• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Druck-Serveradressen Probleme

stehlampe

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
14.03.06
Beiträge
103
Hi zusammen,
möchte gerne meine 2 Drucker nicht mehr per Bonjour über das Netzwerk ansprechen sondern sie direkt ansprechen. Wieso? Weil die Drucker beide ewige Zeit benötigen bis sie im Netzwerk über Bonjour gefunden werden und dann dann erst drucken. Dies kann bis zu 20 Minuten dauern.

Die Einstellungen für beide Drucker in Bonjour sind momentan:


Drucker: Samsung CLP-510
Standort: appleserver
Adresse: mdns://Samsung%20CLP-510%20%40%20appleserver._ipp._tcp.local.
Warteliste: Samsung_CLP_510___appleserver

Drucker: Samsung ML-3470 PS
Standort: appleserver
Adresse: dnssd://Samsung%20ML-3470%20Series%20%40%20appleserver._ipp._tcp.local.
Warteliste: Samsung_ML_3470_Series___appleserver

Wie bekommen ich es jetzt hin, dass ich diese Drucker manuell auf meinen Clients installieren kann und per IPP oder LDP ansprechen kann? Was muss ich bei der Installation im Client eingeben? (Im Server sind IPP, LPD und LPD mitBonjour zur Zeit aktiviert).

Danke vielmals :)

Grüße, Fred
 
Warum willst du Zeit auf den Workaround verschwenden, anstatt Dich Deiner offensichtich vorhandener Netzwerkprobleme anzunehmen? 20 Min. um einen Drucker via Bonjour zu finden solltest Du schlicht nicht hinnehmen.
 
Weil hier im Formu steht das es am DNS von Bonjour liegt und mit IPV6 zusammenhängt und das ne Krückenlösung wäre. Hab den Thread gerade nicht zur Hand... Da es an einem der letzten Updates von Apple liegen muss, wird es auch wieder mit einem zukünftigen Update gehen. Es gig nämlichbis vor kurzem auch hier intern flott. Die Hardware ist noch die selbe und die Programme auf dem Rechner auch. Das einzigste was drauf kam sind Apple Updates. Daher der Workaround.
 
was willst Du mit IPv6 - wenn Workaround, dann schalte das ab …