• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien und Dokumenten-Ordner verschlüssen - Wie?

Francois86

Braeburn
Registriert
23.07.10
Beiträge
42
Hallo Leute.

Ich habe gelesen, dass man bei Lion jetzt Dokumente verschlüsseln bzw passwortschützen kann. Wie geht das? Und funktioniert das auch für ganze Ordner?

Danke für eure Hilfe!
 
Meinst du FileVault? Das ist dafür gedacht, den ganzen Benutzerordner zu verschlüsseln, ist jedoch nicht neu in Lion sondern nur überarbeitet worden ;)

Aktivieren kannst du dies in den Systemeinstellungen > Sicherheit.
 
Die Neuigkeit in Lion daran ist, dass nun nicht nur der Benutzerordner, sondern die komplette Platte verschlüsselt wird. ;-)
 
aber gehen so auch nur spezielle daten? die ganze festplatte brauche ich ja nicht, und danach sieht es soeben aus.

jedenfalls danke für eure antworten :)
 
Verschlüsselte Diskimages kannst du weiterhin erstellen und als Container für vertrauliches benutzen.
Auch ganze externe Festplatten oder USB-Sticks lassen sich chiffriert erstellen.
(Für simple, kurze Notizen wie zB Kennworte oder Kontonummern tut es auch ein Schlüsselbund.)
 
Einen "ganz normalen" Passwortschutz gibt es aber bei Officedokumenten auch schon immer. Ich sitze gerade an keinem Mac, aber das sollte in den EXTRAS einstellbar sein.

Ergänzung jetzt am Mac: Datei / Speichern unter / Optionen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei OpenOffice/NeoOffice im Speicherdialog anklickbar, dürfte bei M$ Office genauso sein.
 
iWork-Dateien, also Pages usw. lassen sich auch innerhalb des Programms verschlüsseln.

Ralf
 
Das Verschlüsseln externer Platten geht mit dem Festplattendienstprogramm.
Dort kann beim Löschen das Format (Journaled, Verschlüsselt) gewählt werden.
Bei mir klappt das leider nur mit einer Partition auf einer Festplatte.
Habe es bei einer Festplatte mit 2 Partitionen an einer Partition versucht, dabei stürzt leider das Festplattendienstprogramm immer ab.
Das Partitionstabellen-Schema "GUID-Partitionstabelle" habe ich bereits berücksichtigt
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Danke
 
Komischerweise stürzt da Programm bei der Verwendung eines passablen Passwortes ab.
Gebe ich aber das Passwort 1 ein, so geht alles gut.
Komisch, oder?