• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

[10.10 Yosemite] Downgrade von Yosemite auf Mavericks

BlackBoSs

Roter Delicious
Registriert
11.08.11
Beiträge
91
Hallo Freunde,

als ich für die Reparatur von meinem Macbook Pro beim Macspezialisten war, sagte mir dieser Typ dort, das ich von Yosemite auf Mavericks downgraden soll. Da angeblich die Mavericks Version besser sei als Yosemite.

Sollte ich von Yosemite auf Mavericks umsteigen ?
Ist das gesund für meinen Macbook ?

Yosemite soll laut diesem Spezialisten zu viel RAM verbrauchen - auf jedenfall mehr als Mavericks.

Bitte um Tipps und Informationen.

Lg
 
Ich schlage dir was anderes vor: einen "Spezialisten"-Wechsel. Wer einem Kunden verschlägt ein altes System zu benutzen und damit auf Sicherheitsupdates zu verzichten ist kein Spezialist.
 
  • Like
Reaktionen: wolfmac
Und wenn Dir ein Typ sagt, "Spring von der Brücke", tust Du das auch?

Hast Du irgend einen Grund, auf Mavericks zurückzugehen?

Der "Speicherverbrauch" kann es ja wohl nicht sein. Der Speicher wurde schon unter Mavericks "verbraucht" (der korrekte Ausdruck ist "genutzt", denn dazu ist Speicher da), da hat sich mit Yosemite nichts geändert.

Wenn Du also sonst keine Probleme mit dem aktuellen OS hast, warum herumbasteln?

Warte auf das nächste Update (10.10.3); allzu lange kann es ja nicht mehr dauern. Nach Erscheinen ein paar Tage abhängen lassen und wenn keine Probleme auftauchen, installieren.


MfG, Sawtooth
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BlackBoSs
Gesund? Vollkommen egal für die Hardware, ob Mavericks oder Yosemite läuft.
Generellen Aussagen sollte man nicht immer glauben schenken......
Hast Du 4GB RAM und ein älteres Gerät, ist es vielleicht sogar besser auf Mavericks zu gehen, wenn es Dir persönlich im Vergleich "zäher" vorkommt.
Und dann kommt es auch drauf an, was Du mit dem Gerät machst. Kannst ja mal in DIESEN TEST reinschauen, vielleicht hilft Dir das weiter - in dem ist z.B. auch beschrieben, dass Mavericks 2,26GB, Yosemite 2,3GB benötigt, soviel zur generellen Aussage.
 
Offenbar ein echter "Spezialist" :-)

Nein, im Ernst, wenn Du keine Probleme mit der Arbeit am Mac hast, z.B. Software, die nicht lauffähig ist o.ä., dann bleibe bei Yosemite.
Und schönen Gruß an den "Spezialisten" für solche Aussagen.
 
Weil mein Laptop bzw Macbook so langsam war in letzter Zeit dachte ich mir wirklich das es eventuell wegen Yosemite ist.
Dann muss ich eventuell alle Daten oder große Daten vom Macbook auf die Festplatte verschieben und vom Macbook löschen ... ODER Online-Festplatte zulegen ^^

Aber vielen Dank für die Tipps und Informationen vor allem.
Wurde um einiges schlauer.
 
hi..
dein System wird auch durch Überfüllung der HDD/SSD langsamer, 10-15% sollten immer auf deinem Datenträger freibleiben, dieses braucht Mac OsX um diverse Aktionen durch zu führen..

Gruss Franz..
 
Ich schlage dir was anderes vor: einen "Spezialisten"-Wechsel. Wer einem Kunden verschlägt ein altes System zu benutzen und damit auf Sicherheitsupdates zu verzichten ist kein Spezialist.

Mavericks bekommt immer noch alle Sicherheitsupdates mit. Nicht nur Mavericks. Auch viele andere OSX-Versionen.
 
  • Like
Reaktionen: lebemann
Mavericks bekommt immer noch alle Sicherheitsupdates mit. Nicht nur Mavericks. Auch viele andere OSX-Versionen.
Das ist wohl wahr. Was hat der *Spezialist* ausser, dass du von Yosemite auf Mavericks zurück sollst sonst noch rausgefunden, was dein System langsam macht?

Mein MBP und mein imac sind von 2011 mit 4GB RAM. Beide laufen flüssig. begonenn bei Lion bis Yosemite.
 
Das ist wohl wahr. Was hat der *Spezialist* ausser, dass du von Yosemite auf Mavericks zurück sollst sonst noch rausgefunden, was dein System langsam macht?

Mein MBP und mein imac sind von 2011 mit 4GB RAM. Beide laufen flüssig. begonenn bei Lion bis Yosemite.

Mir hat der Spezialist nichts gesagt. Ich brauche keinen Spezialisten.
 
Auch wenn ich auf meinem Hauptrechner selber gerade auf Mavericks zurückgewechselt bin, glaube ich nicht, daß der Rechner mit Mavericks spürbar schneller läuft (Beide Systeme ohne Bremsen vorausgesetzt). Ich hatte auf meinem MBP von 2012 beide Systeme und habe keinen Unterschied bemerkt. Mavericks gefällt mir halt besser, und läuft auf diesem Gerät mit weniger Wacklern.
Auf meinem iMac von 2011 (der am Lan hängt;)) werkelt nach wie vor Yosemite und das sehr gut und schnell.
Die Frage nach dem System ist daher meiner Meinung nach eher ein Ding der persönlichen Vorlieben als ein technisch bedingtes.
Sicherheitstechnisch wird Mavericks voraussichtlich noch ca. 2 Jahre up to Date bleiben.