• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die richtige Datenbank für eine App

daMoe

Braeburn
Registriert
16.05.06
Beiträge
45
Hallo,

ich benötige für eine App eine Datenbank, die auf irgendeinem Server liegt. Als Datenbank würde mir da zunächst MySQL einfallen. Da es bei iOS jedoch keine direkte Verbindung zu MySQL gibt, sondern man JSON-Dateien verwenden muss, stellt sich mir die Frage, ob es noch alternativen für mögliche Datenbanken gibt?

Was sind die gängigsten Datenbanken, die für Apps verwendet werden?

Viele Grüße

Moe
 
Du sprichst von der App aus auch nicht mehr der Datenbank, sondern mit einem Script auf dem Server, das dann entscheidet, ob die Anfrage legitim ist, die Daten aus einer beliebigen Datenbank holt und sie dir z.B. als JSON zurückgibt.
Du kannst natürlich auch vorgefertigte (meist nicht günstige) Dienste mit Datenbank und API verwenden, wie Parse und Azure.
Ich finde, dass www.helios.io als Komplettlösung interessant klingt. Ich habe leider noch keine Zeit gefunden, es zu testen.
 
Vielen Dank für die Antwort. helios sieht wirklich interessant aus. In der Hobby Version lässt sich das ja auch erstmal gratis ausprobieren, ob es den Anforderungen entspricht :).
 
Ich nutze parse.com. Meiner Meinung nach auch ein sehr gutes Komplettpaket und man muss sich schon ein bisschen anstrengen, wenn man die 30 requests/sec überschreiten will. ;)