• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

DosBox mit Leopard?

  • Ersteller Ersteller MacWarrior
  • Erstellt am Erstellt am

MacWarrior

Gast
Servus
Wollte neulich mal wieder SimCity 2000 Classic spielen, aber leider gibts ja bei Leopard keine Classic Unterstüzung mehr (Frechheit!)...
Nun will ich das Game im DOS Emulator spielen - das das keyboard nciht vernünftig mappt, ist ja noch zu verkraften, aber wie lautet denn der Pfad zum Desktop?
Ist die HDD im iMac normalerweise direkt Drive C: oder gibts da ne Faustregel für?
Könnte mir jmd behilflich sein und z.B. den Pfad für einen Ordner (z.B. SimCity) auf dem Desktop nennen?
 
In DOSBox selbst kann man natürlich per „keyb gr“ auf deutsche Tastaturbelegung wechseln, genau wie in DOS halt. Laufwerksbuchstaben muss man mounten, wie DOSBox beispielhaft auch selbst erklärt.

Aber für mehr Komfort: Nimm doch einfach Boxer oder etwas ähnliches. Das legt einen „DOS Games“-Ordner an, in den Du das Spiel kopieren kannst. Starten lässt es sich dann direkt per Finder.

Damit Boxer immer die deutsche Tastaturbelegung verwendet, bearbeite dann die Datei ~/Library/Preferences/Boxer/DOSBox Preferences.conf, indem dort die Zeile keyboardlayout=none zu keyboardlayout=gr eingebessert wird.
 
Es gibt übrigens eine Ürogrammumgebung, mit der man Classic laufen lassen kann: Classic on Intel oder so ähnlich. Ist freeware.
 
Laufwerksbuchstabe

Woran kann ich den erkennen welches Laufwerk welchen Buchstabe hat ?
Oder wie kann ich z.Bsp. einem Usb Stick den Laufwerksbuchstabe C: zuweisen ?
danke
 
Soweit ich weiß haben die Laufwerke unter Mac OS keinen Buchstaben. Zumindest benötigst Du keinen. Ich habe es mit der Folgenden Einstellung hinbekommen:

mount c "/Volumes/Windows HD/Emulatoren/DOSBox/Spiele/"
 
Bei mir läuft die DosBox ohne Probleme unter Leo, entweder mit dem vorgeschlagenen Boxer oder unter Dapplegrey, dort braucht man sich dann keinerlei Kopf um Laufwerksbuchstaben machen.
 
leider gibts ja bei Leopard keine Classic Unterstüzung mehr (Frechheit!)
richtig. und keine apple II-unterstützung. sauerei. und dass der schneeleopard nicht mehr auf meiner 68000er maschine läuft, für den ich mal richtig viel geld bezahlt habe - ehrlich, apple, das geht ja wohl gar nicht … ;)
 
richtig. und keine apple II-unterstützung. sauerei. und dass der schneeleopard nicht mehr auf meiner 68000er maschine läuft, für den ich mal richtig viel geld bezahlt habe - ehrlich, apple, das geht ja wohl gar nicht … ;)
IBMs Mainframes zeigen, daß es auch anders geht. Es wäre durchaus möglich eine brauchbare Emulation für alte Software anzubieten, wenn man das denn wollte. Alte 68 Applikationen liefen jedenfalls unter Classic auch noch, erst mit dem Bruch von 10.4 zu 10.5 hat man nicht MacOS X Applikationen entsorgt. Classic hat zwar so seine Probleme, aber ein Vorteil des Macs war, daß man problemlos Altsoftware nutzen konnte. Das ist nun Geschichte.
 
Damit Boxer immer die deutsche Tastaturbelegung verwendet, bearbeite dann die Datei ~/Library/Preferences/Boxer/DOSBox Preferences.conf, indem dort die Zeile keyboardlayout=none zu keyboardlayout=gr eingebessert wird.

Diese DOSBox preferences.conf habe ich nicht in meiner Library drin. Was kann man denn dann machen?

Btw. ich hab Maniy Mention noch hier aber das ist eine exe-Datei. Wie installe ich denn ein solches Spiel auf dem Mac?
 
Btw. ich hab Maniy Mention noch hier aber das ist eine exe-Datei. Wie installe ich denn ein solches Spiel auf dem Mac?
exe-Dateien sind ausführbare Windows-Dingens. Das unterstützt ein Mac nicht. Wenn es eine alte exe ist (die unter DOS lief), so benutze DOSBox gemäss Post #2. Ist es eine neue, so kannst du das Ausführen mit WINE oder CrossOver versuchen.
 
Diese DOSBox preferences.conf habe ich nicht in meiner Library drin. Was kann man denn dann machen?

Dieser Post ist schon etwas veraltet. Bei aktuellen Boxer-Versionen ist das nicht mehr nötig.

Installiere einfach die aktuelle Version von Boxer und starte sie. Es sollten dann zwei verschiedene Verzeichnisse namens "DOS Games" angelegt werden, eines im Home-Verzeichnis direkt, eines im Dokumente-Verzeichnis. In letzteres kann man das Spiel einfach kopieren und sollte es sogar per Doppelklick im Finder aufrufen können.
Ansonsten: Wenn Du einfach nur Boxer aufrufst, sollte er Dir das DOS-Games-Verzeichnis direkt in Deinem Home-Verzeichnis anzeigen, und darin gibt's, wenn ich mich richtig erinnere, eine Hilfe oder einen Assistenten oder so etwas zum Installieren eines DOS-Spiels (hab ich noch nicht benutzt).