- Registriert
- 19.11.06
- Beiträge
- 118
Hier mal mein Problem des heutigen Tages.
Zunächst ein paar Grundsätzliche Fakten:
MacBook, 10.5.2, 2 externe Platten
Ich habe Bilder von einer Speicherkarte in Lightroom importiert. Und weil es ziemlich lang dauert 8 GB an Daten zu importieren, habe ich wider besseren Wissens, schon während des Imports Bilder bearbeitet. Kurz vor der Fertigstellung des Imports beglückte mich dann der berühmte "Beachball of Death". Hab ich ihn mal machen lassen. Zigarette geraucht auf dem Balkon. Komme wieder rein, da sehe ich, dass sich meine externe Platte, auf der ich die Fotos ablege deaktiviert hat und Lightroom zu ist.
Platte abgezogen und wieder dran gesteckt, da erscheint die Meldung: "Das eingelegte Volume konnte nicht gelesen werden."
Im Festplattendienstprogramm wurde die Platte zwar angezeigt, hieß aber plötzlich "-2.374.347.3483 Byte irgendwas". Also die Platte vom USB-Hub angezogen und direkt ans MacBook. Platte wieder da. Alles normal.
Platte wieder an den Hub. Funktioniert.
Bei dem Versuch Lightroom zu öffnen, merke ich aber, dass es den Katalog zerschossen hat. Lässt sich auch nicht reparieren. Ein zuvor angelegtes Katalog-Backup funktioniert allerdings tadellos. Bilder in das Backup importiert. Fertig. Denke, alles ist okay.
Also schmeiße ich TimeMachine an. Es ist so eingestellt, dass es Backups von der internen und der Foto-Platte macht.
Allerdings erscheint nach einer Weile folgender Hinweis:
Zweimal probiert. Immerwieder der gleiche Hinweis.
Jetzt habe ich gerade die Foto-Platte von TimeMachine ausgeschlossen, um zu sehen, ob es wirklich an ihr - wie ich vermute - oder vielleicht doch an der internen liegt.
Aber das klappt, keine Fehlermeldung. Es scheint also wirklich an der Foto-Platte zu liegen.
Das Festplattedienstprogramm meinte bezüglich meiner Foto-Platte, dass alles in Ordnung scheint.
Beide externen Platten sind mit einem Hub am MacBook verbunden. Ist das schlecht?
Meine Frage ist jetzt einfach, wie ihr vorgehen würdet, wenn ihr euch mit solch einer Situation konfrontiert sehen würdet.
Sollte ich die Foto-Platte formatieren und neu aufsetzen? Kann ich von der TimeMachine Platte das Foto-Volume dann wieder herstellen/rüberkopieren? Und wenn ja, wie muss ich das tun?
Bitte um ein wenig Hilfe. Ich hab einfach sehr große Sorge vor DATENVERLUST!
PS.: Jetzt habe ich die Foto-Platte wieder zu TimeMachine hinzugefügt. Beide externen Platten hängen jetzt direkt, also ohne USB-HUB, am MacBook. Er scheint jetzt ein komplett neues Backup 160GB an Daten anzulegen. Vielleicht ist das ja auch schon des Problemes Lösung und mein ganzer langer Text ist für die Katz'.
Sollte ich ich aber die Platte lieber umtauschen, bevor so etwas noch einmal passiert, oder hat das nicht wirklich was mit der Platte zu tun?
Zunächst ein paar Grundsätzliche Fakten:
MacBook, 10.5.2, 2 externe Platten
Ich habe Bilder von einer Speicherkarte in Lightroom importiert. Und weil es ziemlich lang dauert 8 GB an Daten zu importieren, habe ich wider besseren Wissens, schon während des Imports Bilder bearbeitet. Kurz vor der Fertigstellung des Imports beglückte mich dann der berühmte "Beachball of Death". Hab ich ihn mal machen lassen. Zigarette geraucht auf dem Balkon. Komme wieder rein, da sehe ich, dass sich meine externe Platte, auf der ich die Fotos ablege deaktiviert hat und Lightroom zu ist.
Platte abgezogen und wieder dran gesteckt, da erscheint die Meldung: "Das eingelegte Volume konnte nicht gelesen werden."
Im Festplattendienstprogramm wurde die Platte zwar angezeigt, hieß aber plötzlich "-2.374.347.3483 Byte irgendwas". Also die Platte vom USB-Hub angezogen und direkt ans MacBook. Platte wieder da. Alles normal.
Platte wieder an den Hub. Funktioniert.
Bei dem Versuch Lightroom zu öffnen, merke ich aber, dass es den Katalog zerschossen hat. Lässt sich auch nicht reparieren. Ein zuvor angelegtes Katalog-Backup funktioniert allerdings tadellos. Bilder in das Backup importiert. Fertig. Denke, alles ist okay.
Also schmeiße ich TimeMachine an. Es ist so eingestellt, dass es Backups von der internen und der Foto-Platte macht.
Allerdings erscheint nach einer Weile folgender Hinweis:

Zweimal probiert. Immerwieder der gleiche Hinweis.
Jetzt habe ich gerade die Foto-Platte von TimeMachine ausgeschlossen, um zu sehen, ob es wirklich an ihr - wie ich vermute - oder vielleicht doch an der internen liegt.
Aber das klappt, keine Fehlermeldung. Es scheint also wirklich an der Foto-Platte zu liegen.
Das Festplattedienstprogramm meinte bezüglich meiner Foto-Platte, dass alles in Ordnung scheint.
Beide externen Platten sind mit einem Hub am MacBook verbunden. Ist das schlecht?
Meine Frage ist jetzt einfach, wie ihr vorgehen würdet, wenn ihr euch mit solch einer Situation konfrontiert sehen würdet.
Sollte ich die Foto-Platte formatieren und neu aufsetzen? Kann ich von der TimeMachine Platte das Foto-Volume dann wieder herstellen/rüberkopieren? Und wenn ja, wie muss ich das tun?
Bitte um ein wenig Hilfe. Ich hab einfach sehr große Sorge vor DATENVERLUST!
PS.: Jetzt habe ich die Foto-Platte wieder zu TimeMachine hinzugefügt. Beide externen Platten hängen jetzt direkt, also ohne USB-HUB, am MacBook. Er scheint jetzt ein komplett neues Backup 160GB an Daten anzulegen. Vielleicht ist das ja auch schon des Problemes Lösung und mein ganzer langer Text ist für die Katz'.
Sollte ich ich aber die Platte lieber umtauschen, bevor so etwas noch einmal passiert, oder hat das nicht wirklich was mit der Platte zu tun?
Zuletzt bearbeitet: