• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Displaydeckel fleckig

Papa_Baer

Ralls Genet
Registriert
06.01.15
Beiträge
5.033
Hi. Habe ein MacBook 13,3" early 2015. Jetzt ist mir aufgefallen das der Deckel fleckig ist. Reinigung mit Scheibenreiniger brachte keine Besserung. Woher kommen die Flecken und wie bekomm ich die weg?

e5c57a3b3358bb6066d15f916789204b.jpg
5fee6c664f54d39032940a9852667c71.jpg


Edit: Bilder eingefügt. [emoji4]
 
Ok - ich kenn das auch von meinem MBPr 15" (2015).
Allerdings sind das bei mir in der Regel Fettfinger-Flecken, die sich mit einem Microfasertuch oder Brillenputztuch beseitigen lassen. Wenn die Flecken allerdings nicht weggehen, würde ich mich mal erkunden, ob man das Topcase tauschen kann.
 
Wenn ich ehrlich bin sehe ich nicht viel, so sah mein MacBook Air auch aus.
 
Habe das gleiche Problem. Was ich bei mir herausgefunden habe: Die leichten Veränderungen an der Oberfläche entstanden genau da, wo ich das Macbook immer anfasse um es aus der Tasche zu ziehen. Anscheinend habe ich da eine immer sehr ähnliche Bewegung, jedenfalls habe ich den Daumen beim Herausziehen fast immer an der Stelle des Deckels, welche leicht heller ist.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Habe bei mir jetzt nachgesehen, im Normalfall sehe ich nichts, aber wenn ich das Book schräg ans Licht halte habe ich auch diese Effekte. Ich tippe mal auf Fett von den Fingern an den Stellen, welche man meistens anfasst. Könnte zumindest bei mir hinkommen. Dieses Fett lässt sich mit klarem Wasser vermutlich nicht entfernen, dazu bräuchte man etwas fettlösendes, aber damit würde ich nicht an mein MacBook :confused: Ich denke, ich werde damit leben ;)
 
  • Like
Reaktionen: neo70 und Papa_Baer
Das Alu ist, was diese Schattierungen angeht, doch recht empfindlich. Ich verwende an meinem MacBook ausschließlich einen Displayreiniger und ein Microfasertuch und fahre damit recht gut. Die "Flecken" gehen damit zwar weg, sind sie aber spätestens an nächsten Tag wieder an anderer Stelle da [emoji6]. Sie fallen ja zumeist auch nicht gleich auf, sonder nur wenn man das Book gegen das Licht bewegt. Zumindest ist das bei so.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Wenn wenn Du es einfach mal vesuchst, anstelle vorgängig zu denken es könne nicht? Kostet ja nichts.

Professionelle, Leidenschaftliche Pessimisten sind hartnäckig - wa? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es nicht mit Fensterputzmittel weg bekomme denke ich das danach kein Microfasertuch hilft. [emoji4]
Probiere es einfach aus. Microfaserbrillenputztuch wird normalerweise trocken zur Reinigung verwendet. Da bedarf es keiner Chemie.