• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Word] Dringende 2 Fragen zur Tabellenformatierung in Word - Danke!

Registriert
22.06.10
Beiträge
49
1. Ich formatiere eine Tabellenzeile. Brauche ich eine zweite, muss ich nur mit dem Tab weitergehen, damit das Programm eine weitere gleichartige Zeile anfügt. Soweit so gut.

Nun füge ich in die Zeile eine Berechnung (Multiplikation und Summe) ein, welche über Zellbezüge definiert wird - auch das bekomme ich noch hin. Nach dieser möchte ich wie oben beschrieben eine zweite Zeile anhängen, die ich über Tabs erstelle. Die Formatierung bleibt - wie bekannt, aber die Berechnungsformel soll ebenfalls gebildet werden, welche aber nicht in der neuen Zeile mitgenommen wird - praktisch als folgerichtige Fortsetzung mit entsprechendem Zellbezügen (wie b3 zu b4 oder d4 zu d5). WIE GEHT DAS?

2. Ich möchte eine zweite Tabelle anfügen, in der eine Berechnung aus Zellen der ersten Tabelle erstellt wird. GEHT DAS ÜBERHAUPT? Wenn ja, wie?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 

wiebkes

Braeburn
Registriert
21.10.11
Beiträge
43
Hei.

Das was Du planst geht teilweise.

1) Wenn Du mit Tab weitergehst um eine neue Zeile zu erstellen kopier doch einfach danach die gesamte Zeile/Spalte/Zelle, die die benötigte Formel enthält in die neue Zeile. Die Bezüge werden dabei automatisch angepasst, es sei denn, du verwendest $-Zeichen vor dem Spaltennamen oder der Zeilennummer, dann wird nur der Teil angepasst der kein Dollarzeichen enthält.
Also zum Beispiel:
Formel in B7 lautet: A1+B1 kopiert nach D7 wird daraus: C1+D1 - keine Änderung der Zeilennummern weil Ausgangszelle in derselben Zeile liegt wie die Zielzelle
Formel in B6 lautet: $A1+$B1 kopiert nach D8 wird daraus: $A3+$B3 -- die Zeilennummern sind also entsprechend angepasst
Formel in B5 lautet: A$1+B$1 kopiert nach D9 wird daraus: C$1+D$1
...


2) Um in einer Zelle auf eine Zelle einer anderen Tabelle zu verweisen musst Du den Tabellennamen der Quellzelle mit Punkt getrennt vor dem Zellennamen angeben. Also zum Beispiel Tabelle1.A4.

Getestet habe ich das ganze übrigens mit LibreOffice, ich weiß sicher, dass es sich in MS Excel und OpenOffice (fast - ich meine MSExcel hatte ein ! statt dem . zwischen dem Tabellen- und dem Zellennamen) genauso verhält, falls Du mit iWord arbeitest kann es sein, dass ich falsch liege, damit kann ich (mangels Software) nicht testen.
Einfach zu testen ist das, wenn Du einfach deine Formel anfängst und dann mal in die Zelle der Quelltabelle klickst, die Du in die Zieltabelle übernehmen möchtest (also =-Zeichen setzen und dann mal entsprechend klicken).

Viel Erfolg

Wiebke
Wiebke