• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[14 Sonoma] Direkter Import von Fotos via Airdrop in die Library auf dem Mac ohne Umweg Download-Folder

OS 14 Sonoma

frameworker74

Golden Delicious
Registriert
11.04.21
Beiträge
10
Hallo Community,

ich übertrug Fotos vom iPhone zum Mac bisher nach folgendem Schema:

1. Auf dem iPhone Fotos auswählen
2. Share Symbol klicken, In Optionen "Alle Fotodaten" angeklickt
3. Airdrop: Macbook Air auswählen
4. Auf dem Macbook bekam ich kurz darauf bisher immer einen Dialog angeboten, dort konnte ich zwischen den Optionen Download-Folder / Direkter Import in die aktuelle Photolibrary wählen

Nach dem Update von Ventura auf macOS Sonoma funktioniert Schritt 4 nicht mehr. Es wird automatisch immer nach Downloads importiert, das will ich aber nicht, es soll direkt in die Library importiert werden. Hat jemand Rat? Geht das nicht mehr?

iPhone 13, iOS 17.6.1
Macbook Air M2, macOS 14.7
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.253
Die klassische und schnellste Vorgehensweise ist:

1. Schließe das iPhone per USB-Kabel an den Mac an.
2. Öffne das Programm "Fotos", falls es sich nicht bereits automatisch öffnet.
3. Wähle in der Seitenleiste unter "Geräte" das iPhone aus.
4. Bestätige die Vertrauensstellung zwischen diesem iPhone und diesem Mac-Benutzer.
5. Übertrage die Photos durch Klick auf "Importieren".

Wahlweise kannst Du auch Fotos zurück auf das iPhone spielen, z.B. wenn Du noch mehr Kameras hast. Das geht mit dem Finder und geht wahlweise auch drahtlos per WLAN ohne AirDrop.

Mac und iPhone sind der Lage, sauber zwischen "neuen" Fotos in der iPhone-Kamera-App und dauerhaft archivierten Fotos in der Fotos-App zu unterscheiden.
 

frameworker74

Golden Delicious
Registriert
11.04.21
Beiträge
10
Warum nicht per iCloud?
Geht nicht für einzelne Fotos, also meines Wissens nicht. Zu umständlich.

Die klassische und schnellste Vorgehensweise ist:

1. Schließe das iPhone per USB-Kabel an den Mac an.
2. Öffne das Programm "Fotos", falls es sich nicht bereits automatisch öffnet.
3. Wähle in der Seitenleiste unter "Geräte" das iPhone aus.
4. Bestätige die Vertrauensstellung zwischen diesem iPhone und diesem Mac-Benutzer.
5. Übertrage die Photos durch Klick auf "Importieren".

Wahlweise kannst Du auch Fotos zurück auf das iPhone spielen, z.B. wenn Du noch mehr Kameras hast. Das geht mit dem Finder und geht wahlweise auch drahtlos per WLAN ohne AirDrop.

Mac und iPhone sind der Lage, sauber zwischen "neuen" Fotos in der iPhone-Kamera-App und dauerhaft archivierten Fotos in der Fotos-App zu unterscheiden.
Und genau das will ich vermeiden. 15%, iPhone dran, Aufladevorgang beginnt, abstecken. Das nächste Mal 45%, Anstecken, Aufladeprozess startet, abstecken, usw. Die Leute brauchen sich dann nicht zu wundern, das dann nach 1 Jahr die Kapazität ihres Akkus eben nur noch auf 75% steht. Die Krux ist eben, das hardwaretechnisch Datenübertragungsvorgang und Ladevorgang (absichtlich?) nicht zu trennen ist. Das Verfahren, einzelne, ausgewählte Fotos direkt vom iPhone per Airdrop in eine gerade geöffnete (bzw. die gerade aktuelle, muss nicht offen sein) Fotolibrary zu senden, war optimal. Und das scheint unter Sonoma nicht mehr zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.253
Die Leute brauchen sich dann nicht zu wundern, das dann nach 1 Jahr die Kapazität ihres Akkus eben nur noch auf 75% steht.
Äh, wie? Wenn das iPhone 2 Minuten während der Sychronisierung der Fotos geladen wird, hat das auf den Akku so gut wie keinen Einfluss. Schädlich wäre langes Laden während hoher Betriebstemperatur.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Die Leute brauchen sich dann nicht zu wundern, das dann nach 1 Jahr die Kapazität ihres Akkus eben nur noch auf 75% steht.
Mit Verlaub, das ist wirklich Unsinn.

Abgesehen davon, ich mache wirklich viel Fotos und übertrage die ständig per Kabel, nach Sortierung dann zurück. Ebenso übertrage ich ständig Musik per Kabel.

Mein Akku ist noch bei 100%.

Es macht keinen Sinn, wenn man Fragen stellt (was völlig in Ordnung ist, dafür ist das Forum ja da) und zugleich, wenn man eben nicht so viel Wissen hat, einfach so etwas in den Raum zu stellen.
 

frameworker74

Golden Delicious
Registriert
11.04.21
Beiträge
10
Tja, bleibt die unbeantwortete Frage aus dem Titel des Beitrags. Wieso bekommt man in deutschen Communities eigentlich ständig das Gefühl der absolute DAU zu sein, je konkreter die Frage gestellt wird? Damit wird unterstellt, dass der Autor zwar drahtlos kann, aber von verdrahteter Datenkommunikation noch nie was gehört hätte. Hat er! :) Die drahtlose Übertragung von Bildern im Jahr 2024 ist (sollte) aber kein total ausserirdisches Unterfangen (sein).

Daher die Frage noch mal: Gibt es niemanden, dem das bisher aufgefallen ist und der wie ich das als SEHR nachteilig empfindet nach dem es gefühlt jahrelang - seit Airdrop dafür existiert - funktioniert hat?