- Registriert
- 30.03.06
- Beiträge
- 2.600
Beste Apfeltalker,
die letzte Woche stand inhaltlich und einheitlich unter dem Zeichen des "Unlock". Kaum sind die Zeiten vorbei in denen Sim-ge-lockte Handys die Regel waren, wirft sich Apple in die Rosa-Riesen-Arme und proklamiert die Rückkehr der Sim-Lock-Renaissance. Abertausende von iPhone-Besitzer verbringen Stunden um Stunden damit ihren Netzanbieter zum Seitensprung anzuregen. Nichts leichter als das… Den störrischen T-Mobilen Tarifen zum Trotz hat Apple seine "Freak-Community" schwer unterschätzt. Zumindest in Deutschland. Schon Wochen vor der Bekanntgabe des Exklusivvertrages zum Vertrieb des iPhones via T-Mobile stürzten sich freiheitsliebende Kommunikationsinformatiker mit einem Faible für Obstanbau auf die vielversprechenden Anbieterbindungsverschlüsselung der Sim-Karten. Fast zeitgleich mit dem Eintreffen des iPhones gab es dann auch die erste Version des Sim-Hacks und das Ganze auch noch recht Apple-Like. Nach einer Woche wurde der Hack dann auch rundweg legalisiert.
„Die Schönste nehme ihn.“
Die Zeiten als man sich noch durch dubiose Händyseiten kämpfen musste um einen geeigneten Patch für sein Sim-Lock zu finden, um danach bei Conrad das richtige Datenkabel ausfindig zu machen, gegebenenfalls in einem Handystore für €10 gleich noch die Firmeware zurücksetzen zu lassen und dann zu Hause schnell Ubuntu auf den iMac G3 zu bügeln, um die Sim-Lock-Software, die es leider nur für Linux gibt, installieren zu können, sind vorbei. Das Einzige was bleibt ist ein leichte Gefühl des Verbotenen, denn Apple hat sich bisher noch nicht eindeutig zu dem nahezu anarchistischen Verhalten seiner doch relativ gesetzestreuen Kunden geäussert.
T-Mobile kaut noch auf diesem Stück saueren Apfel herum. Und zu allem Trara um die Registration und der "automatischen" (ungefragten) Aktualisierung, kam auch gleich das Problem mit den bestehenden Handyverträgen und den Nummern dazu. Wer hätte auch gedacht, dass sich T-Mobile um alte Verträge kümmert. Neues Handy, Neuer Vertrag, neues Glück! So weiss immerhin jeder, und hat auch einen Grund dazu, seine neue, vollständige Erreichbarkeit kund zu tun. Natürlich mit dem kleinen Bonus: Ich hab mir das iPhone gekauft, daher auch die neue Nummer. Keiner schert sich dann noch um den Stress mit dem soziokommunikativen Update. "Ich habe!" im Zusammenspiel mit "iPhone" entschuldigt zur Zeit sogar das Tarif-Drama-Drama-Drama und die nächste Kreditkartenabrechung.
Den Mund voll, wird nun polarisiert was das deutsche Monopol-und Vermarktungsrecht hergibt. Debitel hat den Bissen bereits geschluckt, Vodafone möchten ihn am liebsten ausspucken. So mussten sich die Troyaner gefühlt haben, als ihnen am Morgen danach die Griechen in der Stadt standen. Wo hatte Apple diesen Oddyseus her? Da man dieses Gebahren doch eher von einem weltweit opperierenden Fensterhersteller gewohnt war… und wer hat eigentlich dieses Holzpferd gebaut? Wenn das Alles gewesen wäre, schön… doch wer, wenn es nicht wahr wäre, ist auf den grandiösen Gedanken gekommen es rosa anzumalen? Warum war Microsoft und sein favorisierter Zune dieses Mal nicht schneller? Der unvermittelt vorgeteuschte Abzug der Griechen und das Ende der Belagerung hatte bereits den Troyanern Kopf und Kragen gekostet. Vor den Toren, als Abschiedsgeschenk, ein riesiges, rosa Pferd auf Rollen, mit einem grossen "Apple Inside" Banner auf der Ausstiegsluke. Ein glücklicher Troyaner ist wer bereits griechisch spricht und rosa als Lieblingsfarbe akzeptieren kann. Wer allerdings Rot, Grün, Orange oder Bunt bevorzugt macht sich auf den Weg in den Untergrund oder agiert bereits aus dem Selbigen.
Auch wenn die Äpfel in Nachbars Garten so verführerisch anmuten, ist der Weg dahin nicht bei Nacht und Nebel von der Leiter zu fallen, sondern unter dem Licht staatlicher Technokratie auf das Recht zu beharren, einen Teil der Ernte mit einzufahren. Da bekommt der Begriff "EDGE" schnell eine neue Bedeutung. Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft werden nochmal die Messer gewetzt. Entweder um den Apfel zu schälen oder ihn in mundgerechte Stücke zu zerteilen… und Apple schaut zu und versteht die Welt nicht mehr? Wohl kaum, denn Apple bleibt seinem Prinzip treu:
Kallisté!
In eigener Sache: ZEN oder die Kunst Threadtitel zu widerstehen
Folge 2: Redux
Den Begriff Redux bei Wikipdia einzugeben erzeugt zuerst einmal Verwirrung. Wer hätte das gedacht. Bei Apfeltalk den Begriff Windows in die Suche zu tippen zeugt von Heldentum. Eine Woge nach der anderen schwemmt verirrte Boot-Camper an den Apfelstrand. Da liegen sie nun wie konterminierte Ölfässer und weit und breit kein Sondereinsatzkomando zu Stelle. Mein iPhone steckt gerade in einem Sendeloch, obwohl ich hier im Sinn der Sache "On-the-EDGE" bin.
Zeigt sich denn neuerdings die Flexibilität eines Mac-Anwenders darin das er auf jeden Fall die Installationsroutinen von Windows-Vista herunter beten kann? Windows startet nicht?. Mac OS startet nicht?… wie schön das Windows mehr Buchstaben als Mac OS hat, dann würde es auch mit der Suche klappen.
Der Apfelgriebsch der Woche:
Dieses Mal fällt der Anker einem bereits geschlossenen Thread entgegen. Öffnet die Fenster!
Ich hoffe euch dieses Mal nicht all zu sehr strapaziert zu haben und verbleibe bis zu nächsten Woche,
euer ZENcom.
die letzte Woche stand inhaltlich und einheitlich unter dem Zeichen des "Unlock". Kaum sind die Zeiten vorbei in denen Sim-ge-lockte Handys die Regel waren, wirft sich Apple in die Rosa-Riesen-Arme und proklamiert die Rückkehr der Sim-Lock-Renaissance. Abertausende von iPhone-Besitzer verbringen Stunden um Stunden damit ihren Netzanbieter zum Seitensprung anzuregen. Nichts leichter als das… Den störrischen T-Mobilen Tarifen zum Trotz hat Apple seine "Freak-Community" schwer unterschätzt. Zumindest in Deutschland. Schon Wochen vor der Bekanntgabe des Exklusivvertrages zum Vertrieb des iPhones via T-Mobile stürzten sich freiheitsliebende Kommunikationsinformatiker mit einem Faible für Obstanbau auf die vielversprechenden Anbieterbindungsverschlüsselung der Sim-Karten. Fast zeitgleich mit dem Eintreffen des iPhones gab es dann auch die erste Version des Sim-Hacks und das Ganze auch noch recht Apple-Like. Nach einer Woche wurde der Hack dann auch rundweg legalisiert.

„Die Schönste nehme ihn.“
Die Zeiten als man sich noch durch dubiose Händyseiten kämpfen musste um einen geeigneten Patch für sein Sim-Lock zu finden, um danach bei Conrad das richtige Datenkabel ausfindig zu machen, gegebenenfalls in einem Handystore für €10 gleich noch die Firmeware zurücksetzen zu lassen und dann zu Hause schnell Ubuntu auf den iMac G3 zu bügeln, um die Sim-Lock-Software, die es leider nur für Linux gibt, installieren zu können, sind vorbei. Das Einzige was bleibt ist ein leichte Gefühl des Verbotenen, denn Apple hat sich bisher noch nicht eindeutig zu dem nahezu anarchistischen Verhalten seiner doch relativ gesetzestreuen Kunden geäussert.
