• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten auf Time Capsule-Festplatte ohne Gehäuseöffnung löschen?

  • Ersteller Ersteller mds
  • Erstellt am Erstellt am

mds

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
04.10.07
Beiträge
406
Meine Time Capsule soll ausgetauscht werden, weil das Netzteil wie bei vielen Time Capsules der ersten Generation nach rund 1,5 Jahren aufgegeben hat. Vor der Rückgabe möchte ich aber die Daten auf der Festplatte löschen, damit ein Missbrauch ausgeschlossen ist. Leider gestattet Apple das Öffnen der Time Capsule nicht … gibt es eine effiziente Methode um die Festplatte zu löschen ohne das Time Capsule-Gehäuse zu beschädigen?

Die Festplatte muss danach selbstverständlich nicht mehr funktionieren.

Martin
 
Mit dem Festplattendienstprogramm (Programme / Dienstprograme)?
So funtkioniert es auf jeder anderen externen Festplatte. Mit so viel Nullen überschreiben, wie du willst, je mehr, desto länger dauert es. Also am besten über Nacht laufen lassen.
salome
 
wenns hinterher nicht mehr funktionieren soll empfehle ich ne microwelle. einfach 5min bei 800watt

ne jetzt ohne spaß. wenn du sie nicht öffnen kannst und das netzteil abgekackt hat wirst du wohl nicht viel machen können. quasi nur drauf hoffen das die jungs beim service so viele persönliche daten zur auswahl haben das sie eben deine nicht missbrauchen ;) wenn einfach anstöpseln klappt, sollte es ja kein problem sein.
 
Seit wann wird die ganze TC ausgetauscht, wenn das Netzteil kaputt ist?
 
Vielleicht billiger für Apple, vielleicht darf auch einfach generell nichts geöffnet werden, weil es ein Garantiefall ist (sonst würde es niemanden interessieren, was Apple gestattet).
 
Aha, ich hab ja keine TC - offensichtlich ist das Netzkabel eingeschweißt oder so halt und nicht angesteckt und einfach austauschbar. Sehr schlau!
 
naja schon...ziemlich gut gemacht immerhin fielen die geräte erst nach ablauf der garantie aus. von dem her. daumen hoch!
 
Aha, ich hab ja keine TC - offensichtlich ist das Netzkabel eingeschweißt oder so halt und nicht angesteckt und einfach austauschbar. Sehr schlau!

NetzTEIL, nicht Netzkabel.
Und ich mutmaße mal - ich habe auch keine TC, so daß wir hier perfekt über das Gerät reden können - daß das nicht wie beim MacBook oder iPod ein Steckernetzteil ist, sondern wie bei vielen anderen Geräten im Gehäuse untergebracht ist.
 
naja schon...ziemlich gut gemacht immerhin fielen die geräte erst nach ablauf der garantie aus. von dem her. daumen hoch!

Wenn es kein Garantiefall oder Gewährleistungsfall ist, warum schraubt der TE die Platte nicht einfach raus? Haben wir nicht mittlerweile zwei Jahre Gewährleistungsfrist? Wegen der Beweislast? Oder es wird eine Garantieverlängerung bestehen.

Vielleicht könnte man ja auch zu einem anerkannten Apple Reseller gehen und das Gerät dort abgeben und bitten, die Platte auszubauen und dem Besitzer entweder wieder mitzugeben oder zumindest die Daten zu löschen.
Ich denke allerdings sowieso nicht, daß sich bei Apple irgendwer die Mühe macht, in alle angelieferten Festplatten reinzuschauen, und falls der TE eine neue TC bekommt und die alte Platte refurbished wird, darf man sich doch hoffentlich darauf verlassen, daß die Platte vorher gelöscht wird.
 
Jå, so wirds sein.
O. K. dann kann der TE die Platte nicht überschreiben und muss sie zertümmern (lassen).
salome
 
Tja super Sache sone TimeCapsule. Wenn dann mal das Netzteil oder irgendwas anderes flöten geht, komm ich noch nicht mal an die Platte dran, ohne mir Ärger einzuhandeln. Im schlimmsten Fall sind dann meine Daten weg (eventuell ja nicht mehr auf dem Rechner). Und in fast jedem Fall habe ich keinerlei Kontrolle darüber, was mit meinen Daten passiert wenn ich das Ding mal wegschicken muss.

Da steckt doch der ganz üble Fehler im Detail.
 
Kann es sein, dass iTunes sich immer wieder um Store verbinden will?
Schau mal in die Aktivitätsanzeige, was da alles läuft.
Oder ein nicht gelöschter Druckauftrag?
Salome
 
Vielleicht billiger für Apple, vielleicht darf auch einfach generell nichts geöffnet werden, weil es ein Garantiefall ist (sonst würde es niemanden interessieren, was Apple gestattet).
Es handelt sich nicht um einen Garantiefall, das Gerät ist rund 1,5 Jahre alt. Lediglich dank Apple Care wird das Gerät ausgetauscht, zuerst bot mir Apple lediglich einen kostenpflichtigen «Austausch» an (quasi zum heutigen Neupreis). Dank Apple Care muss ich mich darüber nicht weiter ärgern …

Martin
 
Mhh... hört sich nach einem schwierigen Fall an.
Hast du zufällig einen Hufeisenmagnetartiges Teil daheim? Wenn ja einfach die TC mit dem Magneten etwas abfahren. Müsste eigentlich funktionieren, da die Festplatte ja auch nur aus Magnetischen Strömen besteht ;). Oder frag mal im Klinikum nach, ob du das Teil bei einer Computertomographie neben dem Gerät liegen lassen kannst. Dann geht da sicher nix mehr ;)


Cheers Jakouf
 
Wenn dann mal das Netzteil oder irgendwas anderes flöten geht, komm ich noch nicht mal an die Platte dran, ohne mir Ärger einzuhandeln.
Deshalb lieber eine Airport Extreme mit einer normalen USB-Platte dran (ist sogar noch günstiger)

Kann es sein, dass iTunes sich immer wieder um Store verbinden will?
Kann es sein, dass du im falschen Thread geantwortet hast? ;-)