• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drucker gesucht

Die Zeiten sollten wirklich vor sein ... aber wie gesagt, der interessante Faktor sind die Nanopartikel, ich die sichtbaren Pigmentpartikel.
 
Nun haben pti'Luc und eine Mütze Schlaf mich doch dazu gebracht, mich für ein Multifunktionsgerät zu entscheiden... nun stellt sich mir die Frage:
Canon Pixma MG6350 oder HP OfficeJet Pro 8600? Ersterer verfügt über die Möglichkeit, auch CDs zu bedrucken (was ich nun nicht wirklich missen würde, aber es ist nice to have), ist allerdings ein klein wenig langsamer und verfügt nur über halb so viel Papierlagerfläche, bei letzterem würde ich eine nicht benötigte Faxfunktion mitbezahlen, schafft allerdings zwei bis drei Seiten mehr pro Minute.
 
Ohne Dein Wahl jetzt nachhaltig erschüttern zu wollen...für Dein Budget (300 Euro) gibt es einen HP LaserJet Pro 100M "all-in-one".

Einen Laser würde ich immer einen Tintenspritzer vorziehen, er ist einfach robuster!
 
Ich drucke seit Jahren mit einem s/w Laser. Schon lange nicht mehr der schnellste, aber was soll's. Bin ich auch nicht mehr. :-D
Dafür druckt er jederzeit unbeirrt, auch wenn ich ihn mal "weiss-nicht-mehr-wie-lange" vergass auszuschalten.

Für farbiges leistete ich mir einen Inkjet mit CD/DVD Druck Möglichkeit. Allerdings habe ich bisher nur diese benutzt. Die Scheiben sehen einfach toll aus. Selbst die Photodruck Option nutze ich nicht. Dafür habe ich einen Photodrucker, der macht so tolle Postkarten mit denen ich gerne Leute erfreue.

Für Faxe nutze ich Ecall.
 
Ohne Dein Wahl jetzt nachhaltig erschüttern zu wollen...für Dein Budget (300 Euro) gibt es einen HP LaserJet Pro 100M "all-in-one".
Jo, bereits gesehen. Aber für den Betragsunterschied wäre noch ein zweiter Scanner für meinen Zweitwohnsitz (lies: Elternhaus) drin.
 
Ich würde aufgrund des etwas günstigeren Seitenpreises und der Möglichkeit eines Duplex-Scan-Einzugs den HP für ca. 200 EUR nehmen. Duplex-Druck haben beide.

Canon XL-Patrone-Set: ca. 75 EUR - 11 ml pro Patrone
HP XL-Patronen-Set: ca. 88 EUR - Schwarz 53 ml und Farben 17 ml
 
OK. Dann wird es der HP. Danke für die Hilfe. Kann diesen auch um 20€ günstiger (160€) als den Canon (180€) bekommen.

Nur eine Frage: Was macht ein Duplex-Scan-Einzug? O.o
 
Na, Du kannst damit beidseitig Scannen, ohne selbst das Blatt umdrehen zu müssen ... außerdem zieht er die Vorlagen automatisch ein. Sehr praktisch, wenn Du mal ein umfangreicheres Script einscannen müsstest ... Einlegen und warten! ;-)
 
Das nenn ich clever. Die Firma dankt.
 
Bei den genannten Rahmenbedingungen würde ich auch von Laser abraten, trotz des Druckvolumens. Aber Du kannst mal schauen, ob Dir einer der HP Drucker passt, bei dem man ein CISS System auf ebay bekommt.