- Registriert
- 03.05.08
- Beiträge
- 64
Hi,
wie vielleicht einige mitbekommen haben, werden in letzter Zeit immer mehr Mini-Desktop-PCs vorgestellt; ich denke hierbei z.B. an den Studio Hybrid von Dell oder die Eee Box von Asus.
Ich habe mir die Geräte mal genauer angesehen.
Die Asus Eee Box und der MSI Wind PC 2713 rangieren in der unteren Preisklasse (bis 300 €) und sind auf den ersten Blick recht attraktiv. Für einen niedrigen Preis erhält man doch ein ziemlich brauchbares System mit Linux-Betriebssystem (Eee Box, MSI Wind PC) bzw. wahlweise mit Windows XP (Eee Box). Beim genaueren Hinsehen stellt man jedoch fest, dass diese Mini-PCs nicht alles haben, was man braucht. So fehlt der Eee Box ein CD-/DVD-Laufwerk, während der MSI Wind PC z.B. kein WLAN hat. Beiden Geräten fehlt ein DualCore-Prozessor, sodass die Arbeitsgeschwindigkeit bei größeren Vorhaben nicht immer ausreichend ist.
Dann haben wir noch den Dell Studio Hybrid, dessen Ausstattung besser ausfällt, was im preislichen Vergleich zu den beiden oben genannten Geräten (Dell Studio Hybrid: je nach Ausstattung ab 500 €) selbstverständlich sein sollte.
So hat der Dell Studio Hybrid bereits einen Core2Duo-Prozessor, ein vollwertiges Laufwerk, sowie ein eingebautes WLAN-Modul, womit der Studio Hybrid zum Konkurrenten des Mac mini werden könnte.
Wenn ich nun aber Mac mini und Dell Studio Hybrid genauer vergleiche, fällt mir auf, dass der Preisunterschied (den man bei Windows-Rechnern ja gewöhnt ist) gar nicht so groß ausfällt. So zahle ich für einen Studio Hybrid mit Core2Duo-CPU und 3 GB RAM rund 680 €. Für das Geld bekommt man auch einen Mac mini, zwar ohne SuperDrive-Laufwerk, dafür mit Mac OS.
Das bringt mich zu dem Schluss, dass es sich sowohl preislich, als auch von der Benutzerfreundlichkeit her nicht lohnt, einen Windows-Recher zu kaufen, vor allem, wenn es sich dabei um einen Mini-Desktop-PC handelt.
Nun möchte ich aber eure Meinung hören:
Was haltet ihr von den drei genannten Windows-/Linux-Geräten?
Denkt ihr, dass eines oder mehrere davon mit dem Mac mini konkurrieren könnte?
Welches der genannten Produkte (Dell, MSI, Asus, Mac mini) würdet ihr bevorzugen, wenn ihr euch einen solchen Mini-Desktop-PC anschaffen würdet?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
wie vielleicht einige mitbekommen haben, werden in letzter Zeit immer mehr Mini-Desktop-PCs vorgestellt; ich denke hierbei z.B. an den Studio Hybrid von Dell oder die Eee Box von Asus.
Ich habe mir die Geräte mal genauer angesehen.
Die Asus Eee Box und der MSI Wind PC 2713 rangieren in der unteren Preisklasse (bis 300 €) und sind auf den ersten Blick recht attraktiv. Für einen niedrigen Preis erhält man doch ein ziemlich brauchbares System mit Linux-Betriebssystem (Eee Box, MSI Wind PC) bzw. wahlweise mit Windows XP (Eee Box). Beim genaueren Hinsehen stellt man jedoch fest, dass diese Mini-PCs nicht alles haben, was man braucht. So fehlt der Eee Box ein CD-/DVD-Laufwerk, während der MSI Wind PC z.B. kein WLAN hat. Beiden Geräten fehlt ein DualCore-Prozessor, sodass die Arbeitsgeschwindigkeit bei größeren Vorhaben nicht immer ausreichend ist.
Dann haben wir noch den Dell Studio Hybrid, dessen Ausstattung besser ausfällt, was im preislichen Vergleich zu den beiden oben genannten Geräten (Dell Studio Hybrid: je nach Ausstattung ab 500 €) selbstverständlich sein sollte.
So hat der Dell Studio Hybrid bereits einen Core2Duo-Prozessor, ein vollwertiges Laufwerk, sowie ein eingebautes WLAN-Modul, womit der Studio Hybrid zum Konkurrenten des Mac mini werden könnte.
Wenn ich nun aber Mac mini und Dell Studio Hybrid genauer vergleiche, fällt mir auf, dass der Preisunterschied (den man bei Windows-Rechnern ja gewöhnt ist) gar nicht so groß ausfällt. So zahle ich für einen Studio Hybrid mit Core2Duo-CPU und 3 GB RAM rund 680 €. Für das Geld bekommt man auch einen Mac mini, zwar ohne SuperDrive-Laufwerk, dafür mit Mac OS.
Das bringt mich zu dem Schluss, dass es sich sowohl preislich, als auch von der Benutzerfreundlichkeit her nicht lohnt, einen Windows-Recher zu kaufen, vor allem, wenn es sich dabei um einen Mini-Desktop-PC handelt.
Nun möchte ich aber eure Meinung hören:
Was haltet ihr von den drei genannten Windows-/Linux-Geräten?
Denkt ihr, dass eines oder mehrere davon mit dem Mac mini konkurrieren könnte?
Welches der genannten Produkte (Dell, MSI, Asus, Mac mini) würdet ihr bevorzugen, wenn ihr euch einen solchen Mini-Desktop-PC anschaffen würdet?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
