• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

die Time Capsule ...wieder mal ein Problem...

avuton

Jonathan
Registriert
19.11.10
Beiträge
82
Guten Abend liebe Foren-Mitglieder,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein - vermutlich überflüssige - Frage zur Time Capsule.

Ich besitze ein MBP und ein iPhone - alles tolle Produkte von Apple. Aber seit ich die TC habe, werde ich langsam wahnsinnig...

Wie sieht meine Config aus:
1. Fritzbox 7270 > DSL
2. TC (natürlich wie es soll per LAN - ja, richtiger Port - mit Fritz verbunden
3a. an der TC hängt per USB eine WD-HD
3b. wie man sieht hänge ich per WLAN der TC im Internet

DHCP, etc. macht alles noch die Fritzbox. Die TC ist im Bridge-Modus konfiguriert.

Time Machine läuft im übrigen auch einwandfrei, da kann ich mich nicht beklagen.
Auf die WD-HD kann ich auch wunderbar per Finder zugreifen.

Eigentlich läuft alles wie geschmiert, wenn ich nicht genau zwei Probleme hätte, die mich an den Rande der Verzweiflung bringen :-!

1. Ich schaffe es einfach nicht mein WLAN Internet Radio (so eine Sagem Kiste) mit der TC zu verbinden. Das WLAN Radio liefert mir beim Versuch der Verbindung (ich sehe die TC als AccessPoint) leider keine Fehlermeldung.

2. Weiter habe ich ein Problem mit meinem Mediaplayer (Asus O!Play). Hier funktioniert zwar der WLAN Zugriff, aber ich sehe die HD der TC sowie die extern angeschlossene WD-HD (hängt ja an der TC) nicht.

Im Internet sowie hier im Forum konnte ich bisher leider keine Einträge, Kommentare, etc. finden die mir weiterhelfen würden. Ihr seid daher wohl meine letzte Chance... Vielleicht kann mir hier jemand ein paar Tipps geben wo mein Problem liegt. Vermutlich verrenne ich mich hier auch irgendwie...

Vielen Dank schon mal vorab für Eure mühen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal...: Problem 1 hat sich soeben erledigt. Nachdem ich diesen Beitrag hier geschrieben habe, konnte sich das WLAN Radio wie von "Zauberhand" mit der TimeCapsule verbinden... Warum auch immer?! Gut, funktioniert.

Problem 2 habe ich natürlich auch direkt getestet :-) Mann weiß ja nie...
Aber leider besteht dieses Problem weiterhin. Ich komme mit meinem Media Player über das Netzwerk (weder per LAN noch per WLAN) an die HD der TC. Muss ich hier besondere Freigaben einrichten?
 
Bonjour installiert?

HTH,
Dirk
 
Hallo Dirk,

nein, Bonjour habe ich nicht installiert. Da ich mich bisher nicht damit beschäftigt habe schaue mir grade ein paar Links dazu an....
Ja, in Richtung der Netzwerkfreigaben bin ich auch schon die ganze Zeit unterwegs. Ich kann dir alles freigeben, aber ich komme nicht in Richtung der TC. Hoffe mit Bonjour werde ich fündiger :-)

Danke erstmal!!

#################

Also ich kriege es einfach nicht hin. Ich wäre Euch furchtbar dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben kann wie ich bonjour auf der TC konfiguriere.
Bin natürlich gerne auch für andere Tipps dankbar.

#################

Nachtrag:

Nachdem ich hier und da nochmal weiter geforscht habe, denke ich, das ich nun mein Problem verstehe. Ich beschreibe es daher nochmal um ein wenig Struktur hineinzubringen:

- An der TC hängt per WLAN (bzw. LAN optional) ein Mediaplayer (ASUS O!Play Air HDP-3).
- Die Verbindung zwischen beiden Geräten kommt einwandfrei zustande (das sehe ich z.B. über einen TraceRoute)
- Ich kann von dem Mediaplayer nicht auf Ordner die auf der lokalen HDD der TC liegen zugreifen (ich sehe sie erst gar nicht)
- Weiter kann ich nicht vom Mediaplayer auf die externe HDD (Western Digital) die per USB an der TC hängt zugreifen (diese sehe ich ebenfalls erst gar nicht)

Ich stelle mir nun die Frage ob:
1. das was ich hier vorhabe prinzipiell nicht funktioniert, da der ASUS Mediaplayer solch eine Kombi nicht vorsieht, oder
2. ich im günstigsten Falle einfach nur nicht verstehe wie ich eine entsprechende Netzwerkfreigabe für den Mediaplayer auf der TC einrichten kann.

Vielleicht hilft dieser Nachtrag ja, um mein Problem zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie greift denn der ASUS-Mediaplayer auf die TC zu, per afp oder per samba (SMB)?

Das Samba (SMB) Protokoll der TC ist - leider - fehlerhaft implentiert. Ein vergleichbares Problem habe ich mit meinem WD HDTV Live - auch eine Art Medienplayer^^- auch, wenn ich Medieninhalte von den an der TC angeschlossenen HD`s lesen will. Rein theroretisch sollte es klappen, weil sowohl TC als auch WDTV das Sambeprotokoll beherrschen, rein praktisch ist es so, dass die Verbindung - wenn überhaupt - erst nach 10 bis 20 min :angry: zustande kommt. Vom Mac zur WDTV und zurück klappt alles ohne jegliches Problem.

Abhilfe gibt es für die TC nicht oder ist zumindest nicht von Apple angekündigt. Ich werde mir einen günstigen Mac mini als Server anschaffen, weil ich die Wartezeit langsam leid bin 8-)

P.S.: Das "Sambaproblem" kennen auch Linux/Windows-Clients an der TC
 
1. das was ich hier vorhabe prinzipiell nicht funktioniert, da der ASUS Mediaplayer solch eine Kombi nicht vorsieht, oder

Bisschen schwer, was dazu zu sagen, da ich den Mediaplayer nicht kenne, aber es kann sein, dass er WINS benötigt, um die TC zu finden - diesen Dienst stellt die TC nicht zur Verfügung. Wenn der Player es unterstützt, kannst du mal versuchen via 'smb://<IP-Adresse der TC>' direkt unter Umgehung eines Verzeichnisdienstes zuzugreifen.

Gruss,
Dirk
 
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

@Baergolas: Ja, ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen Mac Mini als Mediacenter anzuschaffen. Wenn ich die Artikel hier so lese, scheint die Kombi dann definitiv zu funktionieren.

Ich bekomme das hier tatsächlich nicht wirklich hin mit dem Asus. Werde wohl die externe Platte direkt an den Asus hängen, und mal versuchen per Samba wenigstens vom jetzigen Mac auf den Asus zugreifen zu können.