• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datensicherung

HotSauce

Cox Orange
Registriert
16.06.08
Beiträge
99
Guten Abend,

ich hätte ein paar fragen bezüglich der Sicherung von Emails und Lesezeichen.
Mein Problem: ich werde mein derzeitiges MB abgeben und werde erst in 3 Wochen mein neues MB bekommen. Deshalb möchte ich gerne meine emails sichern und zudem meine Lesezeichen speichern:) Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank8-)
 
Kopier einfach deinen ganzen Userordner und spiel das dann wieder mit dem Migrationsassistenten zurück.
 
Hi,
einfach copy&paste auf eine externe Festplatte und dann auf den neuen Rechner laden?


(Der Userordner ist welcher genau? "duck&weg")

Danke.
 
Userordner ist in /Benutzer/<dein Benutzername> zu finden.

Wenn du den neuen Mac hat, erstellst du einen temporären User, kopierst deinen alten Ordner an die ursprüngliche Stelle und erstellst dann per Systemeinstellungen einen User der genauso heißt wie dein alter Userordner den du gerade reinkopiert hast (WICHTIG!!). Nimm am besten auch das selbe Passwort. Es fragt dich dann eh ob du den vorhandenen Ordner benutzen willst, antwortest natürlich mit Ja. :)

Danach kannst du dich umloggen und den temporären User löschen.

Wenn du Timemachine benutzt, kannst du natürlich auch diese Sicherung zurückspielen.

Und wenn du auf ganz Nummer sicher gehen willst, machst du einen vollständigen Festplattenklon per Superduper oder Carbon Copy Cloner, den du dann mit dem Migrationsassistenten zurückholen kannst.

Achtung, bei meiner Methode sind alle Programme weg wenn du sie nicht seperat sicherst, deine DATEN sind allerdings immer noch vorhanden (sofern sie immer im Benutzerordner gespeichert wurden).
 
/Users/$Benutzername
 
Wenn ich die Programme auch nichtnochmal installieren will - kann ich dann einfach den Programm Ordner kopieren? Alternativen?

Wichtig sind mir vor allem die Bilder, Urlaubsvideos, Uni-Unterlagen, Safari-Lesezeichen etc. :)
 
Ja, kannst du natürlich auch kopieren. Einige (wie Photoshop zb) werden nicht mehr funktionieren.

Ich würde dir raten einfach einen Klon zu machen und den dann wieder "zurückzuklonen". Dann ist absolut alles wie zuvor.
 
Dann einfach die Platte einmal klonen. Installdvd rein und da mit dem Festplattendienstprogramm. Anschließend kannst du die interne Platte auch einmal mit 0 überschreiben lassen (sicheres löschen).
Vorher aber einmal von der externen USB Platte (diese brauchst du halt ja eh) starten und schauen ob alles da ist. Dann kannst du von da aus auch die interne Platte killen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 59480
ok. die extern festplatte die ich hab ist aber unpartitioniert... mit windows dateien eines feundes. gibt es da probleme, oder kann ich einfach einen neuen Ordner erstellen?

(habt ihr einen link für die anleitung mit dem festplattendiesnstprogramm?)

Gracias!
 
warum benutzt du eigentlich nicht timemachine?
 
@worm: gute frage:)
Kann ich mit TimeMashine einfach auf eine externe Festplatte eine Kopie erstellen und später mit einem neuen MacBook alles wieder zurückkopieren?

(muss die ext. Platte irgendwie vorbereitet werden?)
 
Muss nicht vorbereitet werden, leer muss sie sein. Timemachine formatiert sich die dann schon wie es gebraucht wird. Kann nachher ganz einfach alles wieder zurückgeholt werden. :)
 
"normalerweise" funktioniert das auch gut mit installierten Programmen. Ich würde die Timemachine Version vorziehen.
 
Gut, aber wie bereits erwähnt sind auf der externen Platte auch Dateien eines anderen Windows Rechners - die nicht gelöscht werden dürfen. Was nu?

Danke.
 
Benutzer- und Programmeordner mitnehmen, wie beschrieben einfügen, dann geht das schon. Programme würde ich dann nur die einfügen die du nicht direkt schon am System oben hast.
 
Gut, aber wie bereits erwähnt sind auf der externen Platte auch Dateien eines anderen Windows Rechners - die nicht gelöscht werden dürfen. Was nu?

Danke.

Wie ist den die Platte formatiert? Wenn sie NTFS ist wirds problematisch.
 
Auch dann kein Problem. NTFS-3G zb