• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drei Bildschirme am Mac Pro Mid 2010 (5,1)

DgaDM

Allington Pepping
Registriert
23.12.10
Beiträge
191
Hallo zusammen,

nun habe ich doch noch mal eine Frage zu meinem "neuen" Mac Pro. Und zwar habe ich festgestellt, daß ich immer nur einen der beiden Mini-Displayport-Anschlüsse nutzen kann. Ich habe am zweiten Anschluß einen Projektor fürs Wohnzimmer dran, deswegen ist der Fehler erst gestern Abend (und da natürlich besonders schmerzlich) aufgefallen.

Grafikkarte ist die ATI Radeon HD 5770 mit 1GB VRAM.

Das ist angeschlossen:
DVI: Apple Cinema Display (30 Zoll)
Mini-DP 1: Philips 200W
Mini-DP 2: 720p Projektor

Wenn ich den Philips abklemme, bekommt der Projektor ein Signal. Wenn der Projektor weg ist, kann ich den Philips wieder einstecken. Beides zusammen geht nicht.

Ist das normal? Brauche ich eine zusätzliche Grafikkarte für mein Vorhaben?

Schon mal danke für sachdienliche Hinweise :)

Gruß
DgaDM / André
 
Kommt auf die GPU an wenn's keine Apple ist kann das schon mal vorkommen das nicht alle Anschlüsse funktionieren! Bei mir funktionieren 30" und 27" Cinema Display über DVI und der TV über DisplayPort problemlos
 
Du meinst, ob das eine Karte ist die vom PC-Bios umgeflasht wurde für Mac? Wie erkenne ich das denn?
Laut Systeminformationen: "Chipsatz-Modell: ATI Radeon HD 5770"
 
Das ist relativ leicht zu erkennen:

Mac Karten haben hinten Dran noch so ne Art Halter der dann einrastet.... windows karten haben sowas nicht
 
OK, mit "hinten" meinst Du die Seite die im Gehäuse endet oder die Seite mit den Anschlüssen?

Oder anders gefragt: Muß ich die Seitenabdeckung abnehmen, oder reicht wenn ich jetzt mal eben unter den Schreibtisch krieche und nachsehe ob man da irgendwas sieht? ;)
 
Du musst den Seitendeckel kurz aufmachen... (Am Hinterteil also gegenüber den Anschlüssen nach vorne zeigend)

Sieht so aus:

661_5718_164.gif


eine normale Windows Karte hat den Bügel nicht....
 
  • Like
Reaktionen: DgaDM
Danke für das Bild, erleichtert die Sache!

Aber demzufolge ist alles gut, der Bügel, also dieser schwarze Rahmen, ist auf jeden Fall dran.
 
Hallo zusammen,

mir ist noch eine Idee gekommen. Funktioniert womöglich eine der GeForce 7300GT Karten aus dem alten 1,1er als Zweit-Karte für den Projektor im 5,1?
 
Ja das geht natürlich auch die Karte sollte auch 2560x1600 unterstützen... Erwarte aber nicht zuviel von der Karte :D

Bin mir aber nicht sicher ob die Karte 64Bit verkraftet... Wenn nicht laggt' halt extrem
 
Danke für die Schnelle Antwort! Ich würde die alte Karte dann nur für den Projektor benutzen, das wären dann gerade mal 720p.

Das 30er Cinema-Display und den sekundären Philips würde ich an der Radeon angeschlossen lassen.

Spricht da was gegen?
 
Hast Recht, dann ist nachher erstmal eine kleine Bastelstunde angesagt :)
 
Tja, leider zu früh gefreut. Funzt net :(

Die Karte wird zwar im System-Profiler angezeigt, aber schon nur als "VGA-kompatibler Controller". Es kommt auch kein Bild.

Kann ich noch irgendwas tun?
 
Zeig mir mal ein Screenshot der Karte im Systembericht ggf. ist es möglich die Karte mit einem DVI->VGA Adapter zu betrieben
 
Hier mal die beiden Ansichten unter PCI und Monitor:

Bildschirmfoto 2015-03-01 um 12.34.53.png


Bildschirmfoto 2015-03-01 um 12.36.16.png
 
Keine Kext geladen... Hm ich gehe davon aus 10.10 hat einfach keine 64Bit Treiber für das Teil. Dann funktioniert's devenitiv nicht
 
Wie ärgerlich, es wäre aber auch zu schön gewesen, denn die Karte hatte ich eh über.

Was wäre denn die billigste Alternative? Wie gesagt, mehr als einen 720p-Projektor fürs Heimkino muß sie nicht beschicken können.
 
Ich grab den Thread nochmal aus, denn das Problem ist leider noch nicht gelöst.

Ich möchte mir jetzt einfach eine neue, zusätzliche Karte kaufen, hilft ja nix.
Kann ich einfach in den Laden latschen und eine 08/15-Graka für nen Zwanni nehmen, oder muß es zwingend eine für den Mac sein? Worauf muß ich achten?
 
Naja etwas neuere Karten "sollten" laufen ich betone sollten ich gebe keinerlei Garantie darauf. Lieber auf Nummer sicher gehen und eine Mac version kaufen... wie sich später unötig darüber aufzuregen. Aber Achtung die 5770 benötigt schon einen von zwei Steckern der GPU Stromversorgung deshalb drauf achten das die 2te Karte auch nur 1 oder Garkeinen externen Strom benötigt.

Ich empfehle mal nach einer Mac GT120 zu suchen die sind nicht so teuer