• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

direkt am server programieren

szelpa

Schöner von Nordhausen
Registriert
08.06.06
Beiträge
320
liebe kollegen,

ich habe eine sehr gute erfahrung unter windows mit dem programmieren direkt am server gemacht. das ging durch ein freeware programm von novell, das sich wie eine festplatte verhalten hat. hat man auf der virtuellen festplatte eine datei geändert, erstellt oder gelöscht, ist das gleiche auch am server passiert. (netdrive hat das gute ding geheißen)

jetzt bin ich aber auf einem mac, und möchte genau so weiterarbeiten.

ich weiß, dass viele davon nichts halten, aber für kleine änderungen (ich schreib alles händisch, das ist einfach das was ich gerne mach) ist es das allerbeste.

danke für eure bemühungen und hilfen,

Attila
www.szelp.net
 
Ich bin jetzt icht sicher ob du so etwas wie .mac meinst, oder eher die Option, wie z.b. bei BBEdit, dass der SAVE-Button eben nicht auf der Platte sondern über ftp auf den Server speichert?
Letzteres ist eigentlich bei den einschlägigen Programmen gängig.
 
Eigentlich hat jedes mir bekannte FTP-Programm eine Funktion, die die eine ausgewählte Textdatei in einem Editor deiner Wahl öffnet… oder mit was für Servern arbeitest du?
 
Du meinst sicher die Windowsanwendung Netdrive. Im Finder kann zwar auch ein Ordner via FTP mounten aber nicht schreiben, wenn der Server einen WebDAV Zugriff bietet kann man diesen ebenfalls mounten - hier aber mit Schreibrechten.

Ich hatte das vor kurzem im Test, mein Problem war allerdings dass ich nur bereits interpretierte Dateien über WebDAV beziehen konnte. Mittlerweile arbeite ich wieder einfach mit Dreamweaver und einer FTP Remotesite Verbindung.
 
SubEthaEdit und BBedit können remote editieren. Oder einfach /usr/bin/vi direkt am Server starten :-)
Gruß Pepi
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Mir gefallen sowohl die FTP Clients mit dieser Funktion sowie Editoren wie die zwei erwähnten.

Nun stellt sich für mich die folgende Frage:

Kennt ihr auch Freeware zu guten FTP Clients die das unterstützen oder zu HTML-Editoren die FTP speichern können?

Danke,
Attila
 
Wenn Du den OpenSource Cyberduck FTP Client verwendest, muß der TextEditor das nicht direkt unterstützen, da die Ente das komplett übernimmt. Empfehlenswert und kostenlos.
Gruß Pepi
 
pepi schrieb:
Wenn Du den OpenSource Cyberduck FTP Client verwendest, muß der TextEditor das nicht direkt unterstützen, da die Ente das komplett übernimmt. Empfehlenswert und kostenlos.
Gruß Pepi

cool danke funktioniert einwandfrei. super idee. ich hab jetzt als editor den textwrangler. genau danach hab ich gesucht. die ente ist geil :D

Danke