• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Diebstahlsicherung für das MBPr15?

utopist

Cox Orange
Registriert
09.06.13
Beiträge
96
Hi,
ich gehe des oefteren in die Bib hier an der Uni und suche eine Moeglichkeit,
das MacBook zu Sichern. Seit dem Retina-Modell haben die MB sichtlich keinen
"Sicherheitsslot" mehr: Sprich so ein kleines Loch (Kensington meine ich), an dem man Sicherheitsschloesser
anbringen konnte.

Wie sichere ich das MBP Retina am besten?
 
Diese Kensington-Dinger sind mehr oder weniger ein Pseudo-Schutz. Ein kräftiger Ruck oder ein anständiger Seitenschneider und das Thema ist sowieso erledigt.
Der beste Schutz ist das gute Stück nicht unbeaufsichtigt zu lassen, ganz einfach.
 
@Farafan,
naja das wuerde schon auffalen. In der Bib ist man ja nicht alleine.
Das problem tritt auf, wenn man mal 10 min auf die toilette geht, oder 30 minuten in die mensa :)
 
Ein Gerät im Wert von 2.000 - 2.500 € an einem öffentlichen Ort für 30 Minuten unbeaufsichtigt lassen?! Mit oder ohne Kensington-Schloss nicht zu verantworten!

:D

Wenn dir deine Daten etwas bedeuten, dann aktiviere FileVault und setze zusätzlich noch ein Firmware-Kennwort.
 
Du möchtest allen ernstes dein MacBook 30 Minuten unbeaufsichtigt im öffentlichen Raum stehen lassen? Gut, dann enthalte ich mich hier jeden weiteren Kommentars.
 
Diese Kensington-Schlösser bieten wirklich keinen richtigen Schutz.
Abgesehen davon klauen die Leute zumindestens hier in Köln in der Uni-Bib wie die Raben, die würden sich vermutlich nicht einmal von einem guten Fahrradschloss aufhalten lassen :P

Aber was für einen Diebstahlschutz erwartest du denn jetzt als Vorschlag?
Bei dem Macbook ist nunmal nichts zum befestigen dran.
Es gibt so Hüllen für drumherum mit Anschluss für Kensington-Schlösser, zumindestens für's iPad.
Aber ist für das Macbook eher Quatsch.

Nimm es mit wenn du den Raum verlässt! Ich lasse ja nicht mal einen Kugelschreiber, geschweige denn meinen Taschenrechner in der Bibliothek liegen...
 
Diese Kensington-Schlösser bieten wirklich keinen richtigen Schutz.
Die meisten lassen sich in etwa 3-5 Sekunden völlig gewalt- und zerstörungsfrei öffnen.
Benötigtes Werkzeug: Ein Einweg-Plastikkugelschreiber, oder auch ein Stück feste Pappe.
Diese "Ringschlüssel" sind zumindest für Gewohnheitsdiebe ein absoluter Witz.
 
Vielen Dank fuer die schnellen und zahlreichen Antworten!
Ich werde euren Rat befolgen und es stehts mitnehmen.
Es ist wirklich nicht zu verantworten, ein 2000-3000 Euro Gerät so lange unbeaufsichtigt herumstehen zu lassen.
 
Wenn man zu dieser Erkenntnis 10 Meinungen aus einem Forum braucht ist der Name scheinbar doch ein wenig Programm. ;)
 
Naja eigentlich ist es ja traurig das man so denken muss aber das ist nun einmal die Realität.