02 um 10.40.27.png
    Bildschirmfoto 2022-07-02 um 10.40.27.png
    73,6 KB · Aufrufe: 16
Das Fenster gehört zur Quarantänefunktion von macOS und erscheint, wenn Du das erste Mal ein Programm startet, das über einen unsicheren Kanal (z.B. das Internet) auf den Mac gelangt ist.

Wenn das Fenster immer wieder kommt, heißt das, dass Du nicht der Benutzer bist, der dieses Programm auf den Rechner kopiert hat. Du hast in dem Fall kein Recht, die Quarantäne aufzuheben. Das muss derjenige Benutzer machen, der dieses Programm abgespeichert hat.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Seltsamerweise kommt dieses Fenster aber nicht, wenn ich LO direkt über das Programmicon starte.
 
Wieso per Homebrew und nicht „nativ“?
(Da käme aber ebenfalls das Quarantäne-Fenster)
 
Wahrscheinlich macht das keinen Unterschied ob über Homebrew oder nativ. Mich nervt aber das ganze geupdate. Also dann lieber doch via Homebrew.
 
Das wird einen Unterschied machen, bei mir erschien dieses Fenster genau einmal und ich installiere nicht über homebrew.
 
OK, probiere ich aus. Vielleicht liegt es auch nur an der speziellen LO-Version. Bei den Versionen vorher trat dieses Verhalten nie auf.

Hat sich erledigt. Die Standaloneversion hat dieses Quarantänefenster nur einmal gezeigt. Dann ging es.
Die Homebrew-Variante macht das nach der Neuinstallation nun genau so. Danke euch für die Infos.
 
Zuletzt bearbeitet: