• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten von Mac auf Win XP

xSteven

Jonagold
Registriert
29.07.08
Beiträge
21
Hi Leute

Ich habe einen Mac und hab meine Daten auf eine externe Festplatte gespielt und möchte Sie nun auf Win XP übertragen
Win findet zwar die Festplatte aber ich kann Sie nicht finden bzw nirgends öffnen.

Bitte um Hilfe

Danke

MFG

Steven
 
Wenn die Festplatte HFS+ (Mac OS Extended) formatiert ist kann Win diese von Haus aus weder lesen noch beschreiben, du brauchst also entweder passende Treibe, z.B. MacDrive oder Tools wie den hfsExplorer, damit du darauf zugreifen kannst. Oder du musst die Platte in ein für beide Seiten verständliches Format wandeln, z.B. FAT32( hie rgibt es eine 4GB Dateigrößenbeschränkung oder unter Mac OS X Treiber für NTFS installieren und die Platte dann in NTFS formatieren) Beim Formatieren gehen alle abgespeicherten Daten verloren.
 
Mein Vorschlag: Formatiere die externe Festplatte am Besten mit exFAT über das Festplatten-Dienstprogramm.
exFAT hat nicht die 4GB-Grenze von FAT32 und kann von XP (mind. SP2) und OSX (mind. 10.6.5) gelesen werden.
(Korrigiere mich jemand, wenn ich das falsch im Kopf habe).
Das ist deutlich einfacher und sicherer als die jeweils zu installierenden Treiber. Egal ob HFS+ für Win oder NTFS-Treiber für Mac.
 
mein Tipp: schnapp dir ein Netzwerkkabel und dann kannst du dir fix ein kleinen Netzwerk basteln und die Daten ohne Probleme hin und her kopieren, wie du lustig bist...

Anleitung gibt es hier!
 
oder mit Parallels ein WIN-Fenster öffnen und die Dateien per Drag&Drop von OS zu WIN schieben
 
Zwei Netzwerkkabel und ein Switch, oder noch einfacher ein Crossover-Kabel und die beiden Maschinen darüber verbinden. Geht natürlich auch mit WLAN. Die entsprechenden Verzeichnisse auf beiden Seiten freigeben, dann kannst du mit smb kopieren. Schneller geht der Datenaustausch mit ftp. FileZilla ist hier die Freeware, die gut funktioniert.
Wenn du einen Router zum Internet nutzt, hast du i.a. dort einen 4-Port-Switch mit dabei. Der Router ist dann auch der DHCP-Server.