• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Download einer Website

  • Ersteller Ersteller T.C.
  • Erstellt am Erstellt am

T.C.

Gast
Kann mir jemand sagen, wie ich eine nicht mir gehörende Website, die auf dem Server eines Internet-Providers liegt, am cleversten runterlade, auch unter den Aspekten Sicherheit und eins-zu-eins-Spiegelung? Eine Datenbank hängt übrigens auch noch dahinter. Die Zugangsdaten für den FTP-Zugang werden mir zur Verfügung gestellt. Ich nutze OS X (10.3.9).
 
Also:
Mit dem FTP Prog. ziehst du einfach alle Dateien runter.
Und umm an die SQL Sachen rann zu kommen bräuchstest du SQLzugangsdaten. Oder du bittest sie das sie dir ein Backup auf den Server legen...

Gruß Rasmus
 
Okay, aber mit welchem FTP-Programm und wie sieht es mit der Sicherheit aus?
 
also FTP-Programme gibt es viele...
da gibt es Cyberduck, Transmit, Pirates, Fugu.... such dir eines aus mit dem du am besten arbeiten kannst ;)

Transmit und Pirates sind sonst Shareware... und alle genannten per versiontracker.com auffindbar.

Mit der Sicherheit sieht es so aus welches Protokoll du nimmst... sicher wäre SFTP. Aber dies müsste dann selbstverständlich auch der Server unterstützen, und das ist leider da eher selten... Standard ist FTP... und naja, sicher ist es nicht unbedingt, aber besser als Telnet *fg* und es gibt FTP auch irgendwie mit SSL-Zusatz, was wiederrum vom Server unterstützt werden muss.

Sicherheit ist also sehr relativ und wird nicht von dir ausgehen sondern vom Server.
Viel Erfolg.
 
Ich benutze immer Captain FTP... kostet aber was... aber es ist auch eine Trail Version...
Oder du nimmst Cyberduck...

Gruß Rasmus

EDIT: Misst zu langsam... Man sollte doch mal öfter das Safarifenster reloaden.. ;-)
 
Ich nutze Rbrowser - gibts auch als leistungsfähige kostenlose Lite-Version.

Sicherheit: SSL-FTP sofern der Provider das unterstützt (dann ist die Datenkommunikation verschlüsselt)

Datenbank: Backup ziehen mittels SSH Zugang (Befehl: mysqldump) oder falls die Datenbank nicht zu groß ist: PHPMyAdmin (hier mittels Webbrowser-GUI)
 
Rbrowser: Das war mein erster FTP Versuch... habs nie hinbekommen ;-) (war damals auch erst 13 und hatte noch nich so viel mit webentwicklung zu tun)

Gruß Rasmus

Finde im Moment den CaptainFTP am besten... aber das is jedem seine Entscheidung
 
Danke für Eure Antworten! Ich habe mir zunächst Captain FTP runtergeladen, da weiss ich aber gar nicht, was ich dann machen muss. Transmit sieht schon mal einfacher aus. Hat jemand "zufällig" eine Step-by-Step-Anleitung für Transmit?
 
falls es nur kleine ftp-transaktionen sind reicht auch oft das terminal.
 
Moin,

für solche Spiegelungsaktionen (Datensicherung) einer Webseite würde ich eher so was wie wget oder curl im Terminal einsetzen und das via cronjob zeitgesteuert regelmässig abziehen. Die Datenbank bekommst eh nicht per FTP oder HTTP-Verbindung gezogen, dazu brauchst eine separate Routine wie sie z.B. in phhpmyadmin enthalten ist (SQL-Dump). Sicher läßt sich auch das per Shellscript automatisieren.

Gruß Stefan
 
Hat das mit Transit geklappt - ich denk das dürfte nicht allzu schwer sein?