T-Mobile kaut noch auf diesem Stück saueren Apfel herum. Und zu allem Trara um die Registration und der "automatischen" (ungefragten) Aktualisierung, kam auch gleich das Problem mit den bestehenden Handyverträgen und den Nummern dazu. Wer hätte auch gedacht, dass sich T-Mobile um alte Verträge kümmert. Neues Handy, Neuer Vertrag, neues Glück! So weiss immerhin jeder, und hat auch einen Grund dazu, seine neue, vollständige Erreichbarkeit kund zu tun. Natürlich mit dem kleinen Bonus: Ich hab mir das iPhone gekauft, daher auch die neue Nummer. Keiner schert sich dann noch um den Stress mit dem soziokommunikativen Update. "Ich habe!" im Zusammenspiel mit "iPhone" entschuldigt zur Zeit sogar das Tarif-Drama-Drama-Drama und die nächste Kreditkartenabrechung.
Den Mund voll, wird nun polarisiert was das deutsche Monopol-und Vermarktungsrecht hergibt. Debitel hat den Bissen bereits geschluckt, Vodafone möchten ihn am liebsten ausspucken. So mussten sich die Troyaner gefühlt haben, als ihnen am Morgen danach die Griechen in der Stadt standen. Wo hatte Apple diesen Oddyseus her? Da man dieses Gebahren doch eher von einem weltweit opperierenden Fensterhersteller gewohnt war… und wer hat eigentlich dieses Holzpferd gebaut? Wenn das Alles gewesen wäre, schön… doch wer, wenn es nicht wahr wäre, ist auf den grandiösen Gedanken gekommen es rosa anzumalen? Warum war Microsoft und sein favorisierter Zune dieses Mal nicht schneller? Der unvermittelt vorgeteuschte Abzug der Griechen und das Ende der Belagerung hatte bereits den Troyanern Kopf und Kragen gekostet. Vor den Toren, als Abschiedsgeschenk, ein riesiges, rosa Pferd auf Rollen, mit einem grossen "Apple Inside" Banner auf der Ausstiegsluke. Ein glücklicher Troyaner ist wer bereits griechisch spricht und rosa als Lieblingsfarbe akzeptieren kann. Wer allerdings Rot, Grün, Orange oder Bunt bevorzugt macht sich auf den Weg in den Untergrund oder agiert bereits aus dem Selbigen.
Auch wenn die Äpfel in Nachbars Garten so verführerisch anmuten, ist der Weg dahin nicht bei Nacht und Nebel von der Leiter zu fallen, sondern unter dem Licht staatlicher Technokratie auf das Recht zu beharren, einen Teil der Ernte mit einzufahren. Da bekommt der Begriff "EDGE" schnell eine neue Bedeutung. Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft werden nochmal die Messer gewetzt. Entweder um den Apfel zu schälen oder ihn in mundgerechte Stücke zu zerteilen… und Apple schaut zu und versteht die Welt nicht mehr? Wohl kaum, denn Apple bleibt seinem Prinzip treu:
Kallisté!

In eigener Sache: ZEN oder die Kunst Threadtitel zu widerstehen
Folge 2: Redux
Den Begriff Redux bei Wikipdia einzugeben erzeugt zuerst einmal Verwirrung. Wer hätte das gedacht. Bei Apfeltalk den Begriff Windows in die Suche zu tippen zeugt von Heldentum. Eine Woge nach der anderen schwemmt verirrte Boot-Camper an den Apfelstrand. Da liegen sie nun wie konterminierte Ölfässer und weit und breit kein Sondereinsatzkomando zu Stelle. Mein iPhone steckt gerade in einem Sendeloch, obwohl ich hier im Sinn der Sache "On-the-EDGE" bin.
Zeigt sich denn neuerdings die Flexibilität eines Mac-Anwenders darin das er auf jeden Fall die Installationsroutinen von Windows-Vista herunter beten kann? Windows startet nicht?. Mac OS startet nicht?… wie schön das Windows mehr Buchstaben als Mac OS hat, dann würde es auch mit der Suche klappen.


Dieses Mal fällt der Anker einem bereits geschlossenen Thread entgegen. Öffnet die Fenster!

Ich hoffe euch dieses Mal nicht all zu sehr strapaziert zu haben und verbleibe bis zu nächsten Woche,
euer ZENcom.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: