• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Digitalkamera für Zeitschrift

Fanboy

Pommerscher Krummstiel
Registriert
07.07.08
Beiträge
3.052
Hallo.

Also ich bin auf der suche nach einer Digitalkamera oder einere Spiegelreflexkamera.

Voraussetztungen:

- Sie muss ganz schnell viele Bilder Machen, also hintereinander
- Sie muss Fotos in guter Qualität machen, die man dann auf A3 Ausdrucken kann, ohne dass es peinlich ist
- Sie muss einen guten Optischen Zoom Haben
- Der akku sollte möglichst lage halten.
- am besten auch eingebauter Bliz


Die Kamera wird für eine Zeitschrift gebrauch, es werden auch oft Tiere Fotographiert, desswegen die Serienbild Funtkion.

Und mann muss, wie gessagt min. auf doppel A4 ausdrucken können ohne dass es irrsinnig Pixelt.



Preis: Max. 1000€

mfg.
 
hat kroner eine idee?

Hier Sind doch so viele hobby & profi fotographen Oder?
 
Schnelle Tiere in Action?
Eher weiter weg oder nah dran?

Schnelle Bildfolge, schneller AutoFokus ggf. auch guter vorausrechnender AF heisst ja auf alle Fälle mal DSLR.
Allein auch schon wegen den A3 Ausdrucken da man bei Kompakten wegen dem höheren Rauschen eh erst mal
ordentlich verkleinern darf und 100% Crops nicht wirklich brauchbar aussehen.

Genauere Vorschläge sind erst machbar wenn man weiss weit die Viecher weg sind, und obs auch im Dunkeln einigermassen klappen muss (Lichstärke).

Der Body ist ja nicht das ausschlaggebende.
Ist eher die Frage bei welchem System man mit nem 1000er ein für dich möglichst optimales Objektiv realisieren kann.

Ich würde bei dslr-forum.de mit genaueren Angaben/Überlegungen zum Einsatz der Cam nen Kaufberatungsthread aufmachen.

Dort wirst du sicher genug Vorschläge aus den verschiedenen DSLR-Lagern bekommen.
 
Auf Anhieb wuerde ich mal die EOS 400 D nennen. Der AF mit Servo. Guenstig in der Anschaffung, da springt noch n gutes Objektiv dazu bei raus.

Gruß,
der M
 
Jo, jede DSLR aus dem Einsteigersegment könmnte passen.

K200d, e520 usw.

Wie gesagt würde ich das eher daran auslegen was für Anforderungen er hat.
Tierfotografie is n weites Spektrum und kann alles abdecken.

Drin, draussen, nah, fern, hell, dunkel usw.

Auch sollte man mal ein paar Bodys in die Hand nehmen beim Händler.
Dann merkt man evtl. sofort was einem gar nicht liegt von der Form oder von der Positionierung der Knöppe.
 
also Tieren nur im hellen, aber manchmal, eher Selten auch irgendwas im Dunkeln, aber eig. nur eine Tag Kamera.
 
Wieviele Bilder/sec willst du denn haben?
Wildlife-Fotografie macht ja nur dann Spaß, wenn du min. 5 B/s machen kannst.

Btw., die Canon 400D sowie die 1000D bringen es gerade mal auf 3 B/s, die 450D auf 3.5 B/s.

Und ne lange Tüte ist sowieso Grundvorraussetzung. Problem ist halt, dass die langen Billigtüten eine effektive Anfangsblende von 6.3 haben, das ist übel. Einmal damit im Wald gewesen und man weint wenn man nach hause kommt.

Du musst halt sehen, was du brauchst, aber zugegebenermaßen 1000 Euro ist schon knapp kalkuliert.

LG, Eva :)
 
Naja, aber bei Objektiven die an Digitalen DSLRs RICHTIG funktionieren und gut abbilden ist der Preisverfall
bei gebrauchten leider nicht allzu viel.

den Body bekommt er hingegen nen gebrauchten sicher gut billiger.

Die noch unbeantwortete Frage ist die Sache mit der Entfernung.
Wie gesagt sind starke Teleobjektive nicht sehr lichtstark wenn sie bezahlbar sein sollen.

Und gerade bei langem Tele braucht man ja kurze Belichtungszeiten um nicht zu verwackeln.
Wer ein gutes lichtstarkes Ofenrohr will und entfernte Tiere in Natura schiesst ohne sie zu verscheuchen
legt für ein Objektiv schon mehr hin als das Budget hier. ;)

Deswegen wäre gut wenn der Threadstarter etwas spezifischer werden könnte.
Geht er auf halbe Safari oder kriecht getarnt durch das Unterholz?
Oder gehts nur bei Schönwetter mal in den Zoo?

Bei letzterem reicht mir für meine Olympus das 70-300mm Zuiko 4.0-5.6 für knapp über 300€ als Objektiv.
(Bei Cropfaktor 2 sind das bis 600mm KB-Brennweite)
Allerdings macht das Ding ohne gutes/helles Wetter gar kein Spass.
 
Ich finde es lustig, keine Ahnung vom Fotografieren haben aber schon für eine Zeitschrift arbeiten. Andere brauchen da wesentlich länger und müssen erst mal Ergebnisse vorlegen können!

Die meisten Zeitschriften, die ich kenne, haben Kameras, falls sie einen Reporter vor Ort schicken.

Ansonsten gebe ich mal lieber keine Empfehlung ab, da hier ja genug Profis rumlaufen. Upps, die sind ja jetzt alle auf der Photokina! :)
 
Nee, da bin ich erst morgen!

Sieh es mal so, aller Anfang ist schwer, man muss nur ein bisl ins kalte Wasser springen.

Und mal ehrlich, welche Zeitschrift hat noch ERNSTZUNEHMENDES Redaktionsequipment?
Ich wüsste jetzt spontan kein einziges Magazin.......

LG, Eva :)
 
Ich finde es lustig, keine Ahnung vom Fotografieren haben aber schon für eine Zeitschrift arbeiten. Andere brauchen da wesentlich länger und müssen erst mal Ergebnisse vorlegen können!

Die meisten Zeitschriften, die ich kenne, haben Kameras, falls sie einen Reporter vor Ort schicken.

Ansonsten gebe ich mal lieber keine Empfehlung ab, da hier ja genug Profis rumlaufen. Upps, die sind ja jetzt alle auf der Photokina! :)

ich suche die Kamera ja nur, ich benutze sie ja nicht, ist, für die Zeitschrift, meiner Mutter.
 
Womit die obigen Frage immer noch nicht beantwortet wäre.

Ich kau sie nochmal vor dann ist die Antwort evtl. einfacher:
Is das n Haustiermagazin?
Sprich hauptsächlich den Hund fotografieren der brav vor der Kamera sitzt, oder den Karnickel im Käfig.

Oder reden wir (auch) von Outdoorfotografie wildlebender Tiere an die man schwer nahe herankommt?
 
Womit die obigen Frage immer noch nicht beantwortet wäre.

Ich kau sie nochmal vor dann ist die Antwort evtl. einfacher:
Is das n Haustiermagazin?
Sprich hauptsächlich den Hund fotografieren der brav vor der Kamera sitzt, oder den Karnickel im Käfig.

Oder reden wir (auch) von Outdoorfotografie wildlebender Tiere an die man schwer nahe herankommt?

Beides.

Also einfach Sachen die sich schnell bewegen, tiere, fahrzeuge, Sportler usw.

Dinge bei denen man nicht einfach solange einrichten kann bis es passt.