• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Die erste Wohnung!

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Warum würdest du den Abstellraum weglassen und wie den leeren Raum dann nutzen?
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Einfach nur den Abstellraum weglassen. Sieht offener aber nicht zu offen aus.
Mit Abstellraum ist das wie ein Zick-Zack-Lauf ...

Wichtig ist auf jeden Fall dass Du die Verkehrswege freihältst. Sprich von der Tür / vom Eingang zu den Fenstern bzw. zur Balkontür hin.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Wenn, dann würde ich den Abstellraum nach "oben" verschieben. Es ist selten eine glückliche Lösung, wenn man einen Raum genau in der Ecke betritt.
 

Mitglied 39040

Gast
Zur Wohnung insgesamt will ich gar nichts sagen: da sollte man einfach einziehen und dann den Bauch regieren lassen, nach meiner Einschätzung.

Aber: im Schlafzimmer würde ich unbedingt empfehlen, die Positionen von Bett und Schrank zu tauschen: wenn man sich nur mal umziehen möchte, muß man derzeit immer „hintenrum“ gehen (Türanschlag!). Das Liegen im hinteren Bereich dürfte ebenfalls angenehmer ausfallen, als gleich beim Eingang…
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Ein Abstellraum ist grundsätzlich eine gute Einrichtung, die heute leider viel zu oft vernachlässigt wird. Dann stehen Staubsauger und Putzmittel meist störend irgendwo herum. Dieser Raum kann aber auch durch spezielle Putzschränke hergestellt werden, deren Rückseite als Raumteiler dienen kann. Die Errichtung von Leichtbauwänden zu diesem Zweck finde ich überzogen.

Bei der Platzierung der Betten stimme ich Jenso zu, womöglich scheitert dies aber an fehlenden Steckdosen. Grundsätzlich bin ich kein Freund von starren Doppelbetten und Nachtschränkchen. Aber hier gehen die Meinungen auseinander. Für mich sind sie die reinsten Liebestöter.
 

Mitglied 39040

Gast
Und ich wiederum stimme „keine Ahnung“ vollkommen zu hinsichtlich der Bedeutung von Abstellräumen! – Mein ganzes Haus besteht ausschließlich aus solchen Räumen, wenn ich ganz ehrlich bin…
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.207
Grundrisse begutachtet. Meine meinung daz:
Abstellraum kehren und gegenüberliegen d vom bad anordenen. Zum WZ hin keine zusätzliche Türe.
Schlafzimmer drehen. Schran an die wand wo das Bett ist und das bett da wo der schrank steht. Macht es offener. So wie es jetzt ist, stolperst du geradewegs in die Kante vom Bett

Und Abstellräume kann man nichr genug haben. Man bedenke, Staubsauger bis Putzmittel. ;)
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Ich bin definitiv für Variante 1 inklusive Blumen und ohne Abstellraum :) Staubsauger und Co. finden auch anderswo Platz - persönliche Erfahrungswerte. Abstellräume sind ausgesprochen wichtig, doch ich persönlich finde es wenig ansprechend, wenn man sie als solche sofort erkennt. Wenn sie irgendwo unscheinbar sind, kein Thema. Aber das wäre hier nicht der Fall.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Insgesamt finde ich die jetzige Aufteilung sehr viel gelungener! Besonders, dass die Essecke nun in der Küche gelandet ist. Da gehört sie auch hin und verkürzt zusätzlich die Wege.

Für den von landplage angesprochenen Stummen Diener habe ich bisher immer einen alten Stuhl im Schlafzimmer benutzt. Tut es genauso. Die neueren Erfindungen sind sämtlich zu Tode designt.

raven hat recht, dass man von der Schlafzimmer-Tür aus nicht gleich ins Bett stolpern sollte.

Zuviel Aufbewahrungs- und Abstellmöglichkeiten tun auch nicht gut, weil sie den Hang zum Ansammeln begünstigen. Besser ist es zu hinterfragen, was man tatsächlich (noch) braucht statt immer neuen Raum dafür zu finden. Vorteilhaf ist nach meiner Erfahrung sich bei Allem selbst ein Limit zu setzen.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.207
Gebe dem V2 den Vorzug mit wenigem was ich ändern würde. Vor allem keine Faltwand. Die Möblierung reicht als Raumteiler.
Die Pflanzen im Eingangsbereich weglassen. Haben dort zu wenig Licht. Stummer Diener braucht es nicht dazu ist ein Stuhl oder Hocker dienlicher.
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
So ich habe mich jetzt mit meiner Freundin entschieden. Es wird die Variante mit Raumteiler, da momentan kein Geld für Trockenbauwände, Türen, Oberlichter, usw. da ist. Zur Not kommt eine Faltwand in´s Spiel, die jetzt nicht die Welt kostet.

Jedoch muss ich euch recht geben, dass ich den Abstellraum dort platzieren sollte, wo momentan die Türe für´s Wohnzimmer ist. Den Abstellraum habe ich nicht ohne Grund eingeplant, da ich es hasse, wenn Bügelbrett, Putzsachen, Staubsauger, usw. irgendwo in der Gegend herum fahren. Da muss ich mir jetzt was einfallen lassen... Es gibt ja keinen Abstellraum. :-D

Mal sehen wie es sich lebt in der Wohnung und ob die von euch genannten Problematiken auftauchen, wegs offener Räumlichkeiten. Man kann eben nicht alles haben. ;)
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
So ich habe mich jetzt mit meiner Freundin entschieden. Es wird die Variante mit Raumteiler, da momentan kein Geld für Trockenbauwände, Türen, Oberlichter, usw. da ist. Zur Not kommt eine Faltwand in´s Spiel, die jetzt nicht die Welt kostet.

Sehr gute Entscheidung. Geht für das Geld lieber mal schick Essen oder so. Oder eben einfach ganz sparen ;) Ich hätte alles andere in dem Alter für deutlich übertrieben und irgendwie vermessen gefunden. (klar, wenn das Geld da ist .... ist es aber meistens nicht)

Den Abstellraum habe ich nicht ohne Grund eingeplant, da ich es hasse, wenn Bügelbrett, Putzsachen, Staubsauger, usw. irgendwo in der Gegend herum fahren. Da muss ich mir jetzt was einfallen lassen...

Wie wäre es mit einem schmalen Schrank neben dem Kleiderschrank?
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Wie wäre es mit einem schmalen Schrank neben dem Kleiderschrank?

Das Problem ist, dass nur ca. 60cm übrig sind. Ich könnte den Kleiderschrank an die Außenwand schieben und dann an den freien Platz, zwischen Schrank und Innenwand hinter der Türe, die Sachen verstauen. Da sieht´s dann niemand. o_O
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
60cm sollten eigentlich reichen.

Ich finde halt überall anders wäre es/ein Schrank dafür irgendwie im Weg bzw. würde regelrecht schreien "schau, hier ist das Putzzeug". Find sowas irgendwie immer...weiß nicht ^^
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.207
Ne mach da nicht den Schrank an die Aussenwand. Das Risiko , dass sich Schimmel bildet ist zu gross. Was hältst du von der Idee, den Raumteiler so zu gestalten, dass er vom gang zu bedienen ist und du den Staubsauger & co dort verstauen kannst. Bügelbrett kann man auch zw. Schrank im Schlafzimmer und der Aussenwand vertauen. Das ganze Schlafzimmer kehren.

Es muss nicht alles in Schränken sein. Und vor allem keine Faltwand. Wenn die nicht hochwertig ist, ist es meist Müll. Zudem ist offen lichdurchflutet einfach besser. Meine Meinung.

Was sollen denn für Problematiken auftauchen bei offenen Räumen. man uss nicht Probleme suchen wo es keine gibt. Dir einen guten Start in euer neues Heim. Alles andere wird sich ergeben. Man kann auch überplanen ^^
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Wichtig ist, dass das Grundgerüst steht.
Der Rest kommt mit der Zeit, wenn man sich eingelebt hat.

Mit Einrichten wird man ohnehin niemals fertig ;)

Viel Glück und Spaß euch beiden im neuen Liebesnest.