• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.13 High Sierra] Downgrade von neuem iMac 2019 mit installiertem Mojave geht nicht

Registriert
18.02.11
Beiträge
52
Hallo zusammen,

meine Frau hat sich einen neuen iMac 2019 zugelegt, auf dem Mojave vorinstalliert war. Nun muss sie aber - wegen zahlreicher Programme, die unter Mojave nicht oder nur unzureichend funktionieren - mit High Sierra arbeiten.

Installationsmedien für HS habe ich schon vor längerer Zeit mal erstellt (eine SD-Karte und eine externe HD). Auf dem neuen iMac habe ich die Festplatte (ein Fusion Drive) platt gemacht. Wenn ich nun nach einem Neustart mit dem externen HD -Bootmedium HS neu installieren will, bekomme ich nur ein Verbotssymbol angezeigt und der Mac schaltet sich nach einigen Sekunden ab.

Wie kriege ich HS auf den neuen iMac??

Danke für Tipps im Voraus!
 
Geht nicht. Der iMac benötigt als Minimum das ausgelieferte OS.

Eine Idee wäre ggf über Virtualisierungssoftware nachzudenken.
 
Hi Martin, hat sich denn seit High Sierra an den neuen iMacs so viel verändert, dass HS nicht mehr passt? Ich wundere mich...
 
Hi Martin, hat sich denn seit High Sierra an den neuen iMacs so viel verändert, dass HS nicht mehr passt? Ich wundere mich...

Ja. Das war mit neuen Macs - älteres OS aber schon lange lange lange so.

Es gab wenige Ausnahmen mit Geräten, ich hatte mal so ein MB Pro 2011. Da konnte man genau nur deswegen (wenn man wollte) auf ein OS darunter, weil das neue OS kam, als es das Gerät gerade gab, Hardwaretreiber waren seinerzeit also noch vorhanden.

Also ein Fall, bei dem das Gerät seinerzeit mit Lion ausgeliefert wurde, aber davor gab es das auch schon mit Snow Leopard. Nur deswegen konnte man zurück.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ok, danke für die Ausführungen. Dann werde ich mal den Tipp von Balkenende ausprobiere.

Parallels Desktop läuft sowieso für notwendige Windows-Software, mach' ich also noch ein High Sierra dazu. Es geht meiner Frau hauptsächlich um solche Sachen wie Pages, die sie gerne in der älteren Version weiterbenutzten möchte. Wie man ja weiß, ist in der neuen Version davon nicht alles Gold, was glänzt und manches geht gar nicht mehr. Dazu kommen Zusatzprogramme, die auch mit der neuen Version von Pages nicht laufen.
 
Auf lange Sicht gesehen wäre es sicher die bessere Variante, sich an die neuen App-Versionen zu gewöhnen..
 
Sicherlich, Martin. Das Problem ist nur, dass die Pages-Dokumente in der Regel mathematische Formeln enthalten (mit Mathtype für Mac erstellt) und mit der neuen Version nicht mehr kompatibel sind. Dazu müsste meine Frau auch Mathtype aktualisieren, wobei die Firma ihr Bezahlmodell geändert hat. Die verlangen jetzt JEDES JAHR eine erneute Bezahlung und das geht dann auch noch automatisch. Diese Zwänge finden wir ganz schön unverschämt und das sind wir nicht bereit mitzumachen.

Der Vorschlag, ein High Sierra in einer virtuellen Umgebung laufen zu lassen, habe ich mit Parallels ausprobiert. Die Installation verläuft zwar ohne Probleme, genauso auch die von iWork 09. Die Programme starten. Aber: Sobald man ein Dokument öffnet ist dieses leer bzw. man sieht nur eine weiße Seite. Auch seltsam ist, dass das Einstiegsfenster, in dem man diverse Vorlagen öffnen kann, komplett schwarz ist.

Wie es mit VirtualBox ist, muss ich noch testen.