- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971

[PRBREAK][/PRBREAK]
Das Programm ist mit rund 16 Euro deutlich günstiger als die Mac-Variante und lässt sich dank der Multitouchoberfläche des iPads deutlich intuitiver und direkter bedienen als wenn man die Mac Variante nur mit der Maus steuert. Nach dem Start präsentiert sich auch bei der iPad Variante die vom Mac schon bekannte Übersicht mit zwei Plattentellern. Auch viele Funktionen der Mac Version sind in der iPad Variante verfügbar. Das vorgestellte automatische Synchronisieren der abgespielten Songs ist eine, das Setzen von Cue-Points an die mit einem Fingertouch gesprungen werden kann eine andere dieser Funktionen.

Geladen werden die Songs aus der Bibliothek der iPod-App. Alle Songs, die über iTunes auf das iPad synchronisiert werden sind somit auch in djay verfügbar. Zwei Songs können auf die Plattenteller gelegt und unabhängig voneinander abgespielt, angehalten oder auch zurückgedreht werden. Wie auch in der Mac Version bietet auch die iPad Variante eine Automixfunktion, die entweder alle Musik oder direkte Wiedergabelisten als Quelle nutzen können.
Im Gegensatz zum Mac Programm bietet djay für das iPad zusätzlich eine Songansicht in Wellenform über den Plattentellern, diese zoomen in die aktuelle Songposition, wenn man die Plattenteller von Hand dreht und zum scratchen benutzt. Dies hat den Vorteil direkt zu erkennen wo der Song lauter wird oder einer Teil beginnt. Auch eine 'Vorhör'-Funktion bietet die iPad Variante. Dazu wird die gemixte Musik auf dem einen und die vorgehörte Musik auf dem anderen Stereokanal ausgesendet. Mit einem kleinen Adapter lässt sich dann sowohl ein Kopfhörer als auch die Anlage an dem iPad anschließen. Auf Stereomusik muss dann jedoch verzichtet werden. Außerdem ermöglicht djay die Ausgabe an AirPlay-fähige Geräte wie das neue AppleTV oder auch AirPlay-Lautsprechersysteme.

djay ist ein erstaunliches Stück iPad Software geworden. Für HobbyDJs ist es eine weitere Möglichkeit in den Bereich einzutauchen. Die verfügbare Musik hängt selbstverständlich vom verwendeten Gerät ab, für eine Party sollte man evtl. auf Filme verzichten und den ganzen Speicher des iPads mit Musik vollspielen, dann lässt sich mit djay ein Abend sicher gut beschallen. Die iPhone-App "djay remote" funktioniert jedoch nicht mit der iPad Version, sondern nur mit dem großen Mac-Bruder.
djay* ist für 15,99 Euro im App Store* verfügbar.
[video=youtube;KARq9YU1_B8]http://www.youtube.com/watch?v=KARq9YU1_B8[/video]
Neben diesem Teaser gibt es auf der Webseite von algoriddim noch einige weitere Videos, die djay für das iPad in Aktion zeigen.
* = Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: