• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dropbox: Ordnergröße im Finder wird nur unregelmäßig aktualisiert

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Weiß jemand, wie der Finder die Anzeige der Ordnergröße aktualisiert?

Bei meiner Dropbox dauert es manchmal den halben Tag, bis die tatsächlich Größe eines Ordners angezeigt wird. Es ist dabei egal, ob ich Dateien lösche, hinzufüge oder editiere. Teilweise wird die Änderung sofort angezeigt, teilweise erst nach x Stunden. Bei lokalen Ordnern auf der Festplatte wird die Anzeige immer sofort aktualisert.

Kann man dieses Verhalten beeinflussen oder ist das einfach die Kommunikationslaune zwischen Dropbox lokal und Dropbox Server? Ich habe sämtliche Synchaken gesetzt, die ich finden konnte.
 
Ich zerre die Frage mal wieder hoch, da ich immer noch keine Lösung habe. Mittlerweile stört es mich auch nicht mehr, aber eine erfolgreiche Ursachenforschung finde ich immer interessant. Es gab seitdem Updates für OSX und Dropbox, aber ohne Effekt.

Hinzufügen muss ich allerdings, dass auch die lokalen Ordner nicht immer aktualisiert werden. Ich kopiere Ordner A (150MB) in die Dropbox und im Finder wird als Ordnergröße nur 10MB angezeigt, auch nach Fertigstellung des Uploads.. Die wahre Größe muss man schon in den Ordnerinformationen raussuchen.
 
Vielleicht hilft es, wenn du mal die User Rechte (nicht die Systemrechte! mit dem Festplattendienstprogramm) zurücksetzt. Dazu musst du von der Recovery Disc starten und Dienstprogramme /Terminal öffnen. Dort gibst du
Code:
 resetpassword
⏎ ein und scrollst nach unten. Dann siehst du dein Volumen. Anklicken, Rechte zurücksetzen.

Ich nehme jetzt mal an, dass du Lion oder Mountain Lion installiert hast. Anstatt sämtliche Geräte aufzuzählen, die du ein eigen nennst, wäre es nützlicher das Betriebssystem zu nennen.
 
Ich habe ML 10.8.5 drauf, bin also auf dem letzten Stand.
 
Gut, dann kannst du die User-Rechte wie geraten, reparieren. Ob's was nützt kann ich nur hoffen.
Salome
 
Habe es gestern noch nicht testen können, aber eine Frage wirft der Vorgang noch auf. Wenn die Userrechte nicht ganz korrekt sein sollten, warum habe ich dann ansonsten auf dem System keine Auffälligkeiten?
 
Es ist ja unwahrscheinlich, daß alle oder viele Rechte verstellt sind.
 
Auch das Update auf die neue Version 2.40 hat nichts gebracht. Ich gebe jetzt offiziell auf. Ist ja nicht so, dass meine Arbeit am Rechner davon abhängen würde.