• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.14 Mojave] Datenumzug auf neue SSD - Vorgehen?

DirtApple2

Bismarckapfel
Registriert
11.12.14
Beiträge
77
Hallo Apfelgemeinde,

habe mich entschlossen mein MacBookPro 15“ Retina Mitte2014 i7 16GB RAM 256GB SSDmit einer Transcend JetDrive 855 SSD 960GB upzugraden.
Aktuell läuft macOS Mojave.
Es sind 2 Benutzer angelegt.
Ich würde gerne einige Daten mitnehmen (E-Mails, Safari-Lesezeichen, Passwörter), jedoch nicht alle...

iCloud wird für Kontakte,Safari, Passwörter & Kalender verwendet.

Würde wie folgt vorgehen:

-Account(s) von ICloud abmelden
-Festplatte tauschen
-Starten mit cmd+alt+r
-Festplattendienstprogramm
-SSD formatieren
-Internetrecovery
-Account(s) bei iCloud anmelden (Kontakte usw. sollten erscheinen
-Mail Daten kopieren (/Benutzer/<Benutzername>/Library/Mail) einfach kompletten Ordner kopieren und einfügen
-sonstige Programme aufspielen

Sollte so funktionieren, oder habe ich was übersehen?

Bin für jede Hilfe und Tipps dankbar.

LG Sandro
 
-Mail Daten kopieren (/Benutzer/<Benutzername>/Library/Mail) einfach kompletten Ordner kopieren und einfügen

Dieser Punkt wird nicht hundertprozentig funktionieren, da nicht alle Daten und Einstellungen von Mail dort liegen. Es gibt außerdem besonders geschützte Account-Daten, die versteckt in diesem Ordner liegen, auf die quasi außer Mail und Time Machine kein Benutzerprogramm mehr Zugriff hat, während das Betriebssystem im Normalbetrieb läuft.

Die empfohlene Lösung wäre:
1. Datensicherung mit Time Machine durchführen.
2. Festplatte tauschen.
3. Start mit cmd+option+R.
4. Festplattendienstprogramm.
5. SSD mit Mac OS Extended (Journaled) und Schema GUID löschen.
6. Systemwiederherstellung über Time Machine durchführen. Dabei werden die 4 nötigen APFS-Volumes angelegt.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Will ungern mit TimeMaschine alle Daten zurückholen. (Soll ja fast CleanInstall werden)

Mir geht es nur um alle Mails.... Einstellungen kann ich wieder machen.

Das mit iCloud Daten sollte klappen, oder?
 
Danke für die schnelle Antwort.

Will ungern mit TimeMaschine alle Daten zurückholen. (Soll ja fast CleanInstall werden)

Mir geht es nur um alle Mails.... Einstellungen kann ich wieder machen.

Das mit iCloud Daten sollte klappen, oder?

Clean Install wird überbewertet...!

Wenn deine Mails alle auf einem IMAP-Server liegen, was heutzutage die Regel ist, ist gar kein Restore nötig. Nur den Account wieder einrichten und die Mails werden heruntergeladen.

Ansonsten kann man die Mailbox auch exportieren und anschließend importieren.
 
  • Like
Reaktionen: helge und dg2rbf
Clean Install wird überbewertet...!

Wenn deine Mails alle auf einem IMAP-Server liegen, was heutzutage die Regel ist, ist gar kein Restore nötig. Nur den Account wieder einrichten und die Mails werden heruntergeladen.

Ansonsten kann man die Mailbox auch exportieren und anschließend importieren.

Sind schon zu viele & alte Mails! Werde das mit exportieren versuchen bzw. mal aussortieren.

Danke für den Tipp [emoji1303]

Clean Install nach 12Jahren find ich angebracht, da ja eh eine neue Platte rein kommt

iCloud klappt?
 
iCloud sollte so klappen, ja.

Trotz allem ist natürlich wie immer vor der Aktion ein Backup angebracht.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Könntest Du nach Deinem Umzug ein kurzes Feedback zur Transcend SSD geben, da ich auch darüber nachdenke, mein MacBook Pro mit dieser SSD aufzurüsten?

Besten Dank,
KW
 
Hier ein kurzes Feedback zum Festplatten Tausch....

Umbau selbst war in ca. 15min erledigt. Plug & Play.

Vorgehensweise wie im Eingangspost.

Es musste kein Trim oder ähnliches gemacht werden. Alles läuft wie vorher, nur mit mehr Speicher [emoji3].
Hab jetzt die alte SSD vom [emoji335] im externen Gehäuse. Kann davon Booten und hab so das alte System auch noch....

Zögert nicht es lohnt sich!

Wünsche noch einen schönen Sonntag und Danke Euch für die Hilfe [emoji1317].

mfG Sandro.
 
Die empfohlene Lösung wäre:
1. Datensicherung mit Time Machine durchführen.
2. Festplatte tauschen.
3. Start mit cmd+option+R.
4. Festplattendienstprogramm.
5. SSD mit Mac OS Extended (Journaled) und Schema GUID löschen.
6. Systemwiederherstellung über Time Machine durchführen. Dabei werden die 4 nötigen APFS-Volumes angelegt.
Dazu mal eine kurze Verständnisfrage. Warum nicht gleich in APFS formatieren bzw. löschen?
 
Es musste kein Trim oder ähnliches gemacht werden.

Ein Transcend JetDrive 855 ist ein PCIe-Laufwerk. Hier verwendet macOS immer Trim, da es davon ausgehen kann, dass es sich um eine "moderne" SSD handelt.

Warum nicht gleich in APFS formatieren bzw. löschen?

Weil man dabei weniger falsch machen kann. Im Prinzip ist das Formatieren mit HFS+ genau so "falsch" wie das Formatieren mit APFS, weil dabei nur 1 Volume angelegt wird. Für ein macOS-System werden aber 4 APFS-Volumes (ab Catalina 5) mit einer bestimmten Größenvorgabe und einer bestimmten Rollenverteilung benötigt. Der System-Installer baut sich die angelegte Partition schon so um, wie er sie braucht. Deshalb ist nur das Vorbereiten der Partitionstabelle mit irgendeiner Mac-kompatiblen Leerpartition das wichtige.
 
Zuletzt bearbeitet: