• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Datenretten

Lucario

Erdapfel
Registriert
04.11.15
Beiträge
4
Hallo zusammen.

Ich habe schonmal gesucht, aber nichts gefunden. Falls es etwas passendes doch schon gibt, bitte einfach Link und Schande auf mein Haupt.

Folgendes Problem:

Ein Bekannter hat ein 6 Jahre altes Macbook. Beim Aufräumen hat er wohl einige Systemdateien gelöscht. Nun möchte ich seine Daten retten. Meine Idee ist einen Boot fähigen USB Stick zu erstellen, den Mac damit zu booten. Die Dateien auf dem Mac sichern und dann den mac platt machen und neu installieren.

Backup steht nicht zur Verfügung.

Ich bedanke mich für eure Hilfe:)
 
Der Mac booten wohl gar nicht mehr. Von daher denke ich, dass kein Backup möglich ist.

Danke für die Begrüßung und den Beitrag:)
 
Den Bootstick müsste mit seiner ApplID erstellt werden.
Schon versucht mit eiem sicheren Systemstart? Booten mit gedrückter Shifttaste?
 
  • Like
Reaktionen: Lucario
Das habe ich noch nicht probiert. Werde ich tun, sobald ich den Rechner bei mir habe! Vielen dank für die Tips.
 
Die Frage ist ja, fährt der Mac noch hoch und kann man noch was im OS X machen?
Wenn nein, dann OS X auf ein externes USB-Laufwerk installieren und von da aus auf die interne Festplatte zugreifen.
Hat das dann geklappt, kann man auf die interne wieder OS X installieren nachdem man sie platt gemacht hat.

Da das Kind ja nun in den Brunnen gefallen ist, war es hoffentlich eine Lehre und ein Argument in Zukunft Backups anzufertigen.

PS: Willkommen im Forum. :)

PPS: 2. Möglichkeit wäre der Target-Mode, wenn ein 2ter Mac zur Verfügung steht.
 
  • Like
Reaktionen: Lucario
Hallo,

ich würde die Festplatte ausbauen und via USB-Adapter an einen anderen Mac anschließen. Danach kannst du mit TestDisk dein Glück versuchen.

LG Dom
 
Wenn er nur ein paar Dateien gelöscht hat, braucht er kein Datenrettungsprogramm, sondern kann die Platte extern oder per Targetmode mit 99% Wahrscheinlichkeit ganz normal auslesen. Braucht nur ein startfähiges System auf einem externen Volume oder einen startfähigen Mac und ein externes Leergehäuse.
 
Wenn er nur ein paar Dateien gelöscht hat, braucht er kein Datenrettungsprogramm, sondern kann die Platte extern oder per Targetmode mit 99% Wahrscheinlichkeit ganz normal auslesen. Braucht nur ein startfähiges System auf einem externen Volume oder einen startfähigen Mac und ein externes Leergehäuse.

Da hab ich wieder einen Schritt zu weit gedacht ;)
 
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen Antworten !
Am Ende habe ich die Platte ausgebaut, ein Backup erstellt und Mac os X komplett neu installiert. Dies lag an dem Fehler diskutility-Fehler 3. Kann mir einer sagen was das zu bedeuten hatte ?

Fazit: Alle Daten da und Mac Einsatzbereit.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday