• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Daten, Verzeichnisse, Speicherorte OS X

son10

Idared
Registriert
30.05.11
Beiträge
26
Moin moin!

Bin nun seit einigen Wochen von Win auf 'nen schicken 27 Zoll iMac umgestiegen und werde ihn nie wieder hergeben. :-D
Meine Frage an euch: Wie habt ihr eure Datenablage und -sicherung strukturiert?
Auf meinen Win-Rechnern hatte ich immer eine Daten-Partition, die halt jeden Tag extern gesichert wurde. War sie voll, wurde sie extern archiviert. Die "Eigenen Dateien" bei Win, habe ich eigentlich gar nicht genutzt.
Speichert ihr Daten in der vorgegebenen Struktur unter eurem Benutzernamen? Wenn ja: Wo ist der Vor-/Nachteil.

Danke und Gruß
son10
 
Speichert ihr Daten in der vorgegebenen Struktur unter eurem Benutzernamen? Wenn ja: Wo ist der Vor-/Nachteil.
Vorteil: Es funktioniert.
Nachteil: Es gibt keinen Grund, sich um Datensicherung Gedanken machen zu müssen.

Datensicherung macht man am einfachsten über TimeMachine.
 
-Wenn du Anfänger bist, dann würde ich dir raten, dich an die vorgegebenen Strukturen zu halten, also alle deine Daten in deinen BenutzerOrdner( hier im BenutzerOrdner kannst du auch beliebig UnterOrdner erstellen), die Programme in den ProgrammeOrdner und in keinster Weise am System herumzuschrauben.
-Große Datenmengen, z.B. die iTunes Library oder auch die iPhoto Library kann man leicht auslagern(Anleitungen bieten bereits die Hilfen der Programme).
-Datensicherung solltest du von Beginn an machen, z.B. Timemachine ist da ein sehr einfaches und gutes Mittel, auch für die ausgelagerten Dateien.
-Partitionieren ist unter OS X bis auf wenige Ausnahmen vollkommen sinnentleert und die Ausnahmen gelten nur für professionelle Dinge.
-Partitionen sind auf einem Mac in der Regel nur sinnig, wenn man unterschiedliche Betriebssysteme nutzen will, aber das hat mit OS X ja nur am Rande zu tun.
 
Danke euch beiden. Werde ich dann erst mal so machen.
Schönen Sonntag noch!