• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Debian installieren

runaway

Erdapfel
Registriert
25.08.09
Beiträge
4
Hallo liebe User,

ich hab ein MacBook Pro G7 (2,53GHZ) und würde gerne Debian istallieren, da ich es für die Uni brauche. Leider bin ich auf diesem Thema garnicht bewandert, kann mir jemand evtl. eine kleine Anleitung schreiben wie ich Debian installiere.
Und vorallem welches Debian ich für mein Macbook brauche (amd64?/i386?)

Gruß William

Ich würde mich über eure Hilfe freuen
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.658
Am besten du kaufst dir eine Debianbox mit der aktuellsten Distribution. Da sind dann auch die entsprechenden (Hand)-Bücher dabei...

Der Debian-Kernel unterstützt beide Architekturen also amd64 und i386.
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Auf der debian Seite gibt es auch ein gutes howto. Wofür brauchst du das denn? Vielleicht reicht auch eine vm. Virtualbox kostet nichts und sollte für die meisten Fälle ausreichen.
 

runaway

Erdapfel
Registriert
25.08.09
Beiträge
4
Also ich hätte gerne Debian, da ich mich mit Debian ins den Computerpool meiner Uni einloggen kann. Und so meine Hausaufgaben von zuhause machen kann. Wenn ich diesen Text richtig verstanden hab: http://www-pool.math.tu-berlin.de/public/rloginFtp.xhtml#fromhome

Das Problem ist nur, dass ich wirklich so gut wie absolut keine Ahnung von Computern hab. Das How-To hab ich mal überfolgen, aber ich versteh davon nicht gerade viel.
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Aeh Finder öffnen. Programme->Dienstprogramme->Terminal starten, ssh und den Rest vom HowTo eingeben (also den Hostnamen usw). Damit kannst du dich mit der Uni verbinden. MacOS und Linux unterscheiden sich in diesem Fall nicht beim Aufbau einer SSH Verbindung.
 
  • Like
Reaktionen: awk