• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateityp-Zuordnung ist verloren gegangen

Hilarion

Jonagold
Registriert
07.08.18
Beiträge
23
Liebe Mac-Experten,

ich brauche dringend Eure Hilfe bei folgendem Problem:
Wenn ich links oben auf das Apfel-Symbol klicke, dann auf "Über diesen Mac" und dann auf "Festplatten", zeigt er ja den Festplattenspeicher (Querbalken)- je nach Dateitypen - in unterschiedlichen Farben an.
Beispiel:
Freier Speicher = weiß,
Fotos = rot,
Filme = grün,
Audio = orange
Programme = blau,
sonstige Daten = gelb
usw.

Nun bin ich dabei, das System und alle Daten von der HDD auf eine SSD zu übertragen. Folgende Vorgehensweise habe ich da gemacht:
1.) Backup mit TimeMaschine auf externe USB-Platte durchgeführt
2.) SSD partitioniert mit Extended journaled und GUID (keine Groß-/ Kleinschreibung)
3.) SSD eingebaut und dann HDD per USB-Adapter und Backup-USB-Platte an den Mac angeschlossen und dann das System von der externen HDD gestartet und dann das System auf die interne SSD wiederherstellen lassen.

Als ich dann - nach dem Neustart mit SSD - nochmal nachgeschaut habe, wie die Datenverteilung auf der SSD-Platte ist, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass die GB-größe der farbigen Datenblöcke für Fotos (rot), Audio(orange), Filme(grün) viel kleiner geworden ist als ursprünglich, und das dafür der "sonstige Daten" Block viel größer geworden ist.
Es scheint somit, dass er viele Fotos, Filme und Audio-Daten nicht mehr als solche zuordnen kann!
Was ist passiert ??? Habe ich noch Zugriff auf diese Daten ??

Er hat die Mediathek nach einer Backup-Wiederherstellung repariert, aber das hat nur sehr wenig an der Größe dieser Balken verändert. Was kann ich tun, dass der Mac diese Daten wieder richtig zuordnet?

Danke für Eure Hilfe!
Grüße von Hilarion
 
Diese Anzeige ist notorisch fehlerhaft, sowohl was Zuordnung als auch Größe angeht, des weiteren basiert sie auf Spotlight und der Index muss erst einmal erstellt werden, damit zumindest ansatzweise zutreffende zahlen geliefert werden kann.
 
Hallo Mcbeatnik,

wie kann der Index erstellt werden?

Ich habe noch ein Problem: bei iTunes findet er die Originaldateien nicht mehr und fragt mich, ob ich die suchen soll...
soll ich jetzt alle meiner 1000 Songs einzeln neu suchen lassen??
 
Es reicht m.E. aus, wenn nur ein Song gesucht wird. Damit ist der Pfad für die anderen Songs bekannt.
 
Lieber Keef,
danke für Deine Hilfe, aber woher weiß ich denn wo sich dieser Song befindet?
 
Hast du die Musik denn in der iTunes Mediathek gehabt oder hast du sie selbst verwaltet?
Die iTunes Mediathek ist im Normalfall im Ordner Musik in deinem Benutzer Account.
 
Ich bin normalerweise ein Win-User, daher kenn ich mich mit dem MAC nicht so gut aus. Es ist daher nicht mein MAC, sondern der MAC einer Bekannten, für die ich die Umstellung von HDD auf SSD durchführen soll.

Daher wäre es schön, wenn alle Lieder die in iTunes waren, auch wie gewohnt abgespielt werden können.
Ich weiß daher nicht wo ich Musiklieder finden soll wenn iTunes das Original nicht mehr findet.
Soll ich z.B. die Suche erst mal mit dem Finder probieren, dann den Pfad merken und dann diesen Pfad in iTunes einstellen?

Danke für Eure Hilfe!
Grüße, Hilarion
 
Ja, das wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, du kannst auch schauen, ob im Musik Ordner die iTunes Library liegt.
 
Ich habe mit dem Finder nachgeschaut:
Die iTunes Library befindet sich in dem Ordner /Benutzer/NameUser/Musik/iTunes.

Nachdem ich bei iTunes den Pfad bei "Einstellungen" auf diesen Pfad eingestellt habe, und iTunes neu gestartet habe, findet iTunes die Lieder trotzdem nicht mehr. Habe ich vielleicht etwas übersehen?
 
Bist Du auch einmal die Suche aus iTunes heraus durchgegangen?
 
Liebe Helfer,
ich habe mich mittlerweile wieder etwas beruhigt. Die Daten sind alle noch vorhanden, auch wenn die farbigen Balken für die Festplatten-Belegung mit Datei-Typen nicht mehr stimmt.

iTunes:
Ich bringe iTunes zwar nicht mehr dazu, dass es die Lieder wieder findet (ca. 98 % der Lieder haben nun links in der Titel-Tabelle ein Ausrufezeichen, weil iTunes die Originaldatei nicht mehr am ursprünglichen Platz findet), aber das lässt sich folgendermaßen beheben, die ich das in einem anderen Forum gelesen habe:

Man markiert bei iTunes alle Lieder mit dem Ausrufezeichen links, und löscht dann alle aus der Liste. Anschließend sucht man mit dem Finder alle Lieder auf der Festplatte und ordnet die iTunes zu. Dann werden diese Lieder (MP3-Dateien) wieder in die iTunes Mediathek eingefügt - so jedenfalls die Theorie. Ich werde dies jetzt mal an einem einzelnen Lied-Beispiel ausprobieren.

Gebe Euch dann bescheid wenn es funktioniert hat.

Schönes Wochenende,
Hilarion
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Man kann auch den Pfad einstellen und dann über Ablage > Mediathek > organisieren die nicht mehr verlinkten Titel wieder hinzufügen lassen. Jedenfalls in den meisten Fällen (z.B. wenn die Verknüpfungen verlorgengingen, weil die Mediathek auf einer externen Platte lag und diese mal im falschen moment nicht gemountet war). Dabei bleiben Wiedergabelisten und sonstige nicht in den id3-Tags steckende Informationen erhalten.
 
Liebe Freunde,

ich glaube das Problem mit den nicht auffindbaren iTunes-Liedern gefunden zu haben:
iTunes findet die Musiktitel nicht mehr, weil sie sich auf einer externen Platte befunden haben, was ich natürlich nicht wusste.

Ich danke Euch - ich brauche nun zu diesem Thema keine Hilfe mehr!

Schönen Gruß
Hilarion
 
  • Like
Reaktionen: staettler und dg2rbf
Liebe Helfer,
ich habe mich mittlerweile wieder etwas beruhigt. Die Daten sind alle noch vorhanden, auch wenn die farbigen Balken für die Festplatten-Belegung mit Datei-Typen nicht mehr stimmt.

iTunes:
Ich bringe iTunes zwar nicht mehr dazu, dass es die Lieder wieder findet (ca. 98 % der Lieder haben nun links in der Titel-Tabelle ein Ausrufezeichen, weil iTunes die Originaldatei nicht mehr am ursprünglichen Platz findet), aber das lässt sich folgendermaßen beheben, die ich das in einem anderen Forum gelesen habe:

Man markiert bei iTunes alle Lieder mit dem Ausrufezeichen links, und löscht dann alle aus der Liste. Anschließend sucht man mit dem Finder alle Lieder auf der Festplatte und ordnet die iTunes zu. Dann werden diese Lieder (MP3-Dateien) wieder in die iTunes Mediathek eingefügt - so jedenfalls die Theorie. Ich werde dies jetzt mal an einem einzelnen Lied-Beispiel ausprobieren.

Gebe Euch dann bescheid wenn es funktioniert hat.

Schönes Wochenende,
Hilarion

Du verlierst dann leider Zählerstand und Wertung. Aber wenn das nicht so wichtig ist, ist das die schnellste Methode.
Alternativ auf ein Lied mit Ausrufezeichen klicken, den entsprechenden Pfad angeben (vorher suchen). Wenn die alte Struktur stimmt, findet iTunes den Rest automatisch.