Besser machen??? Hmm... Ist die Welt wirklich rund?
Also, auf der Arbeit betreue ich ungefähr 75 Server mit 15 Bandlaufwerken, darunter auch ein paar Roboter. Sobald Du deine Daten sichern möchtest, machst Du dich immer abhängig, irgendwo.
Zuerst musst Du Dir überlegen wie Du sichern willst un wofür. Wenn Du archiviern willst/musst, dann kommst Du an WORM-Geräten nicht vorbei. Möchtest Du nur sichern ist ein AIT oder besser ein LTO schon sehr gut. Bänder haben eine sehr hohe lebenserwartung, und sind relativ robust.
Nächster Punkt ist die Software. Bandlaufwerk oder WORM ohne Software ist nicht drin. Retrospect ist für den Mac da schon ne gute Wahl. Ansonsten gibt es noch den Networker, ARCserve, Veritas, oder ein paar Unix-Tools. Nicht alle davon gibt es für den Mac und sobald Du was sicheres haben möchtest, worauf man sich "verlassen" kann, solltest Du auch von den Unix-Tools absehen.
Nun musst Du noch klären wie Du sicherst. Wir sichern für unsere Kunden je nach Anforderung. Meist (hat sich auch als beste Strategie herausgestellt) sichern wir mit 25 Bändern. 2x 4 Tagesbänder (Mo-Do für 2 Wochen), 5 Wochenbänder (jeden Freitag), 12 Monatsbänder (letzter Tag im Monat). Darüber hinaus sind die Bandlaufwerke so dimensioniert, dass Sie nativ die kompletten Daten sichern können, also ohne Kompression. Ansonsten kannst Du auch in der Regel davon ausgehen, dass die Kompression 1:1,5 schafft. 1:2 ist utopisch!!!! Auf jeden Fall gibt es jede Nacht eine Vollsicherung, da die möglichkeit eines Fehlers beim Backup bzw. eines defekten Bandes bei der inkrementellen Sicherung zu groß ist. Eine differentielle Sicherung wäre hier noch eine Alternative und auf jeden Fall die bessere Wahl.
Jetzt habe ich schon wieder viel zu viel geschwaffelt.:-D Auf jeden Fall solltest Du gemerkt haben, eine optimale Lösung gibt es nicht. Aus Erfahrung kann ich Dir ein LTO Laufwerk (je nach Typ bis 400GB nativ 800GB komp.) und Retrospect für den Mac empfehlen. Das läuft sehr gut und auch die Hardware ist sehr zuverlässig und zügig.
Ganz wichtig sollte auch die Lagerung der Daten sein. Nie in der nähe des Servers. Wenn es mal brennt bringt das gar nüscht. Besser ist es die Bänder irgendwo anders (zu Hause, im Feuerfesten Tresor, bei der Bank, etc.) zu lagern. Auch für kleine Unternehmen kann ein kleines Missgeschick oder ein kleiner Zimmbrand schon der Bankkrott bedeuten. Also, sicher ist sicher.
Hoffe ich konnte Dir helfen. Wenn Du noch fragen hast... schieß los!
Schöne Grüße
Andre