• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dock für MacBook & iPad Pro

webjogi73

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
26.07.10
Beiträge
469
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Dock für mein MBP und mein iPad kaufen. Das bedeutet, ich möchte wahlweise beide Geräte anschließen können, um damit mein gesamtes Equipment zu nutzen.

Unter anderem möchte ich gerne meine Lautsprecher: "Logitech MX Sound" via Klinkenkabel sowie mein Mikrofon "Rode Procaster" via. Steinberg UR22 & USB anschließen und natürlich meinen großen Monitor (Samsung 34" curved mit USB-C).

Folgende Docks sind in der engen Auswahl:

CALDIGIT USB-C Thunderbolt Pro
Elgato Dock Pro Thunderbolt

Ich denke, dass beide meine Wünsche grundsätzlich erfüllen. Nur zu einem Punkt habe ich noch keine Antwort gefunden. Kann ich auch mit den Docks über meine Tastatur (Logitech Craft) die Lautstärke der Lautsprecher regeln? Klingt banal, aber ich möchte hier sicher gehen.....

Lieben Dank für Euren Rat!

Jörg
 
Hallo, denke, das wird nicht funktionieren. Das neue iPad pro stellt zwar USB-C zur Verfügung, aber kein Thunderbolt. Insofern werden auch nur USB-Hubs funktionieren, keine Thunderbolt-Docks.
 
Hi :)

Ich bin auch schon eine Weile auf der Suche nach einen guten Dock für mein MBP. Das CALDIGIT USB-C Thunderbolt Pro sieht ja gar nicht schlecht aus. Wenn ich aber im Büro in der Firma bin, dann wäre es toll, wenn die Dock ein Möglichkeit hat sie mit einem Kensington-Schloss abzuschließen. Geht das mit der o.g. Dock auch? Oder gibt es andere Docks, die das bieten?
 
Das Caldigit kann auf jeden Fall auch das iPad mit der sonstigen Peripherie verbinden. Da gibt es ein YT Video von Chris Lawley, wo er das zeigt. Fraglich ist halt nur, ob ich auch die Lautstärke der Ausgabe via Lautsprecher über die Tastatur regeln kann.

Ein Kensington-Schloss wüsste ich jetzt nicht zu sinnvoll damit zu nutzen.....