• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Docking Station für 13" MacBook?

Tyrra

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
17.12.07
Beiträge
1.902
Hi, weis jemand ob sowas auch bei uns in deutschland funktioniert oder es gibt?

endzbookwh.jpg
 
funktionieren tut das definitiv, da die anschlüsse ja gleich sind. aber wo man so etwas kaufen kann, kann ich dir leider nicht beantworten.
 
aaahhh wo hast du das her????
sowas such ich schon seit ich mein macbook hab!!!!!!
bitte um info!
danke!
 
jetzt habe ich eine Distributor-Adresse in England gefunden:
(Soweit ich weis hat England auch 220 V (oder? Korregiert mich wenn ich mich irre) - Lediglich einen anderen Stecker - was sich dann aber mit einem Adapter lösen lässt)

BookEndz Dealers:
Europe
United Kingdom

A M Micro Distribution (Distributor)
Unit 3, Manaton Court
Manaton Close
Matford Business Park
Exeter, EX2 8PF, UK
Tel: 01392-426473
Fax: 01392-439346
http://www.ammicro.co.uk
email: [email protected]





 
Dieses Gerät wird mit einem Netzteil am Stromnetz betrieben da kann man einfach ein deutsches Äquvalent verwenden. Viel eher ist das nicht wirklich ein Dock. Es ist einfach nur ein Dockreplikator. Und Wenn Ich mir vorstelle das ich alle USB und Firewiregeräte und den Monitor gleichzeitig an und abstecke sehe ich schon kommen das das Probleme gibt. Es muß sogar das eigene MacBook Netzteil verwenden.
 
also müsste auf jeden fall funktionieren! Wenn nicht dann musst du halt nen Spannungswandler zwischen stecken von 120 auf 230 V... aber denke es wird nen internen Spannungswandler haben... Wenns jemand kauft, kann er es ja berichten. Eventuell schreiben was auf dem Ladegerät steht, dann kann ich ihm sagen ob es hier in Deutschland ohne Adapter geht.

lg me
 
Hier nochmal eine Korrektur zur Stromspannung in England:

[FONT=&quot]Wie ist die Stromspannung in England?[/FONT]
[FONT=&quot]Die Stromspannung beträgt 240 Volt mit 50 Hertz. Ein Adapter muss mitgenommen werden, sofern elektrische Geräte (z.B. Handy-Ladekabel) angeschlossen werden sollen. Dieser muss dreipolig sein.[/FONT]
 
Dieses Gerät wird mit einem Netzteil am Stromnetz betrieben da kann man einfach ein deutsches Äquvalent verwenden. Viel eher ist das nicht wirklich ein Dock. Es ist einfach nur ein Dockreplikator. Und Wenn Ich mir vorstelle das ich alle USB und Firewiregeräte und den Monitor gleichzeitig an und abstecke sehe ich schon kommen das das Probleme gibt. Es muß sogar das eigene MacBook Netzteil verwenden.

Definiere mal was du mit "Viel eher ist das nicht wirklich ein Dock" meinst.
 
Ein Dock wird (wie der Name schon sagt) über einen(!) speziellen Anschluß an alle peripheriegeräte angeschlossen.

IBM-02K8668_Docking_station.jpg

Hier zum Beispiel bei einem Thinkpad-Dock. Der Anschluß ist der große in der Mitte auf dem oberen Bild.


Hier werden einfach nur die Anschlüsse Durchgeschleift, bzw es ist ein USB-Hub und ein Mini-DVI adapter eingebaut. Am ärgerlichsten wird sein das kein Netzteil integriert ist.
 
Ich hatte so ein Teil (gleicher Hersteller) mal für mein altes PB 12" - ging immer einwandfrei (Monitor, Netz, USB, FW, Strom). Es wurde das Orignal Netzteil vom PB damals an diese Dockingsstation angesteckt, wenn das jetzt auch so ist, sollte es egal sein, ob Du eine US/Europa Version hast.
 
Hi, weis jemand ob sowas auch bei uns in deutschland funktioniert oder es gibt?

endzbookwh.jpg

Soll so 150 euro kosten? Hat diese docking-Variante auch einen dvi-Anschlussport?

Finde diese Schnittstelle aber eher globig; in 2 Minuten sind FW,USB-hub,dvi angeschlossen - soviel Zeit sollte schon sein? Abgestöpselt ist ja schnell >30 Sekunden?

pm G3-BW-300Mhz-1gbRAM-40gb-FW 1TB ( Hellmachine )
 
Zuletzt bearbeitet:
zwar nich so elegant aber ich hab das Logitech Alto (is so nen schwarzer Ständer fürs MB 13")


Gruß
 
was mich eher interessiert, es gibt auf dem Teil ja einen DVI und einen VGA Ausgang; kann ich dann plötzlich geilerweise beide verwenden? Dann könnte man doch glatt einen externen Monitor und den Fernseher dranhängen an das Macbook :)