• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Digitaler Ausweis per Smartphone in Deutschland geplant

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.582
Geschrieben von: Michael Reimann
ESR Classic Geo Wallet digitaler Ausweis per Smartphone Deutschland

Die Bundesregierung plant die Einführung einer digitalen Brieftasche (EUDI-Wallet), die es deutschen Staatsbürger:innen ermöglichen soll, sich künftig EU-weit digital mit dem Smartphone auszuweisen. Diese Wallet wird nicht nur den digitalen Personalausweis enthalten, sondern auch die Speicherung weiterer amtlicher Dokumente und Identitätsnachweise ermöglichen. Zusätzlich soll sie eine elektronische Unterschrift beinhalten.

Keine zusätzlichen Karten oder Lesegeräte​


Bundesinnenministerin Nancy Faeser betont, dass Bürger:innen ihre Identität künftig schnell, sicher und unkompliziert über ihr Smartphone nachweisen können, ohne dass eine physische Karte oder ein Lesegerät erforderlich ist. Die EUDI-Wallet soll den Alltag erleichtern und in Bereichen wie Jobbewerbungen, Onlinebanking und Behördengängen nützlich sein.

Einführung bis 2027​


Die Einführung der digitalen Brieftasche soll bis 2027 schrittweise erfolgen. Auch nicht-staatliche Anbieter, wie Stiftungen und Unternehmen, können eigene EUDI-Wallets entwickeln und in Deutschland anerkennen lassen, um den Bürger:innen mehr Wahlfreiheit und Innovation zu ermöglichen.

Das Europäische Parlament hat bereits im Februar 2024 die Weichen für diese Entwicklung gestellt und die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis 2027 zumindest eine solche Wallet bereitzustellen.

In Kalifornien in den USA können Bürger:innen ihre Dokumente wie Führerschein und ID-Card bereits in der Apple Wallet speichern. Das wird hierzulande sicher nicht der Fall, bzw. möglich sein.

Via: Tagesschau

Im Magazin lesen....
 
Man muss gar nicht bis nach Kalifornien schauen, Estland hat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung damit

 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Ein Kollege von mir im Betrieb kommt auch aus dem Baltikum (Lettland). Dort ist es ähnlich wie in Estland. Er sagt immer dort ist fast jeder Gullydeckel vernetzt. Er erschrickt immer, wenn er aus der Heimat wieder zurück nach D kommt.
Ja. Deutschland ist so Fax (mit Glück per ISDN).
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp
Das werde ich wahrscheinlich nicht mehr erleben, wo in Bayern noch die Ladentüren schon um 20 Uhr schließen...
 
  • Like
Reaktionen: Franziska
Wenn das so läuft, wie beim Führerschein? Die App wurdedamals nach wenigen Tagen zurückgezogen und kürzlich komplett deaktiviert, wenn man sie ursprünglich in Betrieb nehmen konnte. Hauptsache zig Millionen versenkt!
 
Ne extra App, obwohl man Wallet hat.🙈
Ohne Worte.
Aber wenigstens digital, schonmal etwas. Freue mich auch noch auf den digitalen Führerschein und Fahrzeugschein. Estland als Vergleich ist natürlich auf einem komplett anderen Level, digitaler geht kaum mehr :D
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp
Wenn andere Länder das über Apple Wallet lösen können, wird es wohl nicht an mangelnden Schnittstellen und Standards liegen?
Die hier genannten Estland, Lettland und auch Litauen haben ihre "Mobile ID" - afaik! - auf Basis einer SIM implementiert und die "Smart-ID" ist ebenfalls eine eigene App.

Aber hey... netter Versuch :)


Aber natürlich möchten Staaten wie die elektronische Authentifikation in eine private blackbox auslagern, die keinen Standards folgt sondern nach Gutsherrenart gepflegt wird. Ist ja bekanntermaßen der Königsweg. Apple trau ich zu irgendwann jede Anwendung bepreisen zu wollen.

Dass der deutsche Föderalismusmoloch mit seinen 16 Ländern, 19 Regierungsbezirken, 294 Landkreisen, 106 kreisfreien Städten und insgesamt 10.994 Gemeinden auch nichts gebacken kriegt, ist eine ganz andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Yiruma
Gibt ja auch noch andere Staaten in denen das möglich ist, @NorbertM hat sich ja nicht aufs Baltikum bezogen.
Afaik geht das aktuell nur in einigen US-Bundesstaaten. Und sei mir nicht böse, die USA sind in Sachen Identitätsschutz, Datensicherheit und Authentifikation nicht gerade ein strahlendes Vorbild.

Daher mal abwarten, wie das ganze angenommen wird und ob die Staaten da nicht lieber bei ihren eigenen Lösungen bleiben. Unter eigener Kontrolle, standardisiert, abgesichert und zertifiziert.
 
  • Like
Reaktionen: StillMacUser
Falls jemand ein paar mehr Infos zum digitalen Estland lesen möchte:


Allerdings, und das muss man auch dazu sagen, bei nicht mal halb sovielen Einwohnern wie Berlin ist es vermutlich auch einfacher soetwas umzusetzen… einfacher auf jeden Fall als die Diskussionsrunden von 16 Bundesländern.

P.S. Wer noch nicht in Estland war, es ist eine Reise wert! Tallinn ist ne tolle, sehr sehenswerte Stadt.
 
Tja, alles von uns Ösis nachmachen. Digitaler Führerschein & KFZ Papiere haben wir schon länger, signatur per Handy seit glaub 10 Jahren (oder noch länger), Perso und Reisepass folgt in den nächsten Wochen. Zugang über die digitale Signatur gibts zu diversen Portalen (Krankenkasse, Finanzamt, Gemeinde,...) für alle möglichen Dienste, Förderansuchen, Meldewesen, Impfpass, e-Rezept,... oder auch digitale PDF Signatur Also alles unter einem Dach

Die PDF Signatur schaut dann so aus (der rot umrandete Kasten wird eingefügt am PDF)

Screenshot 2024-10-02 060425.png

KRankenkasse schaut mal so aus (neben anderer Dienste, die es noch zusätzlich gibt, wie Rentenkonto, Rechnung einreichen,...)
die erste Reihe erklärt sich eh von selbst, zweite Reihe ist die Zugriffsberechtigungen der anderen Seite (welcher Arzt/apotheke, KRankenhaus,... wann zugegriffen hat). Bei der e Medikation gibts auch ne Handy App dazu, die generiert einen QR Code den die Apotheke scannt (alternativ kann man die Krankenkarte auf den Leser halten)
Screenshot 2024-10-02 060706.png

zusätzlich dazu, dass die Signatur,.. übers Handy läuft, kann man zusätzlich einen FIDO2-L2 Stick "legitimieren", der funktioniert dann zusätzlich zum Smartphone als eigener Zugang. Wobei hier aktuell keine Yubikeys gehen, die haben ne kleine (wenn auch unwahrscheinliche) Lücke

Hoempage zum ganzen, falls es wen Interessiert:
 
Ich hoffe das es bald endlich S- Ausweis digitalisiert wird
 
@voyager Interessant, war mir ehrlich gesagt nicht bewusst, dass es in Österreich da schon mehr zu gibt.

Ich nutze den elektronischen Personalausweis wirklich wo es geht, aber das wird einem in DE so schwierig gemacht, es ist nicht intuitiv, die App dazu auf dem Mac hat bspw. Schwächen. Die BundID wird nicht überall unterstützt, manche Länder nutzen eigene Plattformen, es ist echt nicht zu fassen.
Eventuell einfach etwas viel Föderalismus in diesen Dingen. Kam mir diese Woche auch wieder in Zusammenhang mit den IHKs in den Kopf, da gibt es Dinge, die sind bundeseinheitlich geregelt, die Rahmenbedingungen dazu legt aber jede Kammer individuell nach Gutdünken fest. Also für jede Kammer alles neu nachschauen und anpassen. Wahnsinn.
Muss jetzt aufhören zu schreiben, sonst nimmt das kein Ende